Kabel für die Hu zu dünn??

slaughta

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Okt. 2006
Beiträge
182
Hi,

hab mal ne Frage bezüglich meiner HU Alpine 9812. Die HU hat als Stromversorgung ein 2,5mm² dran. In meinem Nissan sind aber leider nur so Klingeldrähte ala 1mm² vorgesehen. Reichen die für meine HU??

mfg
 
betreibst du die lautsprecher über ein radio oder über eine endstufe? wenn du eine endstufe benutzt dann könnte es reichen aber wenn du die radioendstufen benutzt dann würde ich sagen wird das nichts. ich würde in jedem fall eine neue mindestens 2,5mm² leitung fürs radio direkt zur batterie legen. nicht umsonst legen hier manche leute bis zu 10mm² kabel nur fürs radio.

habe auch schon manche anlagen gesehen da gab es probleme nur weil das radio nicht genug strom bekam.
 
slaughta schrieb:
betreibe endstufen damit. Dann zieh ich wohl mal 6mm²

Hi,

das musst du gar nicht, guck nach mit wieviel Ampere dein Radio abgesichert ist, schaue dann welchen Querschnitt du legen musst, anhand der Sicherung und fertig ist die Geschichte, Spannungsfall kannste ja noch mit einrechnen.
Sag mir mal die Absicherung, und die Leitungslänge, dann sag ich dir was laut EMMA korrekt ist. ;)

Gruß,

Andreas
 
also mein alpine ist mit 15A abgesichert und das müsste mindestens ne 1,5mm² leitung sein. da er aber nur ne 1mm² hat sollte er da was dran machen. die meisten originalleitungen im auto sind eh unterdimensioniert oder viel zu hoch abgesichert. z.b. mein kleines 5W licht am himmel ist serienmäßig mit 15A abgesichert. den gleichen wert hat mein scheinwerfer vorne auch :ugly: .

aber wenn man eh ne neue leitung ziehen muss dann würde ich gleich was gescheites nehmen. also 2,5-6mm². die unterschiede in den materialkosten sind gering und den aufwand möchte man sich ja nur einmal machen. außerdem ist es ja klanglich besser wenn die stromversorgung stimmt. hier ist es ähnlich wie beim dämmen. je mehr umso besser. nur ab einem gewissen punkt wird es halt bei stromkabeln unsinnig.
 
Naja ner dünne Leitung (~1,5mm²) und ner zusätzlichen Pufferung am Radio werden auch Vorteile zugesprochen sofern man die Stufen der HU nicht nutzt...
Der konstante Spannungsabfall durchn dünneres Kabel sollte der HU herzlich egal sein, hier sollte es eher darum gehen eine stabile, saubere Spannung und keine hohe Spannung zu bekommen.

grüße
jan
 
Kann bisher mit der Werksverkabelung nicht meckern.
Hab nur nen HeadCap von Mundorf vorgeschaltet, und läuft wunderbar.
Das 9855R lief damit sowohl mit als auch ohne Endstufen gut.
Solange die Batterie takko ist, mach ich mir da keine Sorgen.
Der Aufwand ist mir persönlich zu hoch extra ein Kabel fürs Radio zu ziehen.
Selbst mit Endstufen aktiv, fließen selten mehr als 5-8A durch die Strippe, im extremfall vielleicht auch mal 10A (je nach Radio).
Die stabilere Spannung ist aber viel interessanter, als der maximal fließende Strom durch son 1mm².
 
Hab nen Mundorf Headcap mit 68mF ohne Elektronik.
Kannst aber auch fast jeden anderen Kondensator (Elko) mit dem gleichen Wert, und einfach parallel zum Dauerplus und Minus klemmen vom Radio.
Je nach Händler so um die 50-60€ für den Mundorf.
Hab den hier übers Forum günstig bekommen.
War schneller bei mir, als ich geld überweisen konnte ;-)
 
Zurück
Oben Unten