Hallo!
Ich habe hier noch ein Reservepärchen Vifa M17-WH09 in 4 Ohm Version liegen, welche ich auch im Auto einsetze. Da ich mit diesen eigentlich sehr zufrieden bin, überlege ich mir eine günstige 2-Wege Lösung für zu Hause damit zu realisieren.
Derzeit habe ich ein paar ältere Regallautsprecher von Onkyo im Einsatz (2 Wege BR mit 16er TMT), welche mir vom Pegel und Bassfundament dicke ausreichen. Mit 3 Babys im restlichen Haus gibts da auch in ferner Zukunft keine Pegelambitionen...
Aufstellung recht wandnah (~20cm), links und rechts ist auch nicht viel Freiraum. Abstand ~2m.
Eine Homehifi-Lösung die ich mit den Vifa gefunden habe, ist der CT178. Dieser verwendet jedoch 2 Chassis mit 8 Ohm. Könnte man diesen auf eine Version mit 1 Chassis reduzieren? Die Weiche müsste man ja aufgrund der identischen Impedanz im TMT-Zweig ja unverändert lassen können, zumindest in der Minimal-Version mit MKP und einer Spule?
Ich habe keine Erfahrung im Bereich Home-Hifi und kann und möchte nicht mehrere Gehäuse bauen müssen oder stunden(tage?)lang versuchen Passivweichen abzustimmen.
Vllt hat jemand Tipps oder weitere Bauvorschläge für mich? Ich würde mich darüber freuen!![Smile :) :)](https://www.klangfuzzis.de/img/joypixels/png/unicode/64/1f642.png)
Gruß Marcel
Ich habe hier noch ein Reservepärchen Vifa M17-WH09 in 4 Ohm Version liegen, welche ich auch im Auto einsetze. Da ich mit diesen eigentlich sehr zufrieden bin, überlege ich mir eine günstige 2-Wege Lösung für zu Hause damit zu realisieren.
Derzeit habe ich ein paar ältere Regallautsprecher von Onkyo im Einsatz (2 Wege BR mit 16er TMT), welche mir vom Pegel und Bassfundament dicke ausreichen. Mit 3 Babys im restlichen Haus gibts da auch in ferner Zukunft keine Pegelambitionen...
![Wink ;) ;)](https://www.klangfuzzis.de/img/joypixels/png/unicode/64/1f609.png)
Eine Homehifi-Lösung die ich mit den Vifa gefunden habe, ist der CT178. Dieser verwendet jedoch 2 Chassis mit 8 Ohm. Könnte man diesen auf eine Version mit 1 Chassis reduzieren? Die Weiche müsste man ja aufgrund der identischen Impedanz im TMT-Zweig ja unverändert lassen können, zumindest in der Minimal-Version mit MKP und einer Spule?
Ich habe keine Erfahrung im Bereich Home-Hifi und kann und möchte nicht mehrere Gehäuse bauen müssen oder stunden(tage?)lang versuchen Passivweichen abzustimmen.
Vllt hat jemand Tipps oder weitere Bauvorschläge für mich? Ich würde mich darüber freuen!
![Smile :) :)](https://www.klangfuzzis.de/img/joypixels/png/unicode/64/1f642.png)
Gruß Marcel