Kenwood KDC-BT61U (Einstellungs) Fragen ?

nicolas-eric

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Feb. 2012
Beiträge
1.830
Hallo.

Ich habe mir ein gebrauchtes Kenwood KDC-BT61U Radio zugelegt, das in den kommenden Tagen hier sein wird.
Die Bedienungsanleitung habe ich nun schon fleissig studiert, weil man da am DSP doch schon so einiges einstellen kann.
(Das ist mein erstes Autoradio mit mehr Einstellmöglichkeiten als Bass/Höhen und Balance)

Nun habe ich schon einige Fragen, bevor das Gerät überhaupt hier ist: ;)

Wie man HP/TP, Flankensteilheit einstellt, das habe ich schon verstanden, denke ich mal.
Aber ausser dem Sub Level lassen sich scheinbar die Pegel der beiden anderen Ausgänge nicht verstellen.
Stimmt das oder gibt es da einen Trick?
Muss ich das doch mit dem Gain Regler der Endstufen machen?

Das Einstellen der LZK mittels der Entfernung zwischen Hörposition und LS habe ich wohl auch verstanden.
Trotzdem habe ich auch dazu einige Fragen:

Kanal 1/2 sind bei mir das FS links und rechts. Da ist diese Angabe ja leicht zu machen.
Kanal 3/4 ist bei mir allerdings ein Kickbass, der in der Mittelkonsole sitzt.
Das DSP denkt ja, dass das 2 LS links und rechts sind, es ist aber nur einer, der sogar in der Mitte sitzt.
Was gebe ich da ein, damit das gut klingt?

Kanal 5/6 wird bei mir wie vorgesehen für den Subwoofer genutzt, der gebrückt an einer 2-Kanal Endstufe hängt.
Gebe ich dann bei SubL und SubR die selbe Entfernung zur Hörposition ein?

Muss ich dem DSP sagen, wie gross meine LS sind und wo die sitzen?
Ist das relevant für die Signalverarbeitung?
Oder macht das DSP daraus nur eine Vorauswahl für die Trennung, die ich dann ja im nächsten Schritt noch manuell präzisieren kann?

Das wars erstmal, ich hoffe, Ihr könnt mir weiter helfen. :thumbsup:

Gruss Nico :beer:
 
Re: Kenwood KDC-BT61U Einstellungs Fragen ?

Also bei meinem Kenwood sind die Auswahl der Lautsprecher nur für ne Vorauswahl der Trennfrequenzen. Eventuell noch ne leichte anpassung des EQ.
Wenn du aber eh alles selber einstellen möchtest, ist das irrelevant.

Wenn du nur 1 Kickbass und dann noch in der Mittelkonsole :???: hast, brauchst du den LZK-Technisch eigentlich garnicht verstellen, da er ja schon zentral ist.


MFG Manuel
 
Re: Kenwood KDC-BT61U Einstellungs Fragen ?

Ok dann weiss ich da ja auch schon mal bescheid. :thumbsup:

Da die Türen im Sommer abgebaut werden, geht ds leider nicht anders, als mit dem Kickbass in der Mittelkonsole.
Dass das alles andere als optimal ist, das weiss ich schon. :hammer:


Bei dem Radio ist alles dabei, bis auf diese Häkchen, um das Radio raus zu nehmen.
Kann man das eigentlich auch mit anderem "Werkzeug" machen, ohne was zu beschädigen?
 
So das Radio ist drin.
Die ganzen Einstellungen gingen ganz einfach.
Klanglich ist das ein riesiger Unterschied zum alten Serienradio mit HiLoAdapter.
Und die Trennung am Radio vorzunehmen macht echt Spaß.
Kein hin und her rennen zum Kofferraum mehr.


Hab jetzt nochmal zwei Fragen:

Ich brauche fürs iPhone 4 ein FW Update.
Geht das tatsächlich nur mit einem Win PC mit BT?
Kann man das nicht mit einem USB Stick machen oder so?

Beim Einschalten knacken jetzt die Endstufen ganz leicht.
Kann man das irgendwie unterbinden?


Danke schon mal!
 
Hallo,
warum nicht gleich das neue KDC-BT92SD gekauft??
Hat einen deutlich besseren EQ und geänderte Bedienfunktionen inkl.SD Karten Schacht!
Update geht nur via Bluetooth!Normalerweise funktionieren die letzten ausgelieferten BT61 mit dem I-Phone 4 ohne Probleme :kopfkratz:
Mfg quincy

Ups,gebrauchtes Gerät überlesen!!!
 
Ich hab das nicht neu gekauft, sondern gebraucht.
Von der Ausstattung her reicht mir das auch vollkommen.
Bin hellauf begeistert von dem Teil!
Für die meisten hier wird das wohl nicht so soll sein, aber ich bin mehr als zufrieden.

Na gut, dann muss ich wohl zu einem Freund fahren und hoffen, dass das BT Signal von seinem PC stark genug ist durchs Zimmerfenster durch.



Fällt dir was zum Knacken in den LS ein beim Radio anschalten?
 
Hallo,
Knacken beim Anschalten??? Maseverbindung prüfen,Chichmasse überprüfen.Eventuell mal Massekabel von Endstufen zum Radio legen.(gleiches Potenzial).
Hab da eigentlich nie Promblem nit Einschaltploppen.
Mfg Quincy
 
Hab das auch erst mit den neuen Radio.
Vorher
Mit den selben Endstufen war das nicht.


Wie prüfe ich denn die Cinch Masse?


Da fällt mir grad ein, dass ich den Motor nach dem Einbau vorhin noch gar nicht an hatte, um mal zu testen, ob ich Stör Geräusche habe.
Ich geh mal kurz raus, vielleicht hab ich ja gleich noch mehr fragen...
 
Bin grad einmal um de Pferdeweide gefahren.
Es gibt keine LiMa- oder andere Stör-Geräusche.


Und das Einschalt-Knacken ist auch ein Ausschalt-Knacken.
Da hab ich vorhin wohl nicht richtig hin gehört. :wall:
Beim Anmachen des Radios knackt nichts, die Musik wird langsam engeblendet.
Nur beim Ausmachen knackt es in allen Lautsprechern.
Das ist zwar nur recht leise, damit könnte ich leben, aber trotzdem muss das ja zu beseitigen sein.
Nur wie?
 
Hab mir heute einen Bt Adapter fürn alten Laptop geliehen.
Jetzt mit dre neuen BT Firmware funktioniert auch das iPhone mit dre FSE des Radios ohne Probleme.


Bleibt jetzt nur noch das Knacken beim Ausschalten.
Hab Masse von Radio und den Endstufen mal testweise direkt verbunden.
Das hat nicht geholfen.
Was kann ich denn noch ausprobieren, um das weg zu bekommen?
 
Zurück
Oben Unten