Kaufberatung Anlage für Eltern

mrhookie

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Sep. 2005
Beiträge
211
Hi,
meine Eltern wollen sich bald nen neuen TV (ersten Flat mit DVB-S2) und in dem Zug natürlich auch ne neue Anlage zulegen. Bisher hatten sie ne alte Pioneer Anlage mit Tape/Platte/CD/Radio und dazu VHS/DVD Kombi. Die neue Anlage soll bestehen aus Verstärker/Plattenspieler(evtl is der alte Benutzbar)/Blu-Ray Player(sollte auch für CD/DVD geeignet sein)/Radio und Boxen.

Aufgrund der schlechten Raumaufteilung Wohn/Esszimmer mit Fenster Erker, Kamin und alten schweren Eichenmöbeln tendiere ich vorerst zu 2/2.1 mit Aufrüstmöglichkeit zu 5.1. Hab mal ne grobe Skizze angehängt(grau=TV, blau=Fenster, braun=Eichenmöbel, grün=Couch). Kostentechnisch sollte alles insgesamt im Bereich 1.5-3k liegen. Raumgröße ~45m².

Da meine Eltern nichtmehr die jüngsten sind sollte alles sehr bedienerfreundlich sein, sprich möglichst wenig Fernbedienungen und keine Selbstbausätze.


ps. alte Anlage(Beispielbild)
$(KGrHqZ,!l4E64SFJTLuBPMtwJGPBQ~~60_12.JPG
 

Anhänge

  • Wohnzimmer.png
    Wohnzimmer.png
    22,8 KB · Aufrufe: 33
Meine Eltern haben alles mit B&O ausgestattet.
Das ist von Klang her Super und auch für Babys zu bedienen.
Allerdings nicht ganz billig.
Die haben im Wohnzimmer auch nur einen Bluetay Player, können das aber auf allen TVs in allen Zimmern sehen.

Zusätzlich zum neuen Fernseher brauchen sie ja eugntlich nur nen AV-Receiver, blueray Player und paar vernünftige LS.

Soll es erstmal 2.0 bleiben:
Von Yamaha gibt's sehr kleine und gut klingende 2.0 Anlagen mit blueray Player schon dabei.
Ich glaub die Reihe heißt "Piano craft" oder so.
 
Ich persönlich bin kein Fan von den home-hifi Herstellern bei denen man ordentlich für Namen/Design drauf legt ;)

Netzwerkfähig muss das ganze auch nicht sein, da sie auf dem Land wohnen und die Internetverbindung eh fürn PoPo ist :cry:



ps. Aufgrund der Entfernung kann man sich auch keinen gescheiten Händler für ne zu Haus Beratung bestellen
 
Dann nimmste nen phono-line-Wandler und schließt den Plattenspieler an den Tape Eingang oder sonstsowo an.
 
was wir denn effektiv gebraucht?
Denke mal Tuner, Verstärker und eben Plattenspieler der ran soll.


Nimmst nen normalen vernünftigen AV Reciever.
Der deckt schon mal Tuner und Verstärker ab.
Hier würde ich nach Bedarf auswählen. Soll er Netzwerkfunktionen haben? Einmessfunktionen usw.

Für Plattenspieler in alter Form kannst du einen Line Wandler besorgen. gibt es unter 100 Euro schon richtig gute Teile.
Alternativ Vorschlag, falls der alte Plattendreher nicht der beste ist: Audio Technica 120.
Steht aktuell neben mir. Techniks Klon, 10KG schwer und eigentlich ein DJ Plattendreher. Dafür schon mit Antishake, Höhenverstellbaren Arm usw.
ausgestattet. Liegt bei knapp 200 Euro ohne System. Habe mir auch andere Player in der Preisklasse angesehen und die sind ihr Geld definitiv nicht Wert.
Besonders die Hifi Player taugen in dem Preisbereich nix mehr. Das ehemalige Dual Einsteigermodell, was mal für 200 Mark verkauft wurde, ist nun das High Endmodell....

Wenn du die Chance hast mal Probehören zu fahren, würde ich das natürlich tun, wobei zuhause hören immer gut ist.
Mal überlegen eine Nubert Serie zu bestellen und diese in dem Raum zu testen.

www.nubert.de

Die Teile sind meist auch sehr schön schlicht und gibt es mit mehreren Finishs, dass es auch zur Einrichtung passt ;-)

Bei dem Budget würde ich den Punkt Bedienung mit einer Logitech Harmony abhacken.
Eventuell sogar das Top Model. Wenn das einmal eingerichtet wurde, dann braucht man nur noch diese ein Fernbedienung für alles.
Durch das Touchscreendisplay auch im Dunkel gut ablesbar mit ordentlichen Kontrasten, schönen Beschriftungen und Symbolen.
Da hält kein anderes System mit ;-)
 
wie wären denn die dali zensor 7 oder ein paar asw cantius 504 , denke ja nicht das deine eltern pegelorgien brauchen ?

an nem guten Hifi Vollverstärker da du ja eh nur 2.0 oder 3.1 planst.

dazu nen plattenspieler und cd player.

radio übern sat receiver und fertig
 
Ich würde hier wohl zu einem Avr Tendieren.
Für Phono gibt es recht günstige Pre-Amps.

Lg
 
Jop, die hat unser Junior in Betrieb. Ich finde sie gut. Von den Mini-Anlagen hat sie mir am besten gefallen :beer:


Von der Bedienung und vom Design her finde ich B&O auch klasse. Allerdings geht das Geld dort nicht nur in den "bestmöglichen Klang fürs Geld", sondern in "Gesamtkunstwerke" ;) . Die B&O meiner Schwiegereltern ist schön zu bedienen. Dazu noch einen Pro-Ject Plexi-Glas Plattenspieler und man hat ein tolles Design.
 
mrhookie schrieb:
Hi,
meine Eltern wollen sich bald nen neuen TV (ersten Flat mit DVB-S2) und in dem Zug natürlich auch ne neue Anlage zulegen. Bisher hatten sie ne alte Pioneer Anlage mit Tape/Platte/CD/Radio und dazu VHS/DVD Kombi. Die neue Anlage soll bestehen aus Verstärker/Plattenspieler(evtl is der alte Benutzbar)/Blu-Ray Player(sollte auch für CD/DVD geeignet sein)/Radio und Boxen.

Aufgrund der schlechten Raumaufteilung Wohn/Esszimmer mit Fenster Erker, Kamin und alten schweren Eichenmöbeln tendiere ich vorerst zu 2/2.1 mit Aufrüstmöglichkeit zu 5.1. Hab mal ne grobe Skizze angehängt(grau=TV, blau=Fenster, braun=Eichenmöbel, grün=Couch). Kostentechnisch sollte alles insgesamt im Bereich 1.5-3k liegen. Raumgröße ~45m².

Da meine Eltern nichtmehr die jüngsten sind sollte alles sehr bedienerfreundlich sein, sprich möglichst wenig Fernbedienungen und keine Selbstbausätze.

Wenn ich die Beschreibung so lese, würde ich eine Standbox von Dynaudio mit Holzfurnier und eine champagner-farbene Kombination aus einem kräftigeren Heimkino-Receiver mit passendem BR-Player von Denon, Marantz und Co. ins Auge fassen und einen Pro-Ject Plattenspieler dazustellen. Dann bekommen sie Qualität für viele Jahre :beer:
 
joa einfach normalen Reciever und Zeugs holen.
Das ganze dann mit ner Harmony einrichten und das könnte am Ende auch ein 3 Jähriges Kind bedienen ;-)
 
So für AVR sind wir nun bei Denon 2113 AVR / 1713 BD Player oder alternativ Yamaha 773AVR / 673 BD Player hängen geblieben. Wenn ich richtig recherchiert habe sind beide Kombinationen so ausgelegt das man nur eine FB für AVR und Reciver benötigt und man den HDMI TV Out so steuern kann das man auch "nur" CD hören kann ohne das der TV angeht. Apropos TV wird wohl nen Philips 7007/8007.

Lautsprecher erstmal das kleine nuBox Set 381 und wenn meine Eltern später Lust auf mehr haben kann man das ja bequem erweitern.


Irgendwelche Ideen oder Vorschläge?
 
Also die Yamaha Kombo wird es definitiv nicht, für den Preis einfach nur häßlich und die Verarbeitung sieht auch sehr billig aus(heut live im Elektro Großmarkt gesehn). Fernseher wird dazu dann doch kein Philipps sondern Samsung UE40ES8090.
 
So mal nen kleines Update + Erfahrungsbericht, Fernseher und BD-Player sind nun da und wurden an die alte Anlage angeschlossen, der AVR folgt im laufe des Jahres. Erste Funktionen wurden getestet.

Samsung UE8090
Wir hatten uns Anfangs auch vom Funktionsumfang den 7090 ins Auge gefasst, aber am Ende hat das Panel der 8000er Serie überzeugt. Die Bildeinstellung war recht simple und erfolgte nach verschiedenen Vorschlägen im Netz, ein Farbschema hab ich nicht verwendet.
Was mich positiv überrascht hat ist, dass ich die alte Anlage per Kopfhörer Ausgang und Cinch Adapter einbinden konnte. Die Anlage muss so nur eingeschaltet werden und die Lautstärke wird bequem per TV-Fernbedienung gesteuert und die TV-Lautsprecher ausgeschaltet. Wie sich das ganze mit einem AVR und HDMI Steuerung verhält werde ich noch berichten. TimeShift und Aufnahmen über die per USB angeschlossenen 2,5TB Festplatte mit externem Netzteil funktionieren wunderbar. Die Menü Führung ist auch wirklich einfach geregelt, den Sinn der mitgelieferten Touchpad Fernbedienung habe ich aber noch nicht verstanden. Generel ist das Surfen über die Standart Fernbedienungen(FB) sehr umständlich.
Ein plus der Haupt FB ist, das man hier für die wichtigen Tasten die Beleuchtung an und aus schalten kann, ob und wie sich dies auf die Lebensdauer der Batterie auswirkt kann ich leider nicht berichten, da dies nicht mein TV ist ;)
Die zwei mitgelieferten 3-D Brillen sind auch top. Persönlich bin ich kein 3-D Fan und dazu noch Brillenträger, aber mit meinem Dickschädel hatte ich keine Probleme die 3-D Brille über meine Brille zu stülpen und das 3-D Bild selbst ist einfach nur genial. Die 3-D Funktion kann man dann noch direkt per FB einschalten, bzw. sobald man ein 3-D Bild hat meldet dies der Fernseher sofort.
Der Standart TV Fuß wurde entfernt und das Panel mit Schwenkarm im Fernseh Schrank eingebaut, Vorteil man hat massiv viel Stauraum hinter dem Gerät und wenn man mal an die Kabel hinten muss brauch man nichtmehr den Schrank bewegen.

Kritikpunkte:
Richtig nervig war die Belegung der Senderplätze, hier muss Samsung definitv noch was tun. Es wird Sat-Empfang genutzt und eine Senderplatzbelegung über das Fernseher Menü sollte sich bei +1000 Sendern niemand zumuten und auch die Belegung der Senderplätze über den Rechner und der Samsung Software via Stick lässt leider zu wünschen übrig. Hier hätte ich mir doch eher eine vordefinierte Liste für frei Empfangbare Sender gewünscht, ich habe dann insgesamt 2h gebraucht um die TV Plätze zu belegen, von den Radio Sendern hab ich erstmal die Finger gelassen, kommt ja eh bald der AVR mit Online Radio.
Auch der CI+ Modul Aufsatz an der Rückseite verdient Kritik, einfach nicht wertig genug für ein +1000€ Gerät und wenn der Aufsatz nicht korrekt Sitzt wird das Modul auch nicht erkannt.
Die Internet Verbindung über W-LAN ist da, aber leider braucht der Smart TV doch wirklich lang um zwischen den einzelnen Internet Funktionen zu wechseln, hier werde ich das ganze demnächst direkt per LAN Kabel anschließen und schauen ob sich Besserung einstellt.

to-do:
Testen der Webcam Funktion und Gesten Steuerung
Anschließen einer Funk Tastatur
Testen der Samsung App Funktionen
Test der Netzwerk Streaming Funktion


Denon BD 1713
Ein wirklich schickes Gerät, auch wenn einige über die Teil-Plastik Optik meckern, kann ich mich nicht beschweren. Blu-Ray's, DVD's und CD's werden zügig gelesen und der Lautstärke Pegel ist angenehm gering, es kann aber ab und zu vorkommen das beim einlesen das Laufwerk hochdreht, aber sobald der Film startet ist es wieder ruhig. Im Gegensatz zu einigen Tests war auch gleich die richtige Sprachauswahl vorgegeben.
Die Kurzwahl Taste für Youtube gehört m.M. auch auf die Samsung FB, eine Suche gestaltet sich aber über die hacklige FB doch sehr schwierig und hat mich schwer an Namenseinstellungen per Spiele Konsole erinnert. Nebenbei ist es auch eine QWERTY Tastatur. Ein großes Plus ist die Ladezeit und Bildwiedergabe für Youtube Videos, einfach nur traumhaft.

Kritikpunkte:
Netflix ist in Deutschland nicht verfügbar

to-do:
Test mit Denon AVR der xx13 Reihe und der dementsprechenden App
Test der Netzwerk Streaming Funktion
 
Zurück
Oben Unten