Ich brauche Tips zur Akku-Bohr(er)hammer Suche

Jimmbean

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Juli 2008
Beiträge
2.965
Real Name
Micha
Hi Leute,

Da ich mich in letzter Zeit immer öfter über die Kabeltrommel ärgere (Stecker klemmen und immer baumelt das Kabel irgendwo rum) und mein Akkuschrauber (Aldischrott) generell immer nach zwei drei Schrauben schlapp macht, habe ich überlegt mir einen Akkubohrer bzw Akkubohrhammer zu kaufen.
Kann da jemand einen Empfehlen?
mein Budget liegt bei sagen wir mal 150€

Hauptproblem ist, dass ich damit gelegendlich auch mal Löcher in Betonwände (Neubau) machen will/muss.
Bekommt man das irgendwie mit nem normalen Akkuschrauber hin oder ist Schlag ein Muss?


Ins Auge gefallen ist mit der Bosch Uneo weil der nicht so übermäßig klobig wirkt.

Hat den evtl einer von euch schonmal getestet?

Was mich nachdenklich macht:
a) kein wechselakku
b) keine Funktion am Ladekabel
c)angegeben sind 100 Schrauben in Holz.. was ICH nicht wirklich als viel erachte?!

Erfahrungen? Anregungen? Empfehlungen?


Vielen Dank schonmal im Vorraus Jungs(und Mädels)


Grüße Jimmy :beer:
 
Hi,
hast du den Bosch PSB 14,4V LI-2 schon angeschaut?
 
also einen gescheiten schlagbohrer akku bekommst du mit dem Budget nicht.

Einen vernünftigen Akkubohrer sehr wohl. Ich habe einen Bosch und mit damti sehr zufrieden. der von @TDI_Driver genannten wird seinen Dienst auch erfühlen doch darfst du dir von der Schlagkraft nicht viel erwarten....
 
Also wenns in Beton geht brauchst schon einen Hammer, Und da gibts für 150 nicht wirklich Auswahl wnns ein Akku sein soll.
 
Sehe ich auch so. Mit Akku wirds schwer bis unmöglich in diesem Preissegment. Hab mir deshalb auch einen Bohrmeißel Makita 2470FTX für ~180€ gekauft.
Grandioses Gerät. Nie wieder Billigschrott!
 
hi

google mal bohrhammer und schlagbohrmaschine - sind zwei paar stiefel

in beton kommst mit schlagbohr nicht rein - da brauchst pneumatik(bohrhammer)

als akku nen bohrhammer ist sehr teuer- wenn er was taugen soll...

ich würde nen bohrhammer für löcher in beton kaufen (mit kabel dran zb bosch)
und nen akkuschrauber um ne schraube in den dübel zu drehen (zb makita)

ne schlagbohrmschine- ich weis nicht für was man sowas braucht- in beton kommt man nicht vorwärtz und und "normalem" stein bekommt man meist ohne schlag gebohrt (hab 4 schlagbohrmaschinen- hier unbenutzt- bzw schon entsorgt...)

nen guter bohrhammer- vielleicht mit schlagstop, für bohrungen ohne schlag- macht in beton und stein schnelle saubere löcher - vielleicht auch mit drehstop für leichte meißel arbeiten.... :thumbsup:

und nen kleiner akkuschrauber 12volt,zwei gang,zwei akku reicht!

(und bitte in ot bereich .....)


olli




olli
 
Hi,

ich werd mal nicht übereilt pauschal antworten, sondern:

- was darf man sich denn bei dir unter in Beton bohren vorstellen? Wie oft, wie tief, gern auch mit dem Warum du bohrst zu beantworten!
- soll der Akkubohrhammer ein solcher sein, oder eigentlich eher ein Mulitfunktions-Akkuschlagbohrhammer?
Sprich schrauben, bohren, hämmern(also mit Schlag)?

Warum ich nochmal frage:
dein Preisrahmen ist für einen Akkuschlagbohrhammer mit entsprechender Anwendung absolut unterdimensioniert und nicht mehr sinnig! Je nachdem wie DEIN Anwendungsfall ist kann man dir ein entsprechende(s) Werkzeug(e) empfehlen, denn diese kauft man für den Anwendungsfall. Ein überdimensionieren ist bei deinem Budget nicht drin!

Gruß!

Edit: auch dich Oli hab ich schon gewartet! - Der versteht sein Handwerk! :bang: und tolle Beratung!
 
Ich würde dir zu Makita raten, seehr geile Teile, wie schon da oben mal gesagt, nieee wieder billigschrott!
 
Erstmal vielen lieben Dank, für die zahlreichen Antworten!

@TDI_Driver
Der Bosch PSB 14,4V LI-2 sieht auf jeden Fall schonmal interessant aus! werd ich mir mal im Baumarkt vor Ort ansehen :)
Vielen Dank schonmal für den Tip :)

Nun zu den Fragen:
Ich brauche im Prinzip die eierlegende Wollmilchsau :D

d.h.
Ich möchte gelegendlich mal fix ein Loch in die Wand bekommen ohne vorher Kabeltrommel und Bohrmaschine aus dem Keller holen zu müssen.
Dann soll selbstverständlich gelegendlich eine Schraube fest gezogen werden (Akkuschrauber)

Warum einen Akkuschrauber?
Ich wohne demnächst mit meiner Freundin in einem Neubaublock in der 5. Etage und habe dort einen Keller OHNE Strom und möchte dort ein paar alte ausrangierte Regale an die Wand bringen für Werkzeug und Co.

Haupteinsatzgebiet wird auf lange Sicht warscheinlich das Hobby sein. (fix mal nen Woofer raus geschraubt oder mal ein Gehäuse zusammengeschraubt)
Gelgendlich mal ein paar Regale/Schränke ohne, dass ihm nach 2 Minuten die Puste aus geht, wie den ganzen Discounterteilen.
ABER wie gesagt auch mal ein Loch (oder beim Umzug auch 10) in die Wand MUSS drin sein.

EDIT: Etwas handlich sollte er möglichst auch sein!

Ich hab mir mal die Makitas angesehen und die gehen ja schon richtung Kriegsgerät :ugly:
Zumal ich RICHTIG übel auf den Sack bekomme, wenn ich über 400€ für nen "Akkuschrauber" ausgebe :D

Ich hoffe das reicht für eine Empfehlung.


Lieben Dank @ all

Grüße Jimmy :beer:
 
Guck mal bei ebay, da kannst du die Makitas oft günstig neu schießen
 
Hat einer Erfahrungen mit dem Makita 8271DWAETC?

Der sieht für mich sehr interessant aus und wäre nur leicht überm geplanten Budget.
Aber hat dafür noch nen ganz tollen Alukoffer :ugly:

Grüße Jimmy :beer:
 
also seitdem mein monteur für mein kabeldeutschland hier war und seinen genialen BLAUEN Bosch 36V Akku-bohr-schraub-hämmer-kaffekoche-wasweissichnochalles auspackte, will ich auch son ding :stupid:


ich schiele als schon zu amazon nach england, dort ist das einkaufen einfach günstiger und dazu noch nen kleinen adapter fürn euro und schwupps hat man prima-geräte für weniger geld, wie hier :D


ist halt ne preisklasse um die 600-700€...aber man soll ja ein ziel haben zum sparen :D
 
für gelegentlich
find ich den Bosch Uneo ganz nett
aber für fiesen Beton? geht wohl nix über Kabel (ausser ner AkkuHilti :)
 
gibt nur zwei alternativen wenn es akku sein soll...

akku-schrauben = makita

akku-bohrhammer = hilti

beides nicht günstig aber das einzig wahre!

:beer:
 
Und meinst du, dass man mit dem Makita als Kompromiss leben kann?
Wie gesagt der Einsatzbereich ist eher Schrauben aber auch mal ein Bild an die Wand muss drin sein.

Grüße Jimmy :beer:
 
Also ich habe nach Baumarkt-Schraubern und Bosch-Geräten endlich was brauchbares gefunden. Habe mir einen Makita 14,4V Li-ion Akkuschrauber zugelegt, den Akku gibts mit 1,5Ah und 3Ah, ist in 15min geladen, es lassen sich alle Makita-Akkus von 7,2V bis 18V mit dem Ladegerät laden ( es spielt sogar Musik ab wenn der Akku fertig geladen ist :hammer: ), war zusammen in einem Koffer mit recht brauchbarem Werkzeug ( Bits,Bohrer,Messer......so ziemlich alles was man braucht), somit hat man immer alles dabei und kann loslegen. Hatte 230€ gekostet, von ursprünglich 280€.
 
ich müsst noch ne alte makita bohrmaschine unten im keller haben jedoch ohne bohrfutter wenn du willst kannst die haben 0€ + versand ? XD
 
also ich bin selbständiger malermeister und mache auch noch trockenbau...willste wirklich was anständiges haben das als heimwerker ein leben lang hält dann kommste an makita nicht vorbei!

das ist in meinen augen wirklich das einzig wahre als akku schrauber...

:beer:
 
Das Problem wird sein, für deine 2 Anwendungsgebiete wirst du es schwer haben.

Denn wenn du mal ne Küche aufbauen willst und den viel fürs Hobby nutzen willst brauchst du nen Schrauber der SEHR gut in der Hand liegt und nicht so schwer ist.

Glaub mir eins du kannst dir nen Hyper Dyper Hammer Akkuschrauber holen aber wenn du dann mal über Kopf arbeitest bist du froh wenn du da nen recht leichten und sehr gut ausbalancierten Schrauber hast.

Ich habe damals in einer Firma gearbeitet die Absauganlagen und Tische für Schweißrobotor usw. gefertigt hat und da beim Aufbau war nur Makita angesagt und da habe ich die Dinger auch extrem schätzen gelernt.

Der 81er ist ein sehr guter Schrauber und im passenden Paket genau das richtige für das Hobby und man hat wirklich sehr lange seine Freude daran.

Ich spare grad ebenfalls auf so ein schönes Teil, damit ich da auch mal ausgerüstet bin.

Es gibt auch GUTE andere Schrauber... wie z.b. Metabo welchen ich auch öfters nutze... bei mehr Geld sind die Würth auch gute Schrauber keine Frage... aber bei Preis-Leistung bin ich auch absolut bei Makita.

Mfg Dirk
 
Zurück
Oben Unten