Servus liebe Klangfuzzis,
da ich nach der Aufgabe meines CarHifi Hobbies einfach nicht ohne das Basteln klarkomme will ich nun erneut HomeHifi Lautsprecher selbst bauen.
Ich habe schon einmal Lautsprecher selbst gebaut, aber das waren sehr günstige (200€mit Finish) und perfekt zufrieden war ich nicht.
Momentan bin ich Übergangsweise im Besitz von Dynaudio Compound3 Lautsprechern die einfach sehr gut spielen, in dieser Liga möchte ich mich ebenfalls wieder bewegen. Lohnt ein Selbstbau hier wirklich oder lege ich das Geld besser in gebrauchte LS an?
Da der Selbstbau meine große Leidenschaft ist und ich wieder kreativ handwerklich tätig sein will kommt für mich ein Selbstbau in Frage. Möchte mir nun Lautsprecher bauen die mit den Dynaudio auch mithalten können - hoffe es ist möglich.
Wie viel Geld kann ausgegeben werden ( Pro Stück/insgesamt - mit/ohne Gehäuse)
Pro Stück max. 225€
-Wie groß ist der Raum?
18m² in einem Dachspitz - größere Wohnung wird noch folgen
-Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich)
Siehe Fotos - Lautsprecher sollen an gleicher Stelle stehen
-Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, Wandlautsprecher oder sonst was werden?
Habe einen faible für Standlautsprecher
-Wie groß dürfen die Lautsprecher werden?
erstmal egal
-Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben)
nein
-Welcher Verstärker wird verwendet?
Harman Kardon HK6500
-Was soll über die Lautsprecher gehört werden ?
Mein Herz schlägt für Deephouse mit schönen laufenden Basslines (hier muss es Spaß machen und einen schönes Grundfundament dasein/ unangestrengt Klingen = viel Membranfläche und wenig Hub?)
Folkrock
selten Klassik
80s/ 90s
Handgemachte Musik wie RedHotChiliPeppers
Schiller
-Wie laut soll es werden?
Wichtig: Es soll bereits bei geringer Lautstärke gut klingen da meißtens leise gehört wird
Soll aber voluminös und Rund klingen und der Spaß abundzu nicht zu kurz kommen
-Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)?
Lege eher Wert auf PA mäßige Performance und einen satten Bass der niemals wummert oder sich in den Vordergrund dringt
Bisher haben sich herauskristallisiert:
Purus
Sweet Sixteen
Monacor Cirrus (sehr interessant aufgrund der BändchenHT)
CT 254 (bisheriger Favorit)
Könnt ihr mir weiterhelfen und mir etwas empfehlen?
Komme aus 86343 Königsbrunn, evtl ist etwas in der nähe wo ich probehören kann.
Der nächste größere ist der Strassacker in Karlsruhe den ich morgen mal anrufen werde.
Gruß und vielen Dank
Tobi
da ich nach der Aufgabe meines CarHifi Hobbies einfach nicht ohne das Basteln klarkomme will ich nun erneut HomeHifi Lautsprecher selbst bauen.
Ich habe schon einmal Lautsprecher selbst gebaut, aber das waren sehr günstige (200€mit Finish) und perfekt zufrieden war ich nicht.
Momentan bin ich Übergangsweise im Besitz von Dynaudio Compound3 Lautsprechern die einfach sehr gut spielen, in dieser Liga möchte ich mich ebenfalls wieder bewegen. Lohnt ein Selbstbau hier wirklich oder lege ich das Geld besser in gebrauchte LS an?
Da der Selbstbau meine große Leidenschaft ist und ich wieder kreativ handwerklich tätig sein will kommt für mich ein Selbstbau in Frage. Möchte mir nun Lautsprecher bauen die mit den Dynaudio auch mithalten können - hoffe es ist möglich.
Wie viel Geld kann ausgegeben werden ( Pro Stück/insgesamt - mit/ohne Gehäuse)
Pro Stück max. 225€
-Wie groß ist der Raum?
18m² in einem Dachspitz - größere Wohnung wird noch folgen
-Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich)
Siehe Fotos - Lautsprecher sollen an gleicher Stelle stehen
-Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, Wandlautsprecher oder sonst was werden?
Habe einen faible für Standlautsprecher
-Wie groß dürfen die Lautsprecher werden?
erstmal egal
-Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben)
nein
-Welcher Verstärker wird verwendet?
Harman Kardon HK6500
-Was soll über die Lautsprecher gehört werden ?
Mein Herz schlägt für Deephouse mit schönen laufenden Basslines (hier muss es Spaß machen und einen schönes Grundfundament dasein/ unangestrengt Klingen = viel Membranfläche und wenig Hub?)
Folkrock
selten Klassik
80s/ 90s
Handgemachte Musik wie RedHotChiliPeppers
Schiller
-Wie laut soll es werden?
Wichtig: Es soll bereits bei geringer Lautstärke gut klingen da meißtens leise gehört wird
Soll aber voluminös und Rund klingen und der Spaß abundzu nicht zu kurz kommen
-Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)?
Lege eher Wert auf PA mäßige Performance und einen satten Bass der niemals wummert oder sich in den Vordergrund dringt
Bisher haben sich herauskristallisiert:
Purus
Sweet Sixteen
Monacor Cirrus (sehr interessant aufgrund der BändchenHT)
CT 254 (bisheriger Favorit)
Könnt ihr mir weiterhelfen und mir etwas empfehlen?
Komme aus 86343 Königsbrunn, evtl ist etwas in der nähe wo ich probehören kann.
Der nächste größere ist der Strassacker in Karlsruhe den ich morgen mal anrufen werde.
Gruß und vielen Dank
Tobi