Klapper geräusche beim Subwoofer

Avaco

wenig aktiver User
Registriert
18. März 2011
Beiträge
15
Hallo liebe community,

ich bin neu hier im fuzzi und habe eine frage.

Ich habe mir vor geraumer zeit im hifi-forum 2 subwoofer gekauft,
es sind Rockford Fosgate P3 woofer 15zoll dual 4 ohm.

Ich wollte mir beide einbauen, woraus aber leider nix wurde, den den ich mir eingebaut hatte, habe ich mittlerweile veräußert,
nach nun nem guten halben jahr, wo der zweite bei mir lagerte, habe ich wieder lust bekommen, heute habe ich ihn mal an meinen onkyo verstärker mit 110 W an 8ohm angeklemmt, nun klapper und scheppert der woofer sehr laut, was könnte das sein?

Die Membrane lässt sich leicht bewegen und durch die lüftungsschlitze kann man leider nix erkennen.

Hattet ihr sowas auch schonmal?

danke schonmal im

PS: hab das ganze erstmal im free air getestet
MfG Christian
 
Hallo,

das ist free air normal.

ich hab mal einen Digital Designs 9510 free air betrieben und sobald der 2-3 cm hub machte, hörte sich das an wie ein hubschrauber :D
 
Hi,

schonmal vielen dank,
beim RF ist das ungefähr bei 1cm hub das der fall, das heist in einem gg würde er sauber spielen?

Ja die membrane lässt sich ohne probs reindrücken.

MfG Christian
 
Hallo,

kann man so nicht sagen. Bei meinem Sub klappert auch irgendwas, allerdings auch im GG. Sehen kann man auch nichts und die
Membran läßt sich geräuchlos reindrücken. Tippe bei meinem aber aufs Alter von knapp 10 Jahren.

MfG
 
Meiner ist um die 2,5 - 3 jahre alt,
höhrst du das denn wenn du im auto musik höhrst? das würde ja nerven

MfG Christian
 
Nein, hören tut man es nicht. Nur wenn man im Kofferraum sitzt. Aber das tu ich ja eher selten wenn ich fahre.

MfG
 
soll ich das free air testen oder wenn ich das gehäuse fertig gebaut habe?

vielen dank schonmal
 
bgcsnt.jpg


So liefs bei mir
 
Bei mir siehts genauso aus, ich versteh nur nicht was da drinne klappern kann, eigentlich ist da doch alles passig ineinander
 
Ich habe eben das ganze nochmal aufgebaut





Und nun klapperts immer noch, allerdings klappert er weniger wenn ich auf den tisch stelle, das heist wenn die platte unten vollständig aufsteht, aber weg ist das klappern denn trotzdem nicht.

Die terminals sinds auch nicht, habe nochmal alles abgetastet, bei bestimmten frequenzen höhrt er auf zu klappern wenn ich ihn auf den kopf drehe, bei manchen aber auch nicht.

Das ist echt komisch

MfG Christian
 
Hallo Christian,

schau mal nach der Klebestelle an der Zentrierspinne, wenn diese gebrochen ist kann das ein "Klappern" verursachen.
Des weiteren kann es sein das die Anschlußlitzen je nach Frequenz die Membran berühren.

Gruß Leo
 
bau dir doch n einfaches Gehäuse...is doch schnell gemacht. muss ja keinen schönheitswettbewerb gewinnen.....und dann nochmal anklemmen
 
Soweit ich das erkennen kann ist die klebung gut, und die anschlusslitzen sind gewellt und fesstgeklebt, das mit dem gehäuse ist ne gute idee, da würde doch auch erstmal 16er span reichen oder? sollen ehe nur 45,3liter netto werden
 
ja klar reicht da auch 16 spanplatte....willst doch weder vollaufdrehen noch muss es supertoll tönen....das dient dir doch ausschliesslich der kontrolle ob er ganz ist.....wenn du das allerdings stabiler baust, hast du vielleicht auch später nochmal ne Verwendung für ;)
 
Leider nicht, da das ganze in meinen doppelten boden soll, habe dort 50leter netto zusammengekrazt :D wenn meine arme es zusagen (krankgeschrieben :(....) werde ich nen einfachen quader zusammenspaxen, den woofer da rein schrauben und falls die neue endstufe da ist, das ganze mal in meinen kofferraum als blanko reinstellen. Das wird aber bestimmt erst nächste woche was.

Vielen Dank für die antworten
 
hat der woofer ne Polkernbohrung? - vlt ist es ja der Luftstrom, der im "free air"-Betrieb hörbar ist
 
also ich weiß nicht genau wie du das meinst, also von unten isst über die breite des magneten ein RF logo, also kein loch, links und rechts kann man allerdings bis zur spule durchgucken
 
Zurück
Oben Unten