HU Problem. Subwooferausgang geht an BT nicht

silberpfeilGT

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Aug. 2012
Beiträge
186
Hi Leute, ich hab das KDC BT 61 U und entsprechend angeschlossen. Problem ist, dass der Sub Out nicht funktioniert, wenn ich Musik über Bluetooth streaming laufen lassen will, bei CD funktioniert alles einwandfrei. An was kann das liegen? Ich hab was gelesen von der "2 Zonen" Einstellung, was auch immer das zu bedeuten hat, ich habs mal aktiviert und dann steht es fix auf "rear" und ich kann da nix ändern also nur ein und ausschalten -.-

Bin etwas ratlos
 
Öhm, mein BT6544U hat auch diese Funktion und dort steht kurz und knapp:
DualZone-System ein- und ausschalten [ 2-Zone]
Lautstärkeregelung für hinteren Kanal \/ / /\

D.h. für mich: NUR für den hinteren Kanal - wie wäre es also mit aufdrehen oder Funktion abschalten ?

Den eigentlichen Sub-Pegel ändert man doch unter Klangeinstellungen - oder nicht?
 
Ich kann diese 2 zone ein oder abschalten aber irgendwie ändert sich nix o.O nur, dass es insgesamt leiser wird. Der wooferausgang springt dabei nicht an, leidermit dem pegel hat das nix zu tun es kommt ja gar nix raus bei bluetoothstreaming :/
 
und mit welchem Handy streamst Du ? Bei Samsung gab es beim Galaxy 2 doch Probleme mit Bluetooth, weiß nicht genau, ob das inzwischen gefixt wurde. Sollte zwar nur die Freisprechfuntion betreffen, aber wer weiß...

PS: Benutzt Du schon die "Kenwood Music Control" App (nur Android) ?
 
Hallo! Mein erster Beitrag hier.

Hatte das gleiche Radio, Sub geht bei BT einfach nicht, weder beim Freisprechen noch beim Streaming.
Steht in der BDA bei den Problembehebungen, soweit ich mich erinnere.
 
Und aus welchem grund soll das nicht gehen? Das kann doch nicht sein, ich streame nur alles andere ist mirbzu umständlich -.- es muss doch ne lösung geben...
 
beim BT6544U werden die hinteren Lautsprecher bei der Freisprechfunktion abgeschaltet, zur Medienwiedergabe via Bluetooth finde ich nichts diesbezüglich. :stupid:
 
Habe damals zum Support geschrieben, und da wurde mir auch gesagt, dass es nicht ginge.
Übrigens werden auch die hinteren Kanäle bei BT stumm geschalten.
(oh da war jemand schneller)

Da ich aktiv über die Endstufe getrennt habe (TMT an Front, HT an Rear und Sub, eh klar, an Sub), war BT gar nicht mehr zu gebrauchen.
Bzw. war Freisprechen für mich nur mehr schwer über die TMT verständlich.

Evtl. gibts da ein Update?
 
Wäre echt interessant.
War für mich der Hauptgrund warum ich die HU ausgetauscht hab.
 
Also es funktioniert definitiv NICHT und wird auch nicht funktionieren. Weder Vorgänger noch Nachfolgemodelle werden mit dieser Funktion ausgestatet. Es gibt lediglich die option für Android Nutzer das gerät per USB (USB-MicroUSB Adapter) das Gerät mit dem Radio zu verbinden und Musik darüber laufen zu lassen mit den Kenwood App.

Da ich aber noch Torque über das Gerät laufen lasse um mein Motor zu überwachen, muss ich schauen ob ich die Anwendung im Hintergrund laufen lassen kann, da die Dinger sich sonst in die quere komme und ich sonst nur "Entweder/Oder" machen kann...ärgerlich aber wahr. Ich mag das Radio aber von der Steuerung und werde somit auch nicht umsteigen auf ein anderes Gerät also mal schauen wie ich das zum laufen bekomme, sonst werde ich nochmal bei Kenwood anrufen und fragen ob man da eine umprogrammierung vornehmen kann und den Sub Out beim streaming aktivieren kann...irgendjemand muss doch in der Lage sein das zu ändern :D aber vorerst bleiben sie verschont, wenn das auf anderem wege funktioniert ;)

Problem ist nun folgendes...mein Handy! Es muss nun per BT mit dem Radio verbunden sein zum Freisprechen, per BT auf mein OBD Adapter zugreifen und per USB zeitgleich meine Musikdatenbank ansteuern...mal schauen ob es das packt ohne einzubrechen ansonsten muss doch ein zweites Gerät her und fix im Auto vebaut werden =(
 
Wäre es nicht möglich einen externen DSP nur mit den Frontkanälen anzufahren?
Kommt halt drauf an welches Zweitgerät du nutzen möchtest, ein ordentliches Smartphone kostet auch sein Geld.
Ob du da mit einem BitTen nicht besser wegkommst?!
 
Ist möglich, dann muss ich im Radio einfach alles auf Flat stellen und alle Filter deaktivieren, dann sollte es gehen ;)
 
Was für Daten liest du denn über das OBD aufs Handy?
 
Diverse Motordaten, Ladedruck, Abgastemperatur, Ansauglufttemperatur, Motortemperatur, Öldruck, Lambdawerte, Abgerufene errechnete Leistung, beschleunigungszeiten auf wunsch, 1/4, 1/8 Meile und und und. Das Ding kann dir alles anzeigen, was dein Fahrzeug per OBD zur verfügung stellt ;)
 
Also irgendwie geht das mit usb nicht...der sagt nur reading und hatte ihn jetzt ne stunde lesen lassen aber hat nix gemacht :/
 
Nicht gut!:-(

OT: Welch Hardware/Software braucht man da genau um die Daten via OBD und Smartphone auszulesen?
Funktioniert auch den Fehlerspeicher auslesen und löschen?
 
Ein elm327 adapter bluetooth kost 15euro inner bucht und torque für android. Sollte gehen muss mal nen fwhler provozieren und versuchen zu löschen
 
Zurück
Oben Unten