Hi. ich hab schonmal gesucht, Aber speziell auf meine Frage keine Antwort gefunden...
Ich habe alsoe eine DMX an einem Serie5 16er und Serie7Mk2 je Seite. Die Trennungsbauteile (Mundorf CF-Spulen mit Entzerrung und ZN Caps für den Hochton) sind direkt in die Leitungen gelötet. Das ganze ist dann einfach parallel an die DMX geklemmt. Der Hochton ist mir so viel zu schrill. Ist ja fast klar gewesen. Nun möchte ich aber keinen Spannungsteiler einbauen. Ich habe Angst dass mir die Dynamik schwindet.
Was ist wenn ich direkt eine kleinen Widerstand vor die Hochtöner mache? Ich weiß, dass dann die Trennfrequenz verschoben wird. Aber macht das soviel aus?
Andere Möglichkeit wäre das ganze mit dem EQ glatt zu bügeln. Nur reicht da mein 3-Band-EQ am Clarion 928 net aus. Da brauch ich ne neue HU oder eine Prozi. Was nimmt man da am besten? Ich hab in letzter Ziet hier netmehr so viel gelesen. Das Thema stand bei mir eben bissle hinten an.
Gruß Ricardo
Ich habe alsoe eine DMX an einem Serie5 16er und Serie7Mk2 je Seite. Die Trennungsbauteile (Mundorf CF-Spulen mit Entzerrung und ZN Caps für den Hochton) sind direkt in die Leitungen gelötet. Das ganze ist dann einfach parallel an die DMX geklemmt. Der Hochton ist mir so viel zu schrill. Ist ja fast klar gewesen. Nun möchte ich aber keinen Spannungsteiler einbauen. Ich habe Angst dass mir die Dynamik schwindet.

Andere Möglichkeit wäre das ganze mit dem EQ glatt zu bügeln. Nur reicht da mein 3-Band-EQ am Clarion 928 net aus. Da brauch ich ne neue HU oder eine Prozi. Was nimmt man da am besten? Ich hab in letzter Ziet hier netmehr so viel gelesen. Das Thema stand bei mir eben bissle hinten an.

Gruß Ricardo