Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Metall kann laut und klingt aufgrund der Fähigkeit zu höheren Frequenzen meistens "heller"...LordSub schrieb:Kann man aufgrund vom Material Tendenzen zu Fehlern oder positiven Aspekten ableiten ??
wenn Du solch eine Membran gefunden hast, ruf´mich bitte an. Wir gründen dann eine CompanyEine Membran sollte das Signal doch mMn. "unverfälscht" rausgeben, und nichts dazudichten oder verschlucken !!
ebendOb Schaum oder Hexacone oder Papier... egal Hauptsache es klingt gut...
LordSub schrieb:Ob Schaum oder Hexacone oder Papier... egal Hauptsache es klingt gut...
Kann man aufgrund vom Material Tendenzen zu Fehlern oder positiven Aspekten ableiten ??
Habe bisher die Erfahrung dass eine härtere Membran, BESSER kickt -> Eton !!
Und eine weichere besseren Bass erzeugt -> Focal !!
Eine Membran sollte das Signal doch mMn. "unverfälscht" rausgeben, und nichts dazudichten oder verschlucken !!
Cya, LordSub
acca schrieb:LordSub schrieb:Ob Schaum oder Hexacone oder Papier... egal Hauptsache es klingt gut...
Kann man aufgrund vom Material Tendenzen zu Fehlern oder positiven Aspekten ableiten ??
Habe bisher die Erfahrung dass eine härtere Membran, BESSER kickt -> Eton !!
Und eine weichere besseren Bass erzeugt -> Focal !!
Eine Membran sollte das Signal doch mMn. "unverfälscht" rausgeben, und nichts dazudichten oder verschlucken !!
Cya, LordSub
meinst du damit nicht eher die aufhängung? der focal kann mehr "wobbeln" und dadurch klingt es nach viel (tief)bass...
Lawyer schrieb:Welches Material wäre denn z.B. für den Mittelton "optimal" ?
Eher etwas wie (geschöpfte) Papiermembranen oder eher Waben- oder Metallmembranen ?
Gruß Christian