Jamo D-570, erfahrungen oder kennt die wer?

Mothi

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Sep. 2005
Beiträge
52
Sodale,

bin mal grad am Heimanlagen aufstocken und mir wurde zu diesen Standboxen geraten: Jamo D-570.

Liegen genau in meinem Finanziellen Rahmen (198 Euro für 2 Stk). Auch sollten sie sich in meine Kette einfügen: Technics Plattenspieler (ja, die SL1210), ein älterer Technics Verstärker (SU-8055).

Kann mir wer was zu den LS sagen oder ähnliche im gleichen Preisrahmen nennen? und wieso werden die bei manchen anbietern um 900 Euro angeboten??? :hammer:

mothi
 
Hallo Mothi,

ich nenne seit ca. 4 Jahren ein Paar D-590 mein Eigen. Inwiefern man meine durchweg positiven Eindrücke auf das kleinere Schwestermodell übertragen kann, vermag ich nicht einzuschätzen.

Vorneweg: Es ist ein tonal sehr neutral und ausgewogen klingender LS und
nichts für Bassfetischisten. Für den reinen Stereo-Musikgenuss bestens zu empfehlen, für brachiales Heimkino jedoch etwas schlank untenrum.

Die D-Serie ist eine der letzten hochwertigen Serien von Jamo. Leider entwickelte sich die Firma in den letzten Jahren zu Billigheimern und ist nur noch in unteren Preis -und Qualitätssegmenten vertreten. Es gab Tage, da hat sich Jamo mit Dynaudio (beides Dänen) gemessen.
Die Tage von Oriel & Co. sind leider gezählt.

Da die D-Serie meines Wissens ausläuft werden die letzten Lautsprecher jetzt im Internet weit unter Wert verramscht.

Zum LS ansich: Seeehr formschön in edlem Design, ausserordentlich gut verarbeitet (Echtholzfurnier, schraubbare BiWi-Terminals, Spikes dabei, schwarze Glasplatte oben)...

Für den Preis...auf JEDEN Fall mitnehmen!!!
 
ja der Preis is ok, aber wie komm ich am besten um den Versand herum? :cry: sind doch 50 euro
 
Bin dafür auch extra zu Hirsch und Ille gefahren, hab sie mir dann dort erstmal angehört und war extrem enttäuscht. Hab dort de D590 gehört und das nach jede Menge positivem Feedback. Klang nicht gut aufgelöst, klebte irgendwie alles am Lautsprecher. Der Tieftonbereicht klang total verwaschen und breiig.
Für mich bei weitem keine 200€ Wert gewesen (da tonal imho unbefriedigend, und was mich nicht glücklich macht, dafür sind selbst 200€ das paar zu viel).
Sollten für meine Freundin sein, die zur Zeit noch mit alten Acron hört und auch nicht so besonders Klangorientiert ist, aber selbst ihr hat es überhaupt nicht gefallen. Die Meinungen sind im Netz allerdings überwiegend Positiv. Nur will ich hiermit zeigen das sie nicht über jeden Zweifel erhaben sind.
200€ für ein Paar Standlautsprecher mit der Verarbeitung und Optik sind verhältnismäßig günstig. Aber wenn sie einem Klanglich nicht gefallen sind die 200€ imho deutlich zu viel Geld.

Achso ich hab sie mir dort an nem Marantz PM15 angehört (also kann es eher nicht an der Elektronik gelegen haben)
 
das is gut dass auch mal was anderes als positive erfahrungen zurückkommen, werd mir das auf jeden fall noch mal überlegen müssen, vor allem da ich draufgekommen bin dass der versand nicht 50 sondern 90 Euro beträgt :ugly:
 
Zurück
Oben Unten