Kellerfund Philips CD 304 MK2

MisterFQ

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Juni 2005
Beiträge
866
Moin.
Ich war grade dabei meinen Keller aufzuräumen da ist mir ein Player aus meiner Kindheit auf die Füße gefallen...warum gefallen? das Ding wiegt locker 10 Kilo. Mal aufgemacht, total der Hammer der Komplette CD Arm usw ist aus Metall, nix Plastik sowas hab ich noch nie gesehen. Jetzt kommt das Beste das Ding hat sogar nen Digital Ausgang. Mein Gedanke "Das kann doch nicht schlecht klingen".

Also direkt mal hoch an meine Anlage. Und ich muss sagen das Ding ist der Absolute Hammer, sehr Weicher präziser Klang viel Besser als mein aktueller Harman DVD Player oder mein Akai CD Player, und das Laufwerk hört man gar nicht!!! NiiX!

Ich wollt euch das nur mal Grade erzählen weil ich gerade neue Dimensionen meiner Anlage erhöre... so geil. :alki:

Grüße Fabian



philips.jpg
 
hab ich auch geschenkt bekommen. Sehr gut, aber die Schublade hackt dann irgendwann.

Bloß net verkaufen...... mehr als 50€ bekommst net und eigentlich ist er mehr wert.

hatte ihn auch lange, mußte dann aber weichen, zu groß und schwer.
 
Jo die Schublade muss man auch bei mir bisschen andeuen, aber ich mach die eh immer so zu ;-)
 
Die alten CD Player klingen oft klasse.

Ich hatte z.B. einen neueren Nad, welcher aber dann durch einen Pioneer PD-S507 ersetzt wurde, der um einiges besser Klang.

Ich habe noch keinen DVD-Player im 3 Stelligen Bereich gehört, der besser war als ein CD Player selber Preisklasse oder als ein guter, alter CD Player.

Viel Spass mit dem Gerät.

Gruß Christian
 
Ist nicht auch in fast allen aktuellen Playern im bezahlbaren Preissegment nur noch ein DVD-Laufwerk enthalten?
Früher gabs halt noch "richige" CD-Player....
 
Der CD304 läuft bei mir sogar als MK1 in meiner Anlage. Ein wahnsinnig guter CD-Spieler, der zudem massiv gebaut ist. Ich habe bei mir sogar noch zusätzlich den Deckel mit Alubutyl gedämmt.

philips_02.jpg


Meiner ist auch noch in einem richtig guten Zustand ... zudem habe ich noch die passende Fernbedienung mit Aluminium-Front ... ;)

Und die Schublade fährt aus wie ein Rolls Royce. :bang:

Gruß
Konni
 
hmm deiner sieht ja richtig gut aus Konni, muss ich mal gucken ob ich den hier auch wieder so poliert bekommen.
Warum hast du den noch gedämmt? Bringt das was?

fabian
 
Hier noch mit der Fernbedienung (die war 1985 wohl noch richtig selten):

philips_04.jpg


MisterFQ schrieb:
hmm deiner sieht ja richtig gut aus Konni, muss ich mal gucken ob ich den hier auch wieder so poliert bekommen.
Warum hast du den noch gedämmt? Bringt das was?
Ich hab den nur gedämmt, weil der Deckel immer so nervig geklappert hat. Rein klanglich konnte ich keinen Unterschied feststellen. Das Teil ist ja auch schon so massiv genug gebaut.

Gruß
Konni
 
ich sage nur CDM 7 oder 9 ... und verweise darauf, wer die LW auch noch verbaut hat ... google ist euer freund :beer:
 
Genau ... das gleiche Laufwerk ist in den großen Marantz drin (CD1), bei McIntosh, Revox, etc. ... ;)

Gruß
Konni
 
und wer hat davon alle restbestände weltweit noch aufgekauft gehabt ???
ist auch das bekannt ?
 
Ich auch!!! (nur ohne "H" ) ;)

Passt also perfekt: Mein neuster Kauf 304 Mk1
mit FB für 70 € :) Ein absoluter Schnapper :))))

Freue mich tierisch aufs testhören! (Morgen/übermorgen)

anyone was zu modifikationen zu sagen?

Ich denke eigentlich nur ans "übliche"
-> auf Spikes bauen,
-> Gehäuse dämmen (hab noch rest-Alubutyl)
-> eventuell Seitenwangen aus poliertem Granit (oder Marmor) zum beschweren
 
<-- Besitzer eines Yamaha CDX 10000

Laufwerk.
cdx-10000-drawer.jpg




Ist doch völlig klar das solide gebaute Laufwerke alle besser sind! Auch Digitales braucht seine Mechanische ruhe und das geht einfach nur über die Masse!

Ein comment wundert mich allerdings:
und das Laufwerk hört man gar nicht!!! NiiX!

allein das schon zu bemerken finde ich extrem... nicht das ich das nicht kenne, aber sowas über die Jahre mit der Nachfrage akzeptiert zu haben ist schon harter Tobak... aber so isses nunmal -> vielleicht ändert sich das mal wieder.


Grüße
 
Hehe, was wird denn hier in alten Themen gegraben ;-)

Ein comment wundert mich allerdings:
Zitat:
und das Laufwerk hört man gar nicht!!! NiiX!

allein das schon zu bemerken finde ich extrem...

Schande über mein Haupt, aber ich kannte es halt von Großseriengeräten nur so, dass es zumindest ganz leichte Geräusche gibt. Da geht man halt davon aus das es so sein muss :eek:
 
Schuldigung :D
bin einfach verzweifelt auf der suche nach infos über die CD-304 :)
Laufwerk HÖRbar -> kenne ich auch von den Plastikbombern...

zum *otzen ...

Bin sehr gespannt wie der CD304 gegen meinen NAD C521bee abschneiden wird, der ja doch ein "paar" Jahre jünger ist...
 
MisterFQ schrieb:
Hehe, was wird denn hier in alten Themen gegraben ;-)

Ein comment wundert mich allerdings:
Zitat:
und das Laufwerk hört man gar nicht!!! NiiX!

allein das schon zu bemerken finde ich extrem...

Schande über mein Haupt, aber ich kannte es halt von Großseriengeräten nur so, dass es zumindest ganz leichte Geräusche gibt. Da geht man halt davon aus das es so sein muss :eek:

dafür brauchste dich nicht zu schämen!

die leute die sowas vorangetrieben haben durch ihre nachfrage findest du nicht in diesem Forum. Eher in der Saturn ramschhölle die sich egal welchen schrott gekauft haben und werden.

geiz ist sich was ordentliches gekauft zu haben

grüße
 
Zurück
Oben Unten