nicolas-eric
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 17. Feb. 2012
- Beiträge
- 1.830
Hallo.
Ich habe mir ein gebrauchtes Kenwood KDC-BT61U Radio zugelegt, das in den kommenden Tagen hier sein wird.
Die Bedienungsanleitung habe ich nun schon fleissig studiert, weil man da am DSP doch schon so einiges einstellen kann.
(Das ist mein erstes Autoradio mit mehr Einstellmöglichkeiten als Bass/Höhen und Balance)
Nun habe ich schon einige Fragen, bevor das Gerät überhaupt hier ist:
Wie man HP/TP, Flankensteilheit einstellt, das habe ich schon verstanden, denke ich mal.
Aber ausser dem Sub Level lassen sich scheinbar die Pegel der beiden anderen Ausgänge nicht verstellen.
Stimmt das oder gibt es da einen Trick?
Muss ich das doch mit dem Gain Regler der Endstufen machen?
Das Einstellen der LZK mittels der Entfernung zwischen Hörposition und LS habe ich wohl auch verstanden.
Trotzdem habe ich auch dazu einige Fragen:
Kanal 1/2 sind bei mir das FS links und rechts. Da ist diese Angabe ja leicht zu machen.
Kanal 3/4 ist bei mir allerdings ein Kickbass, der in der Mittelkonsole sitzt.
Das DSP denkt ja, dass das 2 LS links und rechts sind, es ist aber nur einer, der sogar in der Mitte sitzt.
Was gebe ich da ein, damit das gut klingt?
Kanal 5/6 wird bei mir wie vorgesehen für den Subwoofer genutzt, der gebrückt an einer 2-Kanal Endstufe hängt.
Gebe ich dann bei SubL und SubR die selbe Entfernung zur Hörposition ein?
Muss ich dem DSP sagen, wie gross meine LS sind und wo die sitzen?
Ist das relevant für die Signalverarbeitung?
Oder macht das DSP daraus nur eine Vorauswahl für die Trennung, die ich dann ja im nächsten Schritt noch manuell präzisieren kann?
Das wars erstmal, ich hoffe, Ihr könnt mir weiter helfen.
Gruss Nico
Ich habe mir ein gebrauchtes Kenwood KDC-BT61U Radio zugelegt, das in den kommenden Tagen hier sein wird.
Die Bedienungsanleitung habe ich nun schon fleissig studiert, weil man da am DSP doch schon so einiges einstellen kann.
(Das ist mein erstes Autoradio mit mehr Einstellmöglichkeiten als Bass/Höhen und Balance)
Nun habe ich schon einige Fragen, bevor das Gerät überhaupt hier ist:

Wie man HP/TP, Flankensteilheit einstellt, das habe ich schon verstanden, denke ich mal.
Aber ausser dem Sub Level lassen sich scheinbar die Pegel der beiden anderen Ausgänge nicht verstellen.
Stimmt das oder gibt es da einen Trick?
Muss ich das doch mit dem Gain Regler der Endstufen machen?
Das Einstellen der LZK mittels der Entfernung zwischen Hörposition und LS habe ich wohl auch verstanden.
Trotzdem habe ich auch dazu einige Fragen:
Kanal 1/2 sind bei mir das FS links und rechts. Da ist diese Angabe ja leicht zu machen.
Kanal 3/4 ist bei mir allerdings ein Kickbass, der in der Mittelkonsole sitzt.
Das DSP denkt ja, dass das 2 LS links und rechts sind, es ist aber nur einer, der sogar in der Mitte sitzt.
Was gebe ich da ein, damit das gut klingt?
Kanal 5/6 wird bei mir wie vorgesehen für den Subwoofer genutzt, der gebrückt an einer 2-Kanal Endstufe hängt.
Gebe ich dann bei SubL und SubR die selbe Entfernung zur Hörposition ein?
Muss ich dem DSP sagen, wie gross meine LS sind und wo die sitzen?
Ist das relevant für die Signalverarbeitung?
Oder macht das DSP daraus nur eine Vorauswahl für die Trennung, die ich dann ja im nächsten Schritt noch manuell präzisieren kann?
Das wars erstmal, ich hoffe, Ihr könnt mir weiter helfen.

Gruss Nico
