Kaufempfehlung 5.1 (bzw. 7.1)

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
G

Guest

Guest
Bin auf der Suche nach einen Preiswerten Reseiver.
Welcher hat sehr gute klangliche Eigenschaften u. ist noch erschwindlich?
Er sollte die 1000€ Marke nicht überschreiten.

zB.: Yamaha RX-V2700 bzw. Denon AVR-4306???

Sind die Beiden klanglich auf einer höheren Stufe als deren kleineren Brüder u. Schwester? Oder spiegelt der Kostenunterschied die Ausstattung wieder?

Sind solche Reseiver (im stereo Betrieb) überhaupt in der Lage eine gute Stereo Endstufe abzulösen?
 
Hast du schon ein Lautsprecher-Setup im Auge bzw. schon dein eigen?
Es macht mehr Sinn einen Amp zu Lautsprechern zu finden als umgekehrt.
Wenn du nicht unbedingt alle Features der von dir angesprochenen Receiver brauchst schau dich ruhig auch mal bei kleineren/unbekannteren Marken um.
MfG

Andy
 
Finde die Pioneer Receiver recht lecker.
In deinem Budget zb den VSX-917/1017
 
IMHO kaufen kann man generell Denon und Onkyo, beide werden klanglichallgemein sehr gelobt und vor allem sehr wichtig, sie halten ihre angegebene Leistung auch im Mehrkanalbetrieb annähernd stabil.

Yamaha gehen auch noch in Orndung, hier gibts aber immer wiedervereinzelte Modelle, die eine Strombegrenzung bei 4Ohm haben, und wenn man dort die Impedanz nicht von Hand umschalten kann (also auch bei 4Ohm auf 8Ohm Stellung belassen kann) ists Essig mit Leistung.

Absolut negatives Beispiel sind Receiver von Sony, hier hatte audiovision mal einen Receiver der 1500€-Klasse getestet, im 2-Kanal Betrieb was bei 160-170W machend, der im Mehrkanalbetrieb nur noch jämmerliche 5x12 (ZWÖLF!!) Watt ausgab an 4Ohm...

Bei Stereo sollte man unbeding immer die DIRECT Schaltung nutzen. Bei STEREO bei meinem Denon 3802 pfuscht der DSP teils noch rum und man bekommt den Sub auch nicht ganz ausgeschaltet.
 
Plast@ für den Stereo Betrieb hab ich schon ein Paar DLS T3 zuhause rumstehen. Für den Mehrkanalbetrieb werd ich mir selber ein paar Boxal zusammen schrauben.
In etwa:
Center = DLS Nobelium
Surround Kanal = ??? (etwas Preiswerteres)

Was (welche) meinen mit Unbekannteren Marken??

MrWoofa@ wenn ich dich jetzt richtig verstehe spielt der Yamaha klanglich nicht in der gleichen Lieger als Denon oder Onkyo?
 
also ich würd mir an deiner stelle die receiver im hifi studio, ( auswahl meist begrenzt )
oder im heimischen saturn oder media markt mal ansehn die haben dort ne recht große auswahl. hier in bad oeynhausen haben die mitarbeiter sogar richtig ahnung von dem was sie verkaufen.

in der preisklasse würd ich mich nach nem Denon AVR-2808 oder halt onkyo umsehn
von sony kann ich auch abraten. yamaha und pioneer haben mir auch gut gefallen.

mein denon avr 3300 spielt im stereo betrieb klanglich sehr lecker. klingt alles recht angenehm und die leistungsangaben stimmen auch.


mfg
 
Bis 1000 Euro würde ich zZ. einen Onkyo 805 kaufen. Generell würde ich mich den bisherigen Postern aber anschließen...

@MrWoofa: Ich höre Stereo zB. nur in "Stereo" und nicht Direct, weil sonst der DSP, der das Equalizing macht, nicht aktiv ist. Wenn man den EQ nutzt (eingemessen auf meine LS und Raum um den Frequenzgang zu begradigen, was auch sehr gut geklappt hat) kann es als auch Sinn machen, nicht in Direct oder Pure Audio zu hören. ;) Kommt immer drauf an.
 
WENN man einen 4306 für 1000€ bekommt: ZUSCHLAGEN!
Yamaha 2700 für 1000€ ?? WO???

Beide Geräte sind top, aber wohl kaum zu dem Preis zu kriegen, wenn -> unschlagbar!

Gruß
Hardy
 
ICh, in DEINER Stelle , an den FRAGER....
ich würde zu einem GUTEM Händler gehen und mir DIVERSE GERÄTE ( Pfand ? ) ausLEIHEN und an MEINER ANLAGE TESTEN !

Wie immer ...
PROBIEREN geht ÜBER STUDIEREN !
TEST's ... VOR-ge-MACHTE......... ? ?? ???


EIGEN TEST'S !
mit DEINEn vorhandenen LAUTSPRECHEN bei DIR !!!!

STEREO geht meist"!" BESSER mit STEREO VERSTÄRKERN !!
( "!" )


VieL ERFOLG ( bitte berichten )






Erfreuliche schöne soWIE herzl. Grüße aus HAMBURG ( SÜLLDORF.. dörfLICH )

Anselm Andrian

WEIETR im ( auch DIESEM ! ) Thread !
 
abgesehen vom klanglichen, da sehe ich innerhalb einer Preisklasse eigentlich keine wesentlichen Unterschiede, sollte die Ausstattung zu deinen Anspruechen (und zukuenftigen Planungen) sowie die Bedienung passen, so etwas kann im Alltag viel mehr nerven als ein µ Klangunterschied (an den man sich nach 1 Tag Hoeren gewoehnt hat)
also lieber auch mal nach Anzahl der eingaenge (HDMI?) schauen, Stereo-Front-Boxen evtl. lieber in Bi-Amping anstelle von 7.1, LipSyncdelay bei LCD/Plasma, ... etc.
 
Hartwig schrieb:
WENN man einen 4306 für 1000€ bekommt: ZUSCHLAGEN!
Yamaha 2700 für 1000€ ?? WO???

Beide Geräte sind top, aber wohl kaum zu dem Preis zu kriegen, wenn -> unschlagbar!

Gruß
Hardy

Neu werden die Geräte nicht um den Preis hergehn, Gebraucht even. schon.

Anselm@ Testen is immer gut!!! Wenn im Umkreis von 100km ein Fachgeschäft wäre!
 
brennstruhl schrieb:
MrWoofa@ wenn ich dich jetzt richtig verstehe spielt der Yamaha klanglich nicht in der gleichen Lieger als Denon oder Onkyo?

Habe nur gesagt das die Yamahas TEILWEISE!! Probleme mit der Leistung im Mehrkanalbetrieb haben. Klaglich ist alles Preisklassenabhängig und Geschmackssache!

@Bolle: Freu mich schon nen Keks weil meiner der ersten Receiver war der mit DTS ES und Dolby PLII daherkam und du kommst mit sowas :)
 
Ist fast wie im Auto... ;) Im Ernst, so ein kanalgetrennter EQ ist wirklich Gold wert wenn der Raum problematisch ist, bei mir hat das richtig viel gebracht.
 
wie genau kann man den denn einstellen? grafisch, parametrisch? Für jeden Kanal (7?) einzeln?

Naja bin sowit mit meinem Receiver zufrieden, Änderung tut erst not wenn endgültig HD ins Haus einzieht :)
 
WIMRE kann man schon ab dem 2500er jeden Kanal einzeln über einen PEQ einstellen. Allerdings, auch so gut wie möglich eingestellt gefällt mir persönlich der 805 OOTB besser. Wenn dann noch Audyssey (ich habe bis zur aktuellen Generation bei mir auch immer nur von Hand eingemessen, aber inzwischen ist die Automatik mit 3 - 8 Messpunkten einfach besser) mit dem Raum funktioniert, wird´s richtig lecker. Denon gefällt mir grundsätlich auch besser, aber die aktuellen sind leider nicht mehr so stabil wie man sich das wünschen würde. Wenn man mal die großen Onkyos (egal ob 805, 875 oder 905) in Punkto Messdaten mit dem 3808 oder 4308 vergleicht, dann will man die Denons nur noch mit externen Stufen betreiben. Nach dem Hören, leider sowieso.

Verarbeitung und Ausstattung sind in Teilen bei Denon noch ein wenig, bis deutlich besser als bei den Onkyos. Aber klanglich (insbesondere in Bezug auf die Endstufen)..., nicht vergleichbar. Aber, je nach Lautsprecher und Raum kann einem dennoch wieder AVR X an LS-Set Y besser gefallen. Von daher wie immer => probehören ist Pflicht!

@Woofa
ein Kumpel von mir, hat kürzlich seinen 3802 verkauft. Kurz vorher hatte er den noch mal gegen meinen 905 bei sich getestet und war so dermaßen entsetzt, wie groß der Unterschied (bei Nutzung der internen Stufen in diesem Fall) schon bei DVD war. Dann mit HD-DVD, war es noch mal etwas extremer, wenn auch etwas unfair. Der Schritt von einem 3802 zu einem der aktuellen AVRs ist schon gewaltig. :bang:


MrWoofa schrieb:
wie genau kann man den denn einstellen? grafisch, parametrisch? Für jeden Kanal (7?) einzeln?

Naja bin sowit mit meinem Receiver zufrieden, Änderung tut erst not wenn endgültig HD ins Haus einzieht :)
 
Yoshi schrieb:
ein Kumpel von mir, hat kürzlich seinen 3802 verkauft. Kurz vorher hatte er den noch mal gegen meinen 905 bei sich getestet und war so dermaßen entsetzt, wie groß der Unterschied (bei Nutzung der internen Stufen in diesem Fall) schon bei DVD war. Dann mit HD-DVD, war es noch mal etwas extremer, wenn auch etwas unfair. Der Schritt von einem 3802 zu einem der aktuellen AVRs ist schon gewaltig. :bang:

positiv oder negativ zugunsten des neuen?
 
8-Band grafisch getrennt für Front, Center, Surround, Surround Back sowie 5-Band grafisch für den Sub. Ist kein P9 aber dennoch schon sehr hilfreich.
 
Zurück
Oben Unten