So mal nen kleines Update + Erfahrungsbericht, Fernseher und BD-Player sind nun da und wurden an die alte Anlage angeschlossen, der AVR folgt im laufe des Jahres. Erste Funktionen wurden getestet.
Samsung UE8090
Wir hatten uns Anfangs auch vom Funktionsumfang den 7090 ins Auge gefasst, aber am Ende hat das Panel der 8000er Serie überzeugt. Die Bildeinstellung war recht simple und erfolgte nach verschiedenen Vorschlägen im Netz, ein Farbschema hab ich nicht verwendet.
Was mich positiv überrascht hat ist, dass ich die alte Anlage per Kopfhörer Ausgang und Cinch Adapter einbinden konnte. Die Anlage muss so nur eingeschaltet werden und die Lautstärke wird bequem per TV-Fernbedienung gesteuert und die TV-Lautsprecher ausgeschaltet. Wie sich das ganze mit einem AVR und HDMI Steuerung verhält werde ich noch berichten. TimeShift und Aufnahmen über die per USB angeschlossenen 2,5TB Festplatte mit externem Netzteil funktionieren wunderbar. Die Menü Führung ist auch wirklich einfach geregelt, den Sinn der mitgelieferten Touchpad Fernbedienung habe ich aber noch nicht verstanden. Generel ist das Surfen über die Standart Fernbedienungen(FB) sehr umständlich.
Ein plus der Haupt FB ist, das man hier für die wichtigen Tasten die Beleuchtung an und aus schalten kann, ob und wie sich dies auf die Lebensdauer der Batterie auswirkt kann ich leider nicht berichten, da dies nicht mein TV ist
Die zwei mitgelieferten 3-D Brillen sind auch top. Persönlich bin ich kein 3-D Fan und dazu noch Brillenträger, aber mit meinem Dickschädel hatte ich keine Probleme die 3-D Brille über meine Brille zu stülpen und das 3-D Bild selbst ist einfach nur genial. Die 3-D Funktion kann man dann noch direkt per FB einschalten, bzw. sobald man ein 3-D Bild hat meldet dies der Fernseher sofort.
Der Standart TV Fuß wurde entfernt und das Panel mit Schwenkarm im Fernseh Schrank eingebaut, Vorteil man hat massiv viel Stauraum hinter dem Gerät und wenn man mal an die Kabel hinten muss brauch man nichtmehr den Schrank bewegen.
Kritikpunkte:
Richtig nervig war die Belegung der Senderplätze, hier muss Samsung definitv noch was tun. Es wird Sat-Empfang genutzt und eine Senderplatzbelegung über das Fernseher Menü sollte sich bei +1000 Sendern niemand zumuten und auch die Belegung der Senderplätze über den Rechner und der Samsung Software via Stick lässt leider zu wünschen übrig. Hier hätte ich mir doch eher eine vordefinierte Liste für frei Empfangbare Sender gewünscht, ich habe dann insgesamt 2h gebraucht um die TV Plätze zu belegen, von den Radio Sendern hab ich erstmal die Finger gelassen, kommt ja eh bald der AVR mit Online Radio.
Auch der CI+ Modul Aufsatz an der Rückseite verdient Kritik, einfach nicht wertig genug für ein +1000€ Gerät und wenn der Aufsatz nicht korrekt Sitzt wird das Modul auch nicht erkannt.
Die Internet Verbindung über W-LAN ist da, aber leider braucht der Smart TV doch wirklich lang um zwischen den einzelnen Internet Funktionen zu wechseln, hier werde ich das ganze demnächst direkt per LAN Kabel anschließen und schauen ob sich Besserung einstellt.
to-do:
Testen der Webcam Funktion und Gesten Steuerung
Anschließen einer Funk Tastatur
Testen der Samsung App Funktionen
Test der Netzwerk Streaming Funktion
Denon BD 1713
Ein wirklich schickes Gerät, auch wenn einige über die Teil-Plastik Optik meckern, kann ich mich nicht beschweren. Blu-Ray's, DVD's und CD's werden zügig gelesen und der Lautstärke Pegel ist angenehm gering, es kann aber ab und zu vorkommen das beim einlesen das Laufwerk hochdreht, aber sobald der Film startet ist es wieder ruhig. Im Gegensatz zu einigen Tests war auch gleich die richtige Sprachauswahl vorgegeben.
Die Kurzwahl Taste für Youtube gehört m.M. auch auf die Samsung FB, eine Suche gestaltet sich aber über die hacklige FB doch sehr schwierig und hat mich schwer an Namenseinstellungen per Spiele Konsole erinnert. Nebenbei ist es auch eine QWERTY Tastatur. Ein großes Plus ist die Ladezeit und Bildwiedergabe für Youtube Videos, einfach nur traumhaft.
Kritikpunkte:
Netflix ist in Deutschland nicht verfügbar
to-do:
Test mit Denon AVR der xx13 Reihe und der dementsprechenden App
Test der Netzwerk Streaming Funktion