KD-AVX44 Erfahrung?

Streetfighter23

wenig aktiver User
Registriert
15. Jan. 2009
Beiträge
2
Hey!

Hat jemand zufällig das Radio und bereits Erfahrungen gemacht? Habe gehört dass es recht mies ist, da nach einiger Zeit Beleuchtung aus geht und wenn man Lautstärke ändern will, man ungefähr wissen muss wo sie stand weil man es sonst nicht dosieren kann wegen dem Touch.

Hat jemand generell irgendwelche Infos dazu und am besten auch einen Vergleich zum KD-AVX33?
Auf der JVC Homepage stehen ja paar Unterschiede aber irgendwie hat das 33er teilweise echt mehr als das 44er?!
 
Für klangliche Aspekte total uninteressant! Du hast keinen ordentlichen EQ, keine Weichen und auch keine LZK. Ebenfalls fehlt bei den neueres JVC der optische Ausgang ergo könntest du nur analog in einen Prozessor und das ist bei JVC grütze.

Als normaler Musikhörer - JA
Als Klangfuzzi - No Way

Schau dir das AVX1, AVX2 oder das AVX11 an, die haben noch optische Ausgänge und sind damit perfekt für einen Prozessor geeignet.
 
Hi !

AVX2.....derzeit SEHR günstig zu bekommen, wäre da sicher ne feine alternative...

Gruß
Ralf
 
Ehm hab selber eins.....und es hat LZK(leider nur ne sehr grobe) Weichen leider nur trennung zwischen sub und System. so und das mit dem Bidscirm an aus usw kann mann alles einstellen!!!das Laufwerk ansich ist garnicht schlecht.....find es jedenfalls besser als einige andere ;) und für so ein kleines Mäusekino verdammt gutes bild......konnektivität auch sehr gut.....allerdings etwas lange einlesezeiten bei allen medien :wall: Bluetooth Freisprecheinrichtung funktioniert auch sehr gut....bis auf das problem das das mikro im geräät integriert ist...und wqas die bedienung beim fahren betrifft kann mann alles per fernbedienung machen ;)dazu kann man jeden lautsprecher einzeln im pegel regeln und für "normale anwendungen" reicht auch der 7 Band Grafik EQ
Ordnersuche ect bestens da dank des Bildschirms jede menge Daten angezeigt werden!und beste ablesbarkeit!
klar für Fuzzis nicht unbedingt geeignet ausser wird nen externer Prozzi angeschlossen. Ich sag mal so eigentlich garnicht so schlecht ;)
optischer Digiout weiß ich grad nich....müsst ich erst nachgucken aber meine hat einen... :kopfkratz: nee hatter nicht aber ist eigentlich halb so wild...weil grosartiges rauschen(direkt auf amp) ist kaum vorhanden.....voorrausgesetzt richtig eingepegelt......ich muss dazu sagen...war für mich eher nur nen spontankauf weil wolt einfach mal was anderes ausprobieren ;)
 
Wie heißt LZK bei JVC denn? Auf der JVC Seite finde ich dazu nichts! Optischen Digi-Out hat es nicht, deswegen hat meine Frau auch das AVX11 und nicht das 44er. Haben vermutlich zu wenige genutzt :stupid:
 
na das heist nich direkt LZK ;) aber in dem HauptSetup unter CD Einstellungen 2 hast du die möglichkeit die entfernung der LS einzustellen ;) für alle fünf preouts (ohne center) ;) leider nur in 15cm!!! schritten...eben also ssseeeehhhhrrrr grob aber mit'm bissl tüfteln geht das einigermaßen ist also eigentlich keine typische LZK sondern ne entfernungseinstellung ;) im endeffekt aber das selbe ;) nur leider zu grob :cry2: :hammer: :hammer: :hammer:
Aber ich habe das glück das das einigermaßen hinkommt mit der Einbauposition meiner LS ;) und da ich momentan ja 2-Weg +Sub aktiv habe geht das schon ;) front HT rear TMT und eben Sub und im Radio kann mann die Sub Phase um 180° drehen und an meiner Stufe zusätzlich nochmal um 360° denn bissl mit den trennfrequenzen arbeiten (Stufe und Radio zusammen) und es passt relativ gut...und hab meinen als Bandpass verbaut ;) und um die Phase zwischen HT TMT pro seite halbwegs passig zu bekommen ebenso mit den trennfrequenzen inner stufe tüfteln bzw verpolen der LS zusätzlich die entfernung übers Radio einmal für HT TMT pro seite und eben dann noch zwischen L und R....ist zwar nich perfekt aber für die wenigen einstellmöglichkeiten relativ gut...ach ja Stufe ist ne ETON PA4506 und die hat einiges an regelmöglichkeiten an bord....und der EQ läuft bei mir meist auf flat.........lässt sich eigentlich ganz gut anhören.....sicherlich sind da...denke ich mal ne menge fehler im Frequenzgang......aber bisher hab ich noch nich die möglichkeit gehabt des mal zu messen :cry:

Wie sagt anselm immer
Prbieren geht über studieren...also testen testen testen ;)
 
Zurück
Oben Unten