HomeHifi Newbie braucht Hilfe

chefkoch

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Aug. 2005
Beiträge
67
Hallo zusammen,
Ich bräuchte bei folgendem Problem ein paar kleine Tipps aus eurem großen Erfahrungsschatz!
Folgendes:
Da ich durch einen Einbruch in mein Auto die Lust am jetzigen Auto weiterzubauen verloren habe, wollte ich die Komponenten nun zu Hause nutzen, dabei treten aber ein paar Probleme auf.
Die LS wollte ich weiter benutzen:
HT Xetec T-28
MT/TMT µPrecision Serie 5 (ich glaub 5.16 nennen sich die)
Wie sieht eine gescheite Weiche für die beiden aus?
(Habe zwar noch ein paar Frako´s, aber nur die sind mir zu direkt/scharf).
Viel wichtiger: welches Gehäuse brauchen die 16er um gut zu klingen und einigermassen Tief zu kommen?

Was dient bei dieser Kombination als guter Antrieb? Zur Kenntnis: bisher wurden die Sachen von Audison VR203 und ner Sinfoni 150.2 angetrieben. Es sollte schon wieder in die eher sanfte/warme Richtung gehen. an Hardware ist noch ein Sony-Receiver, passender CD-Player und ein alter Pioneer Plattenspieler vorhanden(blaue Serie).
Ich habe zwar noch einen Verstärker der blauen Serie aber der hat sich letztens verabschiedet.
Es soll nur Stereo laufen!

Ich weiss, das sind viele Fragen, aber in Sachen Hifi bin ich nur im Auto einigermassen bewandert.

Schonmal Vielen Dank für die Antworten!!!
 
die 5er hatten ne relaiv hohe Qts ... ~0,6-0,7
rechne so mit 25-35L geschlossen
also eine standbox

weiche , zB das was in der serienweiche drin is
war glaube 0,22mH spule , oder eine 0,27mH


als AMP einfach testen ...
imm erstmal das was da ist
ändern kann man es später immernoch
 
Danke für die schnelle Antwort!
Also werd ich erstmal ne Box mit ca 35l bauen.
Kleiner machen geht ja dann noc. Gibt es generelle Tipps zm Boxenbau?
Ich meine ein steifes und stabiles Gehäuse ist klar, aber da war doch irgendwas mit HT-Höhe....

Gibt es denn empfehlungen für meinen gewünschten Klangcharakter? Gerne auch gebraucht (stehe auf alte Schätzchen).

Für die empfohlene Spule würden dann 4,6µF passen?
 
Meiner Meinung nach kommst du ohne messen zu keinem vernünftigen Ergebnis. Auch sind die Car-Hifi Chassis nur sehr bedingt für den Einbau in ein geschlossenes Gehäuse geeignet. Ich würde dir empfehlen deine vorhandenen Komponenten zu verkaufen, und dir für das Geld einen Bausatz zu kaufen. Ne gute Adresse für Bausätze ist beispielsweise www.lautsprechershop.de. Da hast du imho wesentlich mehr von, als mit einer schlecht abgestimmten Box mit Car-Hifi Chassis.
cu
waterburn
 
Ich danke euch für die Tipps.
Habe mich für folgendes entschieden:
Alles notwendige behalten, mit den Daten(Dank an MacMorty) versuchen ein Gehäuse zu berechnen, und mich dann wenn alles fertig ist mich nochmal melden um die passende "bessere" Hardware zu finden.

Nochmals vielen Dank an euch!!!
 
Bei nem Qt von 0,97 wird das Gehäuse riesig, und selbst dann wirst du keinen wirklich präzisen Bass bekommen. Und eine passende Weiche musst du auch noch entwickeln, was auch nicht leicht, und ohne Messsystem fast unmöglich ist.

cu
waterburn
 
gehäuse für S5 kann man fertig kaufen und hören
fertige weichen sind auch verfügbar
die komplete grundlgenarbeit ist doch schon gemacht worden

also wo ist das problem ?
 
Achso, hatte es so verstanden, dass es nur die Gehäuse ohne Weiche zu kaufen gibt.
Dennoch bleibt der hohe Qt von 0,97.
Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.
cu
waterburn
 
Zurück
Oben Unten