Hochtöner "knacken"

Headhunterz

wenig aktiver User
Registriert
02. Apr. 2013
Beiträge
29
Hallo!
Habe vor kurzem meine KM1004 Endstufe von der Rep. zurückbekommen (wurde ausgetauscht) und habe die auch gleich wieder eingebaut. Als ich das ganze wieder fertig eingestellt habe, ist mir ein komisches knacken auf der rechten Seite beim Hochtöner aufgefallen. Dieses Phänomen tritt ab Lautstärke 50+ auf und auch eher nur wenn Bass ist. Es tritt zeitweise aber auch auf der Fahrerseite auf, aber zu 80% nehme ich es von der rechten Seite wahr.
Das komische ist das es teilweise Tage gibt wo es auch bei Lautstärke 60 gar nicht auftritt und am nächsten Tag kann es sein das es schon ab Lautstärke 50 auftritt. (normal höre ich nicht bis 60 das war nur Testweise um das knacken orten zu können)
Die Frequenzweichen (original Pioneer welche bei den FS dabei war) habe ich auf beiden Seiten angesehen und die sind richtig angeschlossen.
Verbaut habe ich folgendes:
Radio: Pioneer DEH-X5500BT
FS: Pioneer TS-E170Ci
Endstufe: KM1004 Krüger und Matz
Woofer: Eton Force 10-800BR.

Was kann das sein?

Bitte um dringende Hilfe!!!
mfg
Headhunterz
 
Kann das auch sein, das ich bei der Endstufe irgend einen Regler oder so falsch eingestellt habe?
 
Überprüfe auch mal deine Batterie. Wenn die nicht mehr genug Saft hat, kann es auch zum Knacken kommen. :)
 
Prüfe mal alle Enden aller Lautsprecherkabel, ob da vielleicht ein kleines Litzchen zeitweise einen Kurzschluß verursacht. Sowas kann einen solchen Effekt verursachen.
 
Hi!
Also Batterie kann ich denke ich mal ausschließen da die erst 3 Monate alt ist und mein Auto sofort anspringt, bzw. muss die noch so voll geladen sein das es da eigentlich nichts geben dürfte.
Kann es mit dem Chinchkabel oder so auch zusammenhängen? Das Kabel fürs Frontsystem ist nämlich schon vom Vorbesitzer drinnen und wer weiß wie lange das schon her ist... (Das Chinchkabel für den Woofer ist neu und doppelt geschirmt und habe ich verlegt)
Irgendwie war es in einer starken Kurve viel ärger als beim normalfahren beim gleichen Lied und gleicher Lautstärke. Und es ist mir wieder aufgefallen das es eigentlich nur beim Bass zu vernehmen ist.
Im Radio können die Frequenzen oder so nicht falsch eingestellt sein? Ich habe da nämlich alle möglichen Einstellugnen für 80,120,160,... usw. HZ und da ist mir bei bestimmten Frequenzen weniger rauschen aufgefallen und bei einigen viel mehr.
Ich werde heute mal alles an der Endstufe checken und euch dann wieder berichten. Soll ich euch mal ein Foto von meiner aktuellen Einstellung hochladen?

mfg
Headhunterz
 
Ich würde auch zunächst einen Kurzschluss oder ein stromproblem vermuten.
 
Hallo!
Habe vor kurzem meine KM1004 Endstufe von der Rep. zurückbekommen (wurde ausgetauscht) und habe die auch gleich wieder eingebaut. Als ich das ganze wieder fertig eingestellt habe, ist mir ein komisches knacken auf der rechten Seite beim Hochtöner aufgefallen. Dieses Phänomen tritt ab Lautstärke 50+ auf und auch eher nur wenn Bass ist. Es tritt zeitweise aber auch auf der Fahrerseite auf, aber zu 80% nehme ich es von der rechten Seite wahr.
Das komische ist das es teilweise Tage gibt wo es auch bei Lautstärke 60 gar nicht auftritt und am nächsten Tag kann es sein das es schon ab Lautstärke 50 auftritt. (normal höre ich nicht bis 60 das war nur Testweise um das knacken orten zu können)
Die Frequenzweichen (original Pioneer welche bei den FS dabei war) habe ich auf beiden Seiten angesehen und die sind richtig angeschlossen.
Verbaut habe ich folgendes:
Radio: Pioneer DEH-X5500BT
FS: Pioneer TS-E170Ci
Endstufe: KM1004 Krüger und Matz
Woofer: Eton Force 10-800BR.

Was kann das sein?

Bitte um dringende Hilfe!!!
mfg
Headhunterz

denke es liegt an der Trennfrequenz der Hochtöner.

Wahrscheinlich liegt diese Problematik nicht an der Tagesform (50 oder 60 oder nicht...) sondern an unterschiedlichen Aufnahmen.
 
Die Hochtöner hängen doch aber an der beiliegenden Passivweiche?! Wie soll es da an der Trennfrequenz liegen? Solch ein Geräusch
kenn ich bei einer simplen falschen Trennung eher nicht.
 
Prüfe mal alle Enden aller Lautsprecherkabel, ob da vielleicht ein kleines Litzchen zeitweise einen Kurzschluß verursacht. Sowas kann einen solchen Effekt verursachen.

darauf würd ich auch tippen,...
Tritt dann meist erst bei höhenen Lautstärken => Spannung auf.
 
Also am sichersten wäre es ich isoliere nochmals alle Kabel von der Endstufe ab und mache schöne Kabelschuhe drauf um den Fehler mit den Kurzschluss auszuschließen, oder?
 
Naja, schaden kann es ja nicht. ;)

Also ist das ein versuch wert.
 
Hat der HT ein Metallgehäuse? Nicht das du ev. dort einen Schluß bekommst.
 
Also ich habe jetzt keines "gebaut" und ich glaube auch das von Pioneer selbst nur so ein Kunststoff dabei war. Ist schon wieder gut 4 Monate her wo wir das eingebaut haben...
 
Zurück
Oben Unten