Hallo zusammen!
Da ich absoluter Musikliebhaber bin hab ich mich letztes Jahr dazu entschlossen in meinem Octavia 3 RS die Standardanlage etwas aufzubessern.
Dazu hab ich mir die folgenden Komponenten ausgesucht welche alle vollaktiv betrieben werden:
DSP Verstärker:
Helix V Eight DSP + Helix Director (über Highlevel am Werksradio angeschlossen)
Endstufe für den Sub:
Emphaser EA 2250 XT
Subwoofer:
Emphaser EBR 112 G5
TMT vorne/hinten
Hertz ML 1650.3
HT vorne
Hertz ML 280.3
Kondensator:
Helix CAP 1000
Weil das mein erstes Projekt im Car-HiFi Bereich war, hat mich die ganze Sache recht viel Hirnschmalz und auch Nerven gekostet
. Aufgrund dessen und einer nicht vorhandenen Werkstatt
hab ich beim Einbau der Hochtöner (Hertz ML 280.3) die einfachste Variante gewählt und sie ins Spiegeldreieck gesetzt. Also Loch ins Spiegeldreieck gefräst, Hochtöner eingebaut und erstmal fertig
.

Der Haken an der Sache ist aber, dass die Achsen der Hochtöner alles andere als zu mir auf die Fahrerposition ausgerichtet sind.
Im Grunde sind sie fast aufeinander ausgerichtet mit einem minimalen Winkel in Richtung meiner Position.
Der linke HT strahlt mehr oder weniger auf die Erhöhung des Armaturenbretts, weshalb er schon etwas abgelenkt wird und nicht direkt auf den rechten HT strahlt.
Obwohl ich mit dem Sound meines Projektes echt zufrieden bin und mit der Standardanlage nicht mehr zu vergleichen ist frage ich mich immer ob ich mit einer etwas optimierteren Einbauweise der Hochtöner viel mehr rausholen könnte.
Da ich aber auf keinen Fall irgendwelche Gehäuse in die Ecken hängen will kann ich mir maximal vorstellen, die HT in ein leicht modifiziertes Spiegeldreieck (möglichst dezent) zu setzen welches die HT mehr in meine Richtung zeigen lässt.
Für Tipps und Ratschläge wär ich euch als Car HiFi Anfänger echt dankbar.


Da ich absoluter Musikliebhaber bin hab ich mich letztes Jahr dazu entschlossen in meinem Octavia 3 RS die Standardanlage etwas aufzubessern.
Dazu hab ich mir die folgenden Komponenten ausgesucht welche alle vollaktiv betrieben werden:
DSP Verstärker:
Helix V Eight DSP + Helix Director (über Highlevel am Werksradio angeschlossen)
Endstufe für den Sub:
Emphaser EA 2250 XT
Subwoofer:
Emphaser EBR 112 G5
TMT vorne/hinten
Hertz ML 1650.3
HT vorne
Hertz ML 280.3
Kondensator:
Helix CAP 1000
Weil das mein erstes Projekt im Car-HiFi Bereich war, hat mich die ganze Sache recht viel Hirnschmalz und auch Nerven gekostet

hab ich beim Einbau der Hochtöner (Hertz ML 280.3) die einfachste Variante gewählt und sie ins Spiegeldreieck gesetzt. Also Loch ins Spiegeldreieck gefräst, Hochtöner eingebaut und erstmal fertig


Der Haken an der Sache ist aber, dass die Achsen der Hochtöner alles andere als zu mir auf die Fahrerposition ausgerichtet sind.
Im Grunde sind sie fast aufeinander ausgerichtet mit einem minimalen Winkel in Richtung meiner Position.
Der linke HT strahlt mehr oder weniger auf die Erhöhung des Armaturenbretts, weshalb er schon etwas abgelenkt wird und nicht direkt auf den rechten HT strahlt.
Obwohl ich mit dem Sound meines Projektes echt zufrieden bin und mit der Standardanlage nicht mehr zu vergleichen ist frage ich mich immer ob ich mit einer etwas optimierteren Einbauweise der Hochtöner viel mehr rausholen könnte.

Da ich aber auf keinen Fall irgendwelche Gehäuse in die Ecken hängen will kann ich mir maximal vorstellen, die HT in ein leicht modifiziertes Spiegeldreieck (möglichst dezent) zu setzen welches die HT mehr in meine Richtung zeigen lässt.
Für Tipps und Ratschläge wär ich euch als Car HiFi Anfänger echt dankbar.


