klangverbesserung durch undichtes gehäuse

Huricane2033

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Feb. 2005
Beiträge
1.574
hallo

ich habe mir neue boxen gebaut aus einem marantz surround system die ich um einen tieftöner ergänzt habe. als ich die frequenzweichen entwickelt habe sind einfach alle kabel durch das loch für das lautsprecherterminal rausgegangen. die weiche lag oben auf dem gehäuse zum ausprobieren der bauteile. während des probierens war das gehäuse für den tieftöner undicht denn das lautsprecherterminal war nicht eingebaut. als ich die frequenzweiche fertig hatte wurde alles richtig zusammengebaut und auch das terminal eingebaut.

als ich dann probeghört habe ist mir sofort die klangveränderung im tieftonbereich aufgefallen. der klang selber war irgendwie nicht mehr so schön voll und auch der tiefgang verringerte sich. ich habe dann mal probeweise das terminal rausgeschraubt und lose baumeln lassen und siehe da er spielt wieder wie vorher.

mein tieftöner ist ein mivoc XAW 180 HC und der sollte eigentlich in etwa 10L geschlossen spielen. klanglich ist es aber besser das terminal rauszuschrauben und so ein etwa 5cm großes loch zu lassen. das gehäuse steht etwa 2,5cm von der wand weg mit der rückseite wo auch das terminal drin ist. habe ich mir jetzt ein BR gehäuse geschaffen mit idealer abstimmung für mich ohne es zu wissen oder woran liegt es? wäre nett wenn mir einer erklären könnte woran das liegt denn ich möchte mir aus den gleichen lautsprechern noch einen center bauen und dann könnte ich das gleich mit einplanen.

danke
 
Selbes Volumen, Selber "Port" Selbe Portlänge, gleicher Abstand zur Wand und es sollte eigtl nicht smehr schief gehn :P
 
hallo

so nach ein paar testhörungen habe ich ein weiteres 5cm großes loch direkt neben mein terminal gesägt. so kann ich das terminal wieder einsetzen und habe trotzdem meinen "port". klingt echt besser vorallem bei musik und filmen. beim musikhören kann ich jetzt auf meinen subwoofer verzichten und bei filmen macht der subwoofer dann untenrum ein wenig mehr nachdruck.

leider kommt mein marantz subwoofer weder klanglich noch vom tiefgang mit meinen neuen boxen mit. aber dafür liegt ja schon ein neues chassis hier zum bau meines neuen subwoofergehäuses. es geht also immer weiter bis meine neue surround anlage fertig ist.

soll ich jetzt beim center auch so vorgehen und direkt den "port" reinsägen oder könnte das klanglich nicht passen wegen anderer position oder sowas?

danke
 
Effekt 1 ist weniger Gegendruck im Gehäuse, der sich beim Schwingen der Membran aufbaut, weil es eben nicht dicht ist. Entspricht also physikalisch einem viel größeren geschlossenen Volumen, was ein anderes Ausschwingverhalten nach sich zieht.

Effekt 2, der wahrscheinlich viel höher einzustufen ist, ist der schon erwähnte BR-Effekt. Solange es nicht pfeift bei dem Querschnitt ists ja völlig in Ordnung, bei 5cm Durchm. und 2cm +-x Länge haste ja schon fast ein "Rohr". Könnte man natürlich noch rumspielen mit mehr oder weniger Länge usw. und danach den Center konstruieren. Gibt im Baumarkt übrigens die 5cm Rohre aus dem Abwasserbereich, die wären hier optimal zum Experimentieren. Denn zu beachten ist wahrscheinlich auch noch, dass die nahe Aufstellung zur Wand auch noch nen (geringen?) Einfluss hat.

Gruß
 
Hi,

also von einem Fließwiderstand oder einer kontrollierten Undichtigkeit kann man im Falle von einem 5cm großen Loch eigentlich nicht mehr sprechen (insbesondere nicht, wenn es stark bedämpft ist). Geht man von 10l Volumen, 5cm Durchmesser und ca. 2cm Holzstärke aus, hat man eine Abstimmung auf 100Hz. Das geht einher mit einem dicken Peak (~10dB) und sehr steil abfallendem Pegel unterhalb von 100Hz. Vielleicht wird das Rohr durch den nahen Wandabstand noch irgendwie verlängert... man könnte mit ner Impedanzmessung zumindest sehen, ob man KU oder BR hat (wenns wirklich kontrolliert undicht ist, sieht man nur ein Impedanzmaximum) und wo die Abstimmung liegt.

Das könnte jetzt entweder bedeuten, dass du bei der Abstimmung der Weiche genau auf diesen Fehler getrimmt hast (was Homogenität betrifft, so hat das sicher einen Ausschlag gegeben) oder vielleicht wird durch den sehr steilen Pegelabfall eine Raummode nicht mehr so stark angeregt (weil sehr wandnah und somit kritisch was das betrifft).


Gruß, Mirko
 
PASSIERT !
Probieren geht auch HIER über STUDIEREN !
( Thema APERIODISCHE Dämpfung )..
Zuerst eingesetzt von GOODMANN's in den 50er JAHREN..
Weiterverfolgt zuERST durch SCAN-speak & dann in den "ende 70ern" durch DYNAUDIO (DK-D )...Genannt VARIO-vent..


Grüße aus HAMBURG
Anselm N. Andrian



Weiter im Thread
 
hallo

ich denke mal mit der frequenzweiche hat das wenig zu tun denn der tieftöner wird nur mit 6db bei 336Hz getrennt. die spulen dafür hatte ich halt noch rumliegen und wollte es erst einmal so testen und es ging super.

den rest müsste ich austesten aber eigentlich ist es momentan egal. ich finde es einfach nur gut das es funktioniert. wenn ich mal wieder irgendwann zeit habe dann teste ich vielleicht nochmal woran es liegen könnte.

danke
 
Dass die Abstimmung sich verändert, wenn du das Gehäuse dicht machst, ist nicht weiter verwunderlich.

Stimm doch die Weiche auf ein geschlossenes Volumen ab, dann passt's wieder. Oder vergrößere das Volumen und mach BR draus? :kopfkratz:

Welches Meß-System hast du verwendet zur Entwicklung der Weiche? Stell mal den f-Gang rein..

Mach doch mal eine Nahfeldmessung am "Port", und stelle auch die Boxen mal weiter in den Raum. Würde mich nicht wundern, wenn sich der "Effekt" dadurch ändert. BR-Rohr und 2,5 cm Wandabstand hört sich für mich nach Horn-Effekten an.
 
Habe selbst eine Vario Vent box hier stehen, ist leider nie wirklich fertig geworden - grund ist ein anderer.

ich würde mir bei Huricanes Konzept allerdings gedanken machen was das Thema Strömungsoptimierung angeht. Das mag ja ganz lässig klingen, aber wenn er mal ein wenig mehr pegel fährt, kommt es hier sicher zu Strömgeräuschen.

---

Das thema Subbass und Bassreflex gefällt mir allerdings absolut nicht!

ich vermute mal das die Box dort wo sie eigentlich nicht spielt einfach zu unecht aufdickt ohne was richtig zu machen? und somit der "WOW"-effekt zustande kommt? -> stell das bei viele kleinst Boxen die in ungünstigen räumen stehen!

Grüße
 
Zurück
Oben Unten