Klangunterschied zwischen gebrannten CDs und Originalen

bigdan

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Aug. 2004
Beiträge
162
Gibs da n unterschied? Hört man den? (wenns einen gibt ;) )

Was ich auf jeden Fall gemerkt hab, ist das die Staffelung und Präzision von MP3s (Mp3s gezogen und als audiocd gebrannt) doch arg zu wünschen übrig lässt im Vergleich zu original gepressten!
 
Naja, kommt halt auf die Qualität der Mp3 Codierung an. Bei ner verknünftigen "gemachten" Mp3 > 192kpbs sollte man, ausser man hat ein sehr gut geschultes Gehör keinen Unterschied mehr hören. Ne 1:1 Kopie einer Audio CD dürfte es meiner Meinung nach keinen Unterschied geben, vorrausgesetzt es wurde das passende Equipment (CDR, Software), lasse mich aber von den Expertern eines besseren belehren :).

mfg
Stefan (auf andere Meinungen wartend *g*)
 
Ist so ne Sache... manche hören ihn, andere nicht. Auf meiner Anlage im Auto habe ich zumindest erst letztens wieder getestet, dass ICH keinen Unterschied höre. Kann aber durchaus sein, dass man es auf anderen Ketten hört...

Von der Theorie her ist es schwierig... bei guten Kopieen sollte man davon ausgehen können, dass sie bis aufs Bit genau sind. Allerdings sind die Übergänge von "Pit" zu "Land" bei gebrannten CDs im Vergleich zu originalen nicht so exakt ausgeprägt. Das kann mit verschiedenen Rohlingen und Brennern natürlich noch schlimmer werden. Hier wäre für mich zumindest ein theoretischer Ansatz für Unterschiede zu finden...

Im Auto ist mir das aber egal, denn selbst wenn ich es im Stand hören würde, so wäre der Unterschied spätestens nach Drehen des Zündschlüssels weg.
 
Da gab es und gibt es immer wieder in diversen Audio- und Computerzeitschriften Tests zu diesem Thema. Soweit ich mich da noch erinnern kann sind im Labor eigentlich keine hörbaren Unterschiede festgestellt worden. Vorausgesetzt man verwendet ordentliche Hard- und Software bin ich auch der Meinung das kein Unterschied hörbar ist. Natürlich spielt hier das Abspielgerät eine grosse Rolle. Manche kommen halt besser mit CDr zurecht.
Vor Kurzem hatte ich einen Bericht gelesen wo die Haltbarkeit und Beständigkeit von CD Rohlingen getestet wurde. Da sind halt riesige Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Fabrikaten aufgetaucht. Wenn man dann noch die 'Belastung' im Auto berücksichtigt, dann beeinflusst das die Klangqualität sicher mehr als man beim Kopieren verlieren könnte.

Grüsse
Andreas
 
sehr gut hörbar ist der Unterschied, wenn die cd ab 16 fach aufwärts gebrannt wird. Bei einer 2 oder 4 fach gebrannten cd sollte man gar keinen bis geringen Unterschied hören. Der Unterschied ist aber definitiv da!! Und hörbar!! Achte mal auf den Bass bsp. der ist bei einer gebrannten cd nicht so stark präsent bzw. klingt einen kleinen Tick dünner, als bei einer gepressten. Auch bei den Höhen gibt´s Unterschiede. Probiers doch einfach selbst aus. Dann entscheide, ob der Unterschied für dich akzeptabel ist.

LG

Bluesman
 
MP3 wirst immer hören... auf ner guten Anlage. Hat auch gewisse ARtefakte drinn, wenn man die kennt, erkennt man jedes MP3-File relativ rasch. (hab ich noch nie probiert, aber kollege macht des häufig). Also MP3 ist definitiv nix. Wenn schon dann MPC ab q5 (ca. 160 ist besser als jedes MP3); ab q7 hörst du ohne intesives hören, also mehrera male gleiche stelle, in nem ABX-Tet keinen unterschied. --> Sehr gutes Equipment wie Soundkarte, Vorstufe und Kopfhörer vorausgesetzt.
für den AB-Vergleich, gibt so nen proggie dafür. Findet man, wenn man nach ABX-Test sucht. Da hast einerseits das original und andererseits immer entweder das codierte oder das original, synchron abgespielt, kann man hin und herwechseln. Sehr gut für die alleshörer *he he he. Dann muss man blind entscheiden ob es das orginal oder das codierte ist, ca. 15x oder so. Am Schluss kommt ne Auswertung in nem TXT File. ;) MPC Q7 und mehr braucht seeeeehr geschulte ohren, und einigermassen schnell merken tut mans nur bei Grossorchestralen... Bei den anderen sachen ist es äusserst schwierig.

Grüsse Weingeist
 
gibt auch spezielle testreihen zum downloaden... einfach mal googlen.
Für weiter infos gibts unter www.audiohq.de sicher gerne einer auskunft!
 
Weingeist schrieb:
MP3 wirst immer hören... auf ner guten Anlage.

--> Sehr gutes Equipment wie Soundkarte, Vorstufe und Kopfhörer vorausgesetzt

Zu Hause hört man den Unterschied MP3 auf CD gebrannt gegenüber Original auf jedenfall, auch bei 192k, meist sogar ohne AB Vergleich!
Nicht tonmässig aber die Bühne ist meist nur 2Dimensional wie ein Comic, ohne Tiefe

Allerdings gibt es auch so mies produzierte Original-CD´s das man glaubt es handle sich um eine MP3-Scheibe

Weingeist, Du wirst doch nicht allen ernstes Musik über den PC abhören?? :kopfkratz:
 
ich ned wirklich ;) falsches Equipment dafür. Habe allerdings sehr viel Musik aufm PC (von meinen CD's) in sehr sehr guter qualität. Nicht MP3-Fussel. --> für geplanten Car-Player ;)
Aber es gibt da ein paar Jungs mit StudioEquipment... die solche AB-Test machen und Encoder entwickeln und/oder testen... Der Entwickler von MPC ist z.bsp. ein high-ender der sich darüber aufgeregt hat, dass MP3 so scheisse klingt, viel speicher braucht und überall gebraucht wird. leider ist MPC basierend auf nem geschützen codec, wobei nicht mehr viel vom ursprünglichen Code vorhanden ist, aber halt immer noch gegen das urheberrecht. daher wird es vermutlich nie nen hardware-decoder geben. Richtiger A/B - Vergleich einer gebrannten CD von Original und decodiert von MPC hab ich leider noch nicht gemacht. Brauch erst nen identischen CD-Player. :D

Grüsse Weingeist
 
dann eben APE Monkeys Lossless AudioCodec.... ist aber leider auch wieder größer als MP3 ....
 
jajaja bei diesem thema wird mal wieder so mancher philosophisch...

@ bluesmann: wie begründest du den hörbaren unterschied zwischen original und gebrannter cd?
und wo soll der unterschied zwischen schnell und langsam gebrannten cds liegen?
tests von fachzeitschriften haben ergeben dass die meisten cd brenner bei langsamer brenngeschwindigkeit größere fehlerraten brennen als bei mittleren und schnellen...

außerdem wenn ein fehler zu hören ist dann am wenigsten in der "dicke" oder gar tiefe des basses.

meine Meinung:
die Fehlstellung etwa eines frequenzweichenpotis und die dadurch entstehende frequenzüberhöhung oder absenkung ist in den meisten fällen gravierender als fehler durch codierung.
Dies ist auf andere bauteile in der audiokette übertragbar.

Garnicht zu hören sind unterschiede zwischen original und 1:1 kopien von cds. Wenn überhaupt bei ordentlich komprimierten dateien im a/b vergleich.

Aber bevor man sich darüber gedanken macht sollte man erstmal gravierendere Fehler seiner Signalkette ausmärzen.
Überlegt einmal was ein Spannungsabfall von 1,4 Volt (also 10%!!!) an der Endstufe für Auswirkungen auf das Audiosignal hat...
Da kann so mancher froh sein dass er die schuld auf "die beschissenen mp3s" schieben kann...

In dem Sinne
 
also ich finde man hört auf jeden fall unterschiede zwischen orig. cd und 192kbp mp3´s, zu 320er wirds schon schwieriger.
also zwischen orig. und gebrannten sollte man ja keinen unterschied hören, weil die einzelnen bits werden ja kopiert und wenn fehler drin sind kannst die cd ja wegschmeissen, also hört man da eigentlich nix...
 
twobeers

vergiss es einfach, was DU geschrieben hast !!!
ein Freund hat sich SEHR viel Arbeit gemacht und mir etwas GUTES tuen wollen, yamaha F1 Brenner und auch alle Triks bei auslesen und ... ich habe die erste CD hereingeschoben, P+Q9, und ... ich habe ihm ALLE Sicherheitskopien zurückgegeben, er wollte es erst auch nicht glauben, aber nach Gegegenhören mit den Originalen ... jeder hat ein trauriges Kapitel in seinem Leben, er hat viel Zeit verschwendet

WARUM man es hört, weis ich nicht, DAS ICH es LEIDER im direkten Vergleich gehört habe ... ärgerlich
mir sind die selben sachen aufgefallen, Bass nich "weich" und "tief", sondern flach
HT einfach nervig und harsch, Auflösung WESENTLICH schlechter
alles weniger plastisch ...

es kann auch an den Abspielgeräten liegen, die mit gepreßtem Material einfach besser umgehen können, als mit gebranntem, zumindest ist das beim Pioneer P9 und auch beim P99 und auch beim Symphonic Line CD Player so gewesen

ich bin dazu übergegangen, all das, was ich GERNE höre, als Original zu kaufen, der Rest ist nur mal als berieselung für mich und muß nicht gekauft werden

wenn ich den datenreduzierten Müll immer hören müßte, dann würde ich gar keine Music mehr hören wollen !


PS.: ich habe mal ne gebrannte CD gehört, die WIRKLICH genial aufgenommen war, aber das ist schon einige Zeit her und die Aufnahme war etwas umfangreicher und im STUDIO gemacht worden, WIE sie das gemacht haben, weis ich nicht, aber DAS DIE sehr gut war, ist für eine Ausnahme gewesen.
wenn mir jemand sagt, wie ICH an einem Rechner das so hinbekomme, (BS APPLE OSX.3.5) dem werde ich nicht nur ewig DANKBAR sein ...

ciao, morty
 
also ok. sorry, das ist nicht persönlich gemeint, aber ich halte fast alles was du in deinem letzten thread gesagt hast für vodoo, schmarrn und unrealistisch!
Also du bist ja so überzeugt davon dass du original von gebrannt unterscheiden kannst und von datenreduzierten aufnahmen.
Ich wette du kannst es nicht!

Der Versuch: Ich wähle die lieder und die Art der Aufnahme und du das Equipment.
Der Test verläuft blind. Wenn du eine Trefferquote von mehr als 50% hast glaube ich dir.
sonst nicht.
Ach ja, der Test findet bei mir statt...

Wenn du sagst scheiß aufnahmen kommen garnicht erst in deinen spieler, dann darfst du 98% aller Aufnahmen die Momentan auf dem CD Markt rumfliegen garnicht erst hören!!
Weil alle samt aus datenreduzierten weil synthie effekten zusammengehaudert sind!
Fast!! jede Musik wird heutzutage aus Kostengründen am pc oder keyboard oder ähnlichem gemacht. Nicht aber mit Instrumenten. Und diese synthie mucke klingt mindestens 20 mal beschissener als eine datenreduzierte scheiß mp3 kopie einer geilen live aufnahme aus dem internet.

Also wie gesagt, das hier wird ein endlos thread, deshalb antworte ich auch nicht mehr.
der versuch einen spd wähler von cdu zu überzeugen wird auch schief gehen!!

In dem sinne...
 
achso noch was vergessen beim test!
Das ist kein 1:1 vergleich, sondern du musst sagen original oder nicht!!
 
du scheinst mal wieder mehr zu lesen, als ich geschrieben habe !
und bisher ist es leider genau so abgelaufen, das es eben SO und nicht anders war, ich lasse mich GERNE überzeugen !!!

zu der wette, ICH wähle die Lieder, zB, Jennifer Warnes, Amanda MCBrown, einige feine Japanpressungen, dann werde ICH hören, mit dem jetzigen produzierten CDs, hast du Recht, deshalb würde ICH damit nicht vergleichen wollen.
direkter Vergleich
wenn kein direkter Vergleich innerhalb weniger Minuten, dann Music CD, die ich KENNEN muß
MEIN Auto reicht MIR aus.

also, wenn ich das schaffe, was bekomme ich dann von DIR ???
DU willst beweisen, das ICH es nicht höre, also setze eine Belohnung aus ... viele andere würden sich die bestimmt auch gerne verdienen ;-)

wenn es JETZT wegen der Entfernung nich zustande kommt, dann vielleicht mal auf einem Treffen, Sinsheim oder ... ich werde MEIN Equipment mithaben, um es hören zu WOLLEN.
wenn ich es nicht hören kann, dann um so BESSER und es würde mich FREUEN !
dann Lösung für mich bereitlegen, das ICHG auch so mal etwas kopieren kann, was ich nicht mehr als Original bekommen kann , es gibt nicht mehr alles Neu und auch nicht gegen Geld und gute Worte gebraucht, leider

>>Wenn du sagst scheiß aufnahmen kommen garnicht erst in deinen spieler, dann darfst du 98% aller Aufnahmen die Momentan auf dem CD Markt rumfliegen garnicht erst hören!!

WO habe ICH DAS geschrieben ???
und ja, ich höre mittlerweile SEHR wenig "neue" Music
 
morty schrieb:
twobeers

... ich habe ihm ALLE Sicherheitskopien zurückgegeben, er wollte es erst auch nicht glauben, aber nach Gegegenhören mit den Originalen ... jeder hat ein trauriges Kapitel in seinem Leben, er hat viel Zeit verschwendet

da hast du es sinngemäß gesagt...

Und der test den du vorschlägst ist langweilig! Das kann jeder!

Wenn du es doch erkennst, warum willst du meinen test nicht machen?
 
twobeers schrieb:
Und der test den du vorschlägst ist langweilig! Das kann jeder!

wieso? DU hat doch geschrieben:

twobeers schrieb:
Also du bist ja so überzeugt davon dass du original von gebrannt unterscheiden kannst und von datenreduzierten aufnahmen.
Ich wette du kannst es nicht!

UNTERSCHEIDEN zwischen original und gebrannt. nix anderes. nicht kneifen...

Jens, der auch erstaunt war, als er in morty's auto genesis "japan"-pressung gegen "deutsche" und 8x-kopie hören "durfte". keine ahnung, wie gebrannt, welcher brenner etc, aber doch SEHR interessant.
 
ok, habe mich ein wenig komisch ausgedrückt.

unterscheiden per 1:1 vergleich ja.
unterscheiden ohne die aufnahme zu kennen nein.
unterscheiden ohne das equipment zu kennen auch nein.

der rest ergibt sich von selbst.
 
Zurück
Oben Unten