kann ein subwoofer zu groß für einen raum sein?

Huricane2033

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Feb. 2005
Beiträge
1.574
hallo

ich spiele mit dem gedanken meinen subwoofer zu ersetzen gegen was größeres. nicht um damit lauter zu werden sondern um mehr tiefgang zu bekommen. ich meine aber irgendwo mal gelesen zu haben das der raum den tiefgang begrenzt. bei kleinen räumen soll der tiefton halt sehr bescheiden rüberkommen auch wenn der subwoofer selber sehr tief spielen kann. stimmt das? wäre ja blödsinn dann meinen 30er auszutauschen wenn ein größerer auch nicht mehr tiefton macht.

mein raum wäre etwa 3,6x3,7m groß. der subwoofer soll nur fürs heimkino taugen.

danke
 
Da reicht ein 30er eigentlich - nimm doch einfach einen, der tiefer kann. Carpower sonic 12 zB. macht sich auch zuhause sehr gut...
 
ich hab ca 40m² Wohnzimmer und nen Agressor (50cm) in ca 500L Bassreflex an 450W aus nem PA Monoblock ... kann mich net beschweren :-)
 
hallo

ich habe bereits einen 30er im einsatz. wenn möchte ich aber etwas haben was viel weiter runter spielt und das möglichst linear. deshalb ja meine frage. wenn der tiefgang vom subwoofer nicht durch den raum bestimmt wird dann könnte ich ja was größeres bauen. wenn der kleine raum aber keinen extremen tiefbass zulässt dann wäre das ja reine zeit und geldverschwendung.
 
Ich habe 2 Stück 25er compound in ca. 22m² und der Sub geht schon ordentlich tief. Ich habe eher nen bestimmten 30er vorgeschlagen, weil der Tiefgang ja auch etwas von den TSP abhängt...
 
Hi,

die Größe sagt mal relativ wenig über den Tiefgang aus. Das sollte man mal festhalten. Der Standort des Subwoofers ist zuhause sehr entscheident, weil je nach Position die Raummoden mehr oder weniger stark angeregt werden. Tiefbass wird man da genauso erzeugen können, nur muss man einen anderen Weg gehen. Messtechnik würde auch hier Abkürzungen aufzeigen ;)

Kannst du einen Grundriss vom Raum posten? Also grob... und Deckenhöhe sowie vielleicht ein paar Infos zur Einrichtung (also Art der Wände, Bodenbelag, Glas etc.). Dann kann man vielleicht schon etwas abschätzen.
Auch wäre interessant wie der Rest der Anlage ausschaut, oder wie er mal ausschauen soll.

Gruß, Mirko
 
Was hast du bis jetzt den als Subwoofer?

wenns wenig kosten soll, AW3000+AM120 tiefgang für dolby schon gut.
Wenns mehr sein darf Subzero mit awx 184 und am120.
 
Dane.Scorpio schrieb:
ODER 2 Görlich subs in 10" :)
Benny,

Deine Verkaufsabsichten in allen Ehren. Die Görlich sind saugeile Tieftöner/Subwoofer, aber wenn es darum geht, einen tieferen Bass als mit einem schon vorhandenen 30er SUBWOOFER zu bekommen, eher untauglich :taetschel:
 
Ich hab einen 30er Earthquake Magma in nem Raum bisschen größer wie Deiner.

Der ist auf 23,7hz abgestimmt und spielt derart tief............... :ugly:
 
art-audio schrieb:
[quote="Dane.Scorpio":3lpgwsww]ODER 2 Görlich subs in 10" :)
Benny,

Deine Verkaufsabsichten in allen Ehren. Die Görlich sind saugeile Tieftöner/Subwoofer, aber wenn es darum geht, einen tieferen Bass als mit einem schon vorhandenen 30er SUBWOOFER zu bekommen, eher untauglich :taetschel:[/quote:3lpgwsww]

ups... ich hab 25er gelesen... sorry :)
Aber dennoch: 2 davon statt einem *G* :bang:
 
Zu Groß gibts nich ... Betthorn @ 16m² :bang: :bang: :bang:


Würde den Subwoofer mal an den Hörplatz stellen und dann im Raum rumgehen ob du irgnedwo mehr Tiefbass hast ... dann da mal den Subwoofer hinstellen und zurück zum Hörplatz gehen ;)
 
hallo

erst einmal danke für die vielen antworten. mometan habe ich einen 30er raveland im einsatz. wenn ich wirklich mal aufrüsten sollte dann kommt wohl ein mivoc AWX 184 und ein passender verstärker. wahrscheinlich der subwoofer verstärker von sinus live oder was ähnliches.

der subwoofer kann nur an einer stelle stehen und dort spielt er eigentlich auch sehr gut. ich habe nirgendwo im raum einen bereich wo der tiefer runter spielt als an meiner sitzposition. eigentlich spielt er fast im gesamten raum gleich tief. nur an einigen wenigen stellen merkt man leichte pegelunterschiede. denke also ich habe die best mögliche position gefunden. ich habe aber auch alle möglichen positionen im raum versucht und klanglich keine bessere gefunden als meine jetzige.

so mal was zum raum. größe ist 3,6x3,7m und deckenhöhe ist 2,3m. ich habe nur ein kleineres fenster von etwa 0,7m² größe. eine seitenwand ist eine schräge wo auch das fenster drin ist. der boden ist laminat und als möbel sind eine couch, eine schrankwand und ein großer schreibtisch drin. es sind also alle wände bis auf die schräge gut bedeckt mit möbeln. die schräge besteht aus balken mit rehgibsplatten und die anderen wände sind mit ziegeln gemauert. der boden ist eine balkenkonstruktion mit holzpanellen drüber.

der rest der lautsprecher soll so aussehen. der center und die rears werden mit 16er tieftönern, 8er mittelönern und 25er hochtönern laufen. die 16er spielen linear bis 80Hz runter. da soll dann auch so getrennt werden. als frontlautsprecher bin ich noch am überlegen. entweder auch so bauen wie die anderen oder als tieftöner einen 20er oder sogar 30er nehmen. denke aber ein 30er macht keinen sinn da die anlage ja mit subwoofer laufen soll. viellecht werde ich auch nur die 16er nehmen wie bei den anderen lautsprechern. ist halt billiger und dürfte klanglich stimmiger sein. vorallem aber kenne ich da schon die gehäusegröße und die passende weiche.

die anlage soll ja nur surround gut machen. musik höre ich eh nur nebenbei und das was ich bis jetzt habe reicht mir locker.
 
Spielt das mit dem fenster etwa ne große rolle??? wenn ja würd das mein problem erklären auf der linken seite :eek:
 
ToeRmeL schrieb:
Hi,

die Größe sagt mal relativ wenig über den Tiefgang aus. Das sollte man mal festhalten. Der Standort des Subwoofers ist zuhause sehr entscheident, weil je nach Position die Raummoden mehr oder weniger stark angeregt werden. Tiefbass wird man da genauso erzeugen können, nur muss man einen anderen Weg gehen. Messtechnik würde auch hier Abkürzungen aufzeigen ;)



Gruß, Mirko

:thumbsup:
 
hallo

so ich habe mal weiter versucht mit meinem subwoofer. er spielt linear bis etwa 43Hz. ab 40Hz baut er langsam ab und ab 30Hz macht er quasi keinen hörbaren ton mehr. ist halt typisch BR wenn man unter die abstimmfrequenz kommt oder?

ansich sind 40Hz ja schon einmal ganz gut. kann mir denn einer sagen wie weit die frequenzen runterlaufen bei DVDs? geht es wirklich deutlich unter 40Hz?

eine andere frage die ich mir stelle ist wie sinnig es ist diese sehr tiefen frequenzen von einem subwoofer wiedergeben zu lassen. in guten heimkinos sind ja solche "bassshaker" dafür gedacht die ganz tiefen frequenzen fühlbar zu machen. wäre es jetzt vielleicht in meinem fall sinniger einen bassshaker an meine sitzgelegenheit zu schrauben als einen riesen subwoofer zu verbauen?

danke
 
FEIn...
REH-gib's-Platten ( ABschottungen ? ) Lecker dem Reh geben !

erFREUT !


Schöne herzl. Grüße aus HH ( HAMBURG )
Anselm



WEITER im Thread
 
Zurück
Oben Unten