Kabelkanal

bj1981

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Okt. 2005
Beiträge
1.844
Sooooo,

Plasma ist da, Rearfill geplant, Kabel gekauft, jetzt muss ich das Kabel noch hinter die Couch kriegen.
Ich will das Kabel auf dem Boden entlang legen, das wäre soweit kein Problem wenn die Terassentür nicht im Weg wäre, suche deswegen einen Kabelkanal den man optisch ansprechend am unteren rand des Türrahmens (doppelseites Klebeband) befestigen kann, also nicht der ganz normale eckige weiße Kabelkanal, das ist nicht optisch ansprechend.

Kennt da jemand was oder hat Ideen?

Grüße Björn
 
Am unteren Rand des Türrahmens? Ich kann mir da jetzt wenig drunter vorstellen. Insbesondere in Punkto der Maximalgröße. Ansonsten kenne ich schon einige nette Kanäle aus Alu, zu mehr oder weniger netten Preisen.

#1
#2
#3
#4


Eine andere interessante Variante, gab es mal auf der Seite vom Heimkinoraum in München zu sehen. Die Seite mit der "Bauphase" wurde aber scheinbar inzwischen entfernt. Schade. Da wurde eine Art Kiesumrandung mit Beleuchtung (hier im unteren Bildbereich noch zu erkennen) verwendet, um die Kabel darunter zu verstecken. Fand ich klasse.


Vielleicht ist ja was für Dich dabei.
 
Hi!


In der alten Firma (Alarmanlagenbau) haben wir oft ähnliche Probleme gehabt. Gerade bei der Alarmtechnik mußten manche Kabel nach Möglichkeit im ersten Moment unsichtbar verlegt werden. Wir hatten dazu hauptsächlich weiße und braune Kabelkanäle ab 5x10mm verwendet. Die wurde einfach angeklebt (Klebefläche auf der Rückseite) und liessen sich meistens nahezu unsichtbar verbauen.

Ich würde mal beim nächsten Elektroinstallateur vorbeischauen und nach ein paar Teststücken fragen. Dann kannst du dir mal vor Ort ein Bild machen. Eventuell kann man die Kanäle auch mit eine Folie (bzw. mit Furnier) bekleben und so der Optik des Untergrundes anpassen.
 
Firma In-akustik hat ein neues Kabelkanal System namens Ambientrack im Programm,
sehr hochwertig, ausbaufähig und toooootal geil.

Einfach mal auf der Homepage www.in-akustik.com unter Ambientech nachschauen.

Gruß Stefan
 
Also die Kabelkanäle mit wßer Hintergund-LED-Beleuchtung find ich ja mal voll schick, hat echt klasse :thumbsup:
 
Klasse Stefan :thumbsup:

Preise stehen leider nicht dabei :ugly: , aber irgendwie muß der A4 ja auch bezahlt werden :keks:
 
Wirklich chic. Bei der Preisgestaltung von In-Akustik in letzter Zeit will ich das aber auch lieber nicht wissen. :D

OT: aber ich habe dadurch gerade gesehen, dass sich In-Akustik von Focal getrennt hat! :kopfkratz:
 
Ja, wir werden uns nur noch auf Densen als Vertriebsprodukt und ansonsten auf unsere
eigenen Produkte der Firma in-akustik konzentrieren, dazu gehören unter anderem
unsere Kabel, CD´s, Stromverteiler/Sabilisatoren und Ambientech, welches aus Ambientrack ( Kabelkanale) und Ambientone ( unsichtbar verbaubare Lautsprecher) besteht.

@yoschi: welche Preisgestaltung ???


Gruß Stefan
 
Es wurde ein weißer flacher Klickkanal aus dem Baumarkt, ist durch die Flache bauweise wesentlich besser zu integrieren.

Grüße Björn
 
@Soundgigant:
Die stetigen Erhöhungen bei den Black & White Kabeln. Wenn ich bedenke, was mein 1000 Edition noch gekostet hat, kurz danach mein 1002 und bedenke was das 1002 jetzt kostet. :erschreck:

Ähnlich bei meinen NF-Kabeln aus der Black & White Serie. Kupferpreisentwicklung gut und schön, die Mitbewerber waren da aber weit zurückhaltender. IMHO ist das Preis-/Leistungsverhältnis nicht mehr wirklich passend. Die rund 40m LS-Kabel, sowie gut 10m NF-Kabel die ich hier liegen habe, würden mich inzwischen annähernd das Doppelte kosten. Da ich aber inzwischen auf ein Kabel gestoßen bin, welches besser zu meiner jetzigen Konstellation passt und zudem nur ein 1/4 des 1002 kostet, ist mir das inzwischen relativ egal.

Wenn man von den CDs mal absieht, ist das letzte für mich Interessante Produkt (Focal Electra BE Serie) jetzt auch weg von In-Akustik. Aber solange die Zahlen stimmen, ist das ja auch relativ egal. Und Focal dürfte sicherlich nicht allzu lange ohne (eigenen?) Vertrieb in D bleiben.
 
@yoshi:

Du hast zwar recht, dass die Preise in den letzten Jahren in die höhe gegangen sind, aber das hat auch einige Gründe, welche nicht nur auf den Kupferpreis abzuwälzen sind.
Wir fertigen die Black & White Serie in eigenem Kabelwerk ausnahmslos in Deutschland, die Konfektionierung ist Handarbeit ( auch in Deutschland),
das Lot ist Silberlot mit einem speziellen Dielektikum. Durch die hohen Lohn/nebenkosten + Kupferpreis ( der in den letzten Jahren um das 20 fache gestiegen ist) ist es auch zu erklären,
weshalb die Black & White Kabel teurer geworden sind.
Nichtsdestotrotz hast Du recht, das es auch viele andere gute Kabel gibt, welche in den verschiedensten Anlgenkombinationen gut funktionieren, nur die Black & White Kabel sind am
unkritischten, was die Anlagenkonfiguration angeht.

Gruß Stefan

P.S. die Firma Oehlbach fertigt kein Kabel selbst, erst recht nicht in Old Germany und hat alleine im letzten Jahr die Preise um bis zu 40% erhöht.

P.S. wir trennen uns von Focal, nicht umgekehrt. Das auch nur, weil wir uns halt verstärkt
um die Kabelkanäle ( AmbienTrack) und unseren unsichtbar verbaubaren Lautsprecher ( AmbienTone) kümmern werden.

Die Elektra BE Serie ist klanglich Grandios, sieht fantastisch aus und bekommt noch eine kleinere Serie dazu. Elektra S wird diese heißen, hat keinen BE Hochtöner und ein BR- Rohr welches nach hinten und nicht mehr nach unten strahlt. Kostet erheblich weniger und kommt auch noch mit neuen Farben.

Gruß Stefan
 
Soundgigant schrieb:
Firma In-akustik hat ein neues Kabelkanal System namens Ambientrack im Programm,
sehr hochwertig, ausbaufähig und toooootal geil.

Einfach mal auf der Homepage www.in-akustik.com unter Ambientech nachschauen.

Gruß Stefan

ja, sehr schoen, haben will...
...nur leider scheint man die nirgends kaufen zu koennen
 
@Stefan
Gibt's du uns mal grobe Preisinformationen zu den schicken Kabelkanälen?

Gruß
Konni
 
Soundgigant schrieb:
Wir fertigen die Black & White Serie in eigenem Kabelwerk ausnahmslos in Deutschland, die Konfektionierung ist Handarbeit ( auch in Deutschland),
das Lot ist Silberlot mit einem speziellen Dielektikum.


Ich rede nur vom unkonfektionierten Monometerpreis. Ich konfektioniere meine Kabel (bis auf Tos-Link und HDMI) selbst, meistens mit WBTs.
Aber nu wird das Ganze doch sehr OT. ;)
 
Zurück
Oben Unten