crossshot
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 27. Aug. 2007
- Beiträge
- 2.365
- Real Name
- Chris
Hallo zusammen,
privat habe ich schon immer mal wieder einen Blick auf die Intel NUCs geworfen, aber ohne Verwendungszweck (da ich einen homeserver habe) wäre es ziemlich nutzlos gewesen so ein Teil zu testen.
Da wir nun bei uns im Eingangsbereich der Firma einen TV stehen haben und dieser alles mögliche können muss, habe ich eine Intel NUC bestellt. Genauer eine DN2820FYKH.
Bestellt habe ich wie gewohnt über Alternate: https://www.alternate.de/Intel(R)/NUC-Kit-DN2820FYK/html/product/1120793?
Die NUC ist nicht sonderlich gut ausgestattet - muss sie aber auch nicht für diesen Zweck. Da der PC ohne "Innereien" geliefert wird, habe ich noch eine 120GB Intel SSD sowie 1x 4GB Kingston ValueRAM (SO-DIMM) dazu bestellt.
Optik / Haptik
Die NUC ist sehr klein und gut verarbeitet. Der Deckel ist in hochglanz aufgeführt (Kunststoff) und das Gehäuse ist aus Metall. Es gibt aber keine scharfen Kanten o.ä. Seitlich befinden sich Lüftungsschlitze und an der Rückseite ist die Abluftöffnung, durch die der Lüfter bläst. Der Boden ist mit Gummifüßen ausgestattet, in deren Mitte sich die Schrauben zum Öffnen befinden. Übrigens befindet sich auf dem Deckel der Powerknopf sowie die HDD-LED Anzeige. An der Front ist neben dem USB 3.0 Anschluss noch ein Sensor für Fernbedienung (?) untergebracht.
Anschlüsse
Die hier getestete NUC hat bedingt durch dessen kleine Ausführung nur eine geringe Anzahl an Anschlüssen. 1x HDMI, 1x LAN, 2x USB 2.0, 1x USB 3.0 (Front), 1x Kopfhörer - das war es schon. VGA oder DVI wären natürlich noch toll gewesen, denn noch haben nicht alle Monitore HDMI, weshalb ich für die Konfiguration auch einen 32" LED aus dem Lager geholt habe.
Installation / Aufbau
Die Installation der NUC ist ein Kinderspiel. Das mitgelieferte externe Netzteile rastet satt ein und alle anderen Kabel haben genug Platz.
Für die Installation des Arbeitsspeichers und der Festplatte muss nur der Boden abgeschraubt werden (4x Kreuzschlitz). Die Schrauben können nicht verloren werden, da sie sich nicht komplett rausdrehen lassen. Im Gehäuse ist nur Platz für eine 2,5" HDD/SSD und einen SO-DIMM DDR3 Arbeitsspeicher-Riegel. Anderweitige Aufrüstungsmöglichkeiten gibt es nicht. Lediglich die WLAN-Karte könnte noch gegen eine hochwertigere ausgetauscht werden.
BIOS
Das BIOS ist schön und übersichtlich gestaltet. Es lässt sich via Maus und Tastatur bedienen. Hier wurde keine Kompromisse gemacht => es ist ein vollwertiges BIOS wie man es von Intel gewohnt ist. Ob ein Branding (Boot-Logo ändern - Firmenlogo) wie bei allen anderen Intel-Board möglich ist, werde ich noch testen.
Windows Installation
Wie bei uns in der Firma üblich, kommt auf der NUC Windows 7 x64 zum Einsatz (Achtung: im BIOS kann das OS eingestellt werden). Mangels interner optischer Laufwerke kann man entweder per USB oder externen CD-Laufwerk installieren. Ich habe mich für letzteres entschieden, weil es einfach schneller ging.
Leider gestaltete sich die Installation nicht so einfach. Nachdem die Installationsdateien geladen waren, hat sich die NUC mit einem Grafikfehler immer verabschiedet. Also fix ein BIOS-Update gemacht und jetzt erscheint zumindest ein Bluescreen, der aber auch nicht wirklich weitergeholfen hat "the bios in this system is not fully acpi compliant". Nach etwas rumprobieren, habe ich nicht via UEFI installiert, sondern Legacy und das hat dann geklappt. Nicht schön und bestimmt auch nicht für jeden lösbar...
Da der Intel Celeron natürlich keine Rakete ist, dauerte die Installation etwa 10 Minuten. Ohne SSD wird das sicherlich länger brauchen.
Nach der Installation kam dann die übliche Treiber-Orgie. Wie (meist) üblich, musste ich alle Treiber (WLAN, LAN, USB, Chipsatz, Grafik, Infrarot, usw.) von der Intel-Homepage herunterladen und installieren. Da nervt natürlich immer extrem. Vor allem weil man dafür zwingend einen zweiten PC benötigt, wegen fehlender (W)LAN Treiber.
Jetzt installieren gerade die Windows-Updates und dann kommt der Software-Part mit Office 2010 usw. Hier werde ich dann noch weiter berichten wie er sich im Alltag schlägt bezüglich Lautstärke und Geschwindigkeit.
Viele Grüße
Chris
privat habe ich schon immer mal wieder einen Blick auf die Intel NUCs geworfen, aber ohne Verwendungszweck (da ich einen homeserver habe) wäre es ziemlich nutzlos gewesen so ein Teil zu testen.
Da wir nun bei uns im Eingangsbereich der Firma einen TV stehen haben und dieser alles mögliche können muss, habe ich eine Intel NUC bestellt. Genauer eine DN2820FYKH.
Bestellt habe ich wie gewohnt über Alternate: https://www.alternate.de/Intel(R)/NUC-Kit-DN2820FYK/html/product/1120793?
Die NUC ist nicht sonderlich gut ausgestattet - muss sie aber auch nicht für diesen Zweck. Da der PC ohne "Innereien" geliefert wird, habe ich noch eine 120GB Intel SSD sowie 1x 4GB Kingston ValueRAM (SO-DIMM) dazu bestellt.
Optik / Haptik
Die NUC ist sehr klein und gut verarbeitet. Der Deckel ist in hochglanz aufgeführt (Kunststoff) und das Gehäuse ist aus Metall. Es gibt aber keine scharfen Kanten o.ä. Seitlich befinden sich Lüftungsschlitze und an der Rückseite ist die Abluftöffnung, durch die der Lüfter bläst. Der Boden ist mit Gummifüßen ausgestattet, in deren Mitte sich die Schrauben zum Öffnen befinden. Übrigens befindet sich auf dem Deckel der Powerknopf sowie die HDD-LED Anzeige. An der Front ist neben dem USB 3.0 Anschluss noch ein Sensor für Fernbedienung (?) untergebracht.
Anschlüsse
Die hier getestete NUC hat bedingt durch dessen kleine Ausführung nur eine geringe Anzahl an Anschlüssen. 1x HDMI, 1x LAN, 2x USB 2.0, 1x USB 3.0 (Front), 1x Kopfhörer - das war es schon. VGA oder DVI wären natürlich noch toll gewesen, denn noch haben nicht alle Monitore HDMI, weshalb ich für die Konfiguration auch einen 32" LED aus dem Lager geholt habe.
Installation / Aufbau
Die Installation der NUC ist ein Kinderspiel. Das mitgelieferte externe Netzteile rastet satt ein und alle anderen Kabel haben genug Platz.
Für die Installation des Arbeitsspeichers und der Festplatte muss nur der Boden abgeschraubt werden (4x Kreuzschlitz). Die Schrauben können nicht verloren werden, da sie sich nicht komplett rausdrehen lassen. Im Gehäuse ist nur Platz für eine 2,5" HDD/SSD und einen SO-DIMM DDR3 Arbeitsspeicher-Riegel. Anderweitige Aufrüstungsmöglichkeiten gibt es nicht. Lediglich die WLAN-Karte könnte noch gegen eine hochwertigere ausgetauscht werden.
BIOS
Das BIOS ist schön und übersichtlich gestaltet. Es lässt sich via Maus und Tastatur bedienen. Hier wurde keine Kompromisse gemacht => es ist ein vollwertiges BIOS wie man es von Intel gewohnt ist. Ob ein Branding (Boot-Logo ändern - Firmenlogo) wie bei allen anderen Intel-Board möglich ist, werde ich noch testen.
Windows Installation
Wie bei uns in der Firma üblich, kommt auf der NUC Windows 7 x64 zum Einsatz (Achtung: im BIOS kann das OS eingestellt werden). Mangels interner optischer Laufwerke kann man entweder per USB oder externen CD-Laufwerk installieren. Ich habe mich für letzteres entschieden, weil es einfach schneller ging.
Leider gestaltete sich die Installation nicht so einfach. Nachdem die Installationsdateien geladen waren, hat sich die NUC mit einem Grafikfehler immer verabschiedet. Also fix ein BIOS-Update gemacht und jetzt erscheint zumindest ein Bluescreen, der aber auch nicht wirklich weitergeholfen hat "the bios in this system is not fully acpi compliant". Nach etwas rumprobieren, habe ich nicht via UEFI installiert, sondern Legacy und das hat dann geklappt. Nicht schön und bestimmt auch nicht für jeden lösbar...
Da der Intel Celeron natürlich keine Rakete ist, dauerte die Installation etwa 10 Minuten. Ohne SSD wird das sicherlich länger brauchen.
Nach der Installation kam dann die übliche Treiber-Orgie. Wie (meist) üblich, musste ich alle Treiber (WLAN, LAN, USB, Chipsatz, Grafik, Infrarot, usw.) von der Intel-Homepage herunterladen und installieren. Da nervt natürlich immer extrem. Vor allem weil man dafür zwingend einen zweiten PC benötigt, wegen fehlender (W)LAN Treiber.
Jetzt installieren gerade die Windows-Updates und dann kommt der Software-Part mit Office 2010 usw. Hier werde ich dann noch weiter berichten wie er sich im Alltag schlägt bezüglich Lautstärke und Geschwindigkeit.
Viele Grüße
Chris
Anhänge
-
intel_nuc_001.jpg292,7 KB · Aufrufe: 15
-
intel_nuc_002.jpg336,1 KB · Aufrufe: 14
-
intel_nuc_003.jpg311,5 KB · Aufrufe: 14
-
intel_nuc_004.jpg273,4 KB · Aufrufe: 14
-
intel_nuc_005.jpg293,9 KB · Aufrufe: 14
-
intel_nuc_006.jpg313,4 KB · Aufrufe: 13
-
intel_nuc_007.jpg419,7 KB · Aufrufe: 16
-
intel_nuc_008.jpg374,8 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet: