Kofferraumausbau aber wie genau? :D

Sancezz

wenig aktiver User
Registriert
09. Nov. 2009
Beiträge
14
Hi,

ich würde gerne meinen kofferraum umbauen und zwar keine box oder eine rolle oder so.. Sondern alles aus GFK

ok.. vielleicht für den Aufbau Holz ;)

So sollte das dann ungefähr so aussehen:

golf3a_657.jpg


dazu kommen mir einige fragen..

soll ich 2x 30cm Subwoofer oder lieber 2x 38cm Subwoofer nehmen? oder doch lieber einen 38er?

kann man sie "verkehrt" so wie auf dem Bild einbauen? wäre mir auch lieber (gefällt mir einfach besser)

Was ich will sind.. "Extremer" Druck aber nicht das es mir die windschutzscheibe rausreißt oder die Heckklappe und Klang wäre für mich auch wichtig. Leider habe ich noch nie eine gute Anlage in aktion erleben dürfen. ich höre eher Hip Hop (oft mit langen und tiefen bässen)ich weiß nicht ob das was mit der wahl der boxen was zutun hat..?!

Welche Subwoofer brauche ich um das zu realisieren? wie muss das unter dem GFK aussehen? und.. wie bau ich die box? so das ich sie in einem stück ins auto bekomme? :D

Muss ich den Ausbau an den Subwoofer anpassen? wenn ja wie .. da gibts ja mehrere arten.. keine ahnung was da am besten ist..ich weiß auch nicht was von welcher art der vorteil ist oder der nachteil.

Wenn sich jemand bereit erklären sollte dies alles durchzulesen und mir vielleicht antworten will.. bitte so dass es auch ein 10 Jähriger ohne erfahrung versteht :D

Vielen dank.. weitere Fragen werden mit sicherheit folgen ;)

Gruß Moe

P.S. ich möchte keine tausende von euro investieren..;)

Was ich also brauche wären nur die subwoofer sonst mache ich alles alleine :D ich habe bereits einen verstärker.. weiß aber nicht ob der ausreichend ist..
Der verstärker ist ein Crunch Blackmaxx mit 1400 Watt 4 Kanal.
 
Fahr zum Fachhändler, sonst gehts in die Hose! Zumindest sagt mir das mein Gefühl! :beer:
 
Punkt 1:

Deine 4 Kanal hat keine 1400 Watt

Punkt 2:

Was darfs kosten

Punkt 3:

Bei Hip Hop eher 2x38

Punkt 4:

Das zieht einiges nach sich...rechne mal im groben mit 3k € wenns gut werden soll
 
Sancezz schrieb:
wetbo schrieb:

ich bin genauso verwirrt.. :wall:


Irgendwie sieht man das :D


Mal ganz im Ernst: Nach Deinem Text suchst Du etwas, was der "gemeine" Klangfuzzi hier eher belächelt, nämlich überbordende GFK-Show Ausbauten mit "extremen Druck" und X-Tausend Watt Leistungsangaben :hammer: . Wenn es Dir um Klang im Sinne von einer natürlichen Musikwiedergabe - bevorzugt vorn und nicht im Kofferraum spielend - geht, wirst Du hier wirklich klasse Tips finden :thumbsup: , aber für den Bereich Show-/Druck-Einbau gibt es sicherlich auch andere empfehlenswerte Ecken im Netz :beer:
 
Rockkid schrieb:
Fahr zum Fachhändler, sonst gehts in die Hose! Zumindest sagt mir das mein Gefühl! :beer:

bisher ist noch nix in die hose gegangen was ich gemacht habe.. ich möchte doch nur ein paar antworten, dafür ist doch das forum da oder?

ich hab an material alles da.. forumbauvlies, glasaserspachtel, Multispachtel, Feinspachtel, epoxydharz, Holz, Schrauben, Leim, glasfasermatten alles da nur das wissen fehlt!! :cry: (die materialian sind von meinen anderen Projekten)
 
Naja fangen wir mal an.

Du willst Subwoofer haben, das ist schon mal schön, am besten 2x 38. das ist auch gut verbaut eine schöne sache. Fraglich ist das du nicht von einem frontsystem redest, ich gehe mal davon aus du hast keines. Ebenso redest du nicht von einem radio, wenn du eins hast wäre es schön wenn du das dazuschreibst welches.

musik fängt beim frontsystem an.

Ein ordentliches radio ist pflicht, dann türen schön dämmen, ordentliche aufnahmen in die türen bauen, alles schön verkabeln, einstellen lassen, und dann, ja dann kommen erst die subwoofer. Bei deinen gewünschten dimensionen brauchst du allerdings schon ein potentes frontsystem und eine ordentliche stufe, die salz, aber auch kontrolle hat. --> wird nicht sooo billig.

dazu kommt eine ordentlich dimensionierte subamp, bei 2 38er würde ich egal welches modell bei 500WRMS pro woofer einsteigen.

das absolut sinnvollste ist du gehst mal zu einem Fachhändler ( NICHT Mediamarkt, saturn, medimax o.ä.) . Viele leute sind teilweise von einem guten 25er woofer fasziniert wenn er loslegt, und wollten ursprünglich 2 38er haben....


Bitte nicht falsch verstehen, das muß keine unsummen kosten, nur wenn du günstig kaufst, kauf auch sachen die das auch wert sind, die crunch zählt nicht dazu...
 
danke für ein eure antworten..

für das frontsystem wollte ich ein anderes Thema erstellen :) das würde mich jetzt zu sehr aus dem konzept bringen :D also erstmal der Kofferraumausbau.. ;)

Wegen dem GFK.. es gefällt mir einfach am besten. dazu muss ich sagen.. einen DB Drag wettbewerb will ich nicht gewinnen..

Welche Subwoofer könnte man mir empfehlen? und welche verstärker?

also 2x38er und einen oder 2 verstärker?
 
da du ja kein Budget angibst.

Ich würde da 2 Atomic Apocalypse 15 und eine Steg k2.04 hernehmen.
 
ich dachte eher an 1000 für alles..

aber dafür bekomm ich nichtmal 2 subwoofer ;)

es ist auch zum verrückt werden.. es gibt 10000000000000000000 subwoofer... und man weiß nicht welchem man nehmen soll :/
 
Ähm für 1000€ kriegste vernünftiges frontsystem mit amp und radio sowie ein bissl dämm-/einbaumaterial...
 
Mensch, er hat nett und zielgerichtet gefragt, hat sich an ein grundsätzlich fähiges Forum
gewandt und möchte Hilfe - wenn er 1000€ ausgeben kann und das Material für GFK-Matschereien
schon daheim hat steht doch einer zielgerichteten Beratung nix im Weg. Wenn er es sich zutraut
selber zu bauen und von den Konzepten hier überzeugen lässt (anstatt am Ende blind Billigkram zu
verbauen) ist das doch vollkommen i.O.

Lieber TE: Fahr am Besten erstmal ein paar Fuzzitreffen oder sonstige Events an. Hör mal rein
und guck was Dir klanglich zusagt bzw. reicht. Im baldiger bälde ist zB wieder ein Woofastock
angesagt, dort findest Du eine Vielfalt an Anlagen und Konzepten die für jeden Geschmack etwas
zu bieten haben sollte. Auch mit Deinem Budget sollte es möglich sein ein klingendes Auto
hinzubekommen, das sich lärmtechnisch vor keiner McDonaldsparkplatzposerkarre verstecken muss
und dem Ohr trotzdem schmeichelt. :keks:

Ein bisschen aktiv im Forum lesen beantwortet auch viele Fragen zu tauglichen Komponenten und co.

Für GFK-Anregungen die leicht nachzuvollziehen sind empfehle ich diese Seite:
http://www.MrWoofa.de
Der Carsten ist hier auch im Forum aktiv und baut grad seinen Scirocco um, guck Dir das mal an.
 
Wenns wirklich günstig und gut sein soll:

Radio: 150€
Gebrauchtes 2 Wege Front: 125€
Gebrauchte Front Stufe: 100€
Wooferamp (EXT 2000 o.ä.): 300€
2 38er (2xRF z.b.): 400€
Dämmung: 150€
Strom: 150€


Sind 1375€

Das is dann gut laut und auch so ganz nett...
 
Danke Stoack für deine nette antwort. ich hab mir mal die seite angesehen
(überflogen) aber dort konnten meine fragen auchnicht recht beantwortet werden ;)

ich bin zu einem kleinen Treffen eingeladen worden.. hier übers forum ich denke dort werde ich erstmal hinfahren und mir die sache ansehen :D

@db-phil

Danke für die auflistung aber mir geht es wirklich nur erstmal um den subwoofer im kofferraum, dafür können 1000 ausgegeben werden. :)

was ich jetzt noch nicht weiß..

soll/kann/darf der subwoofer auch, wie auf dem bild, "falsch" herum eingebaut werden? Wenn ja was bringt das? :D
 
Den Woofer in einem Geschlossenen Gehäuse Reverse zu verbauen , kostet dich 30% Membranfläche, das kostet dann wiederrum Druck/Pegel. Aber es kann durchaus nett ausschauen!

schau hier in den Flohmarkt:

Der DD-Marc verkauft 2x DD3512 D2 für 300euro das stück, dazu nimmst du noch vom Raffi eine Alpine Pdx 1.1000 und bist bei 950euro! Dazu ne kleine Hawker SBS J40 oder J30 für 50euro, ein bisschen einbaukram für ca 100 euro und gut ist!

hier nochmal Liste:

2x Digital Designs 3512 ( DD-Marc) zusammen 600euro
1x Alpine PDX 1.1000 (Raffi) 350euro
1x Hawker SBS J49 oder J30 ~ 50euro

macht zusammen 1000euro für wirkliche Top Komponenten!!!

Das ganze ordentlich abgestimmt , wird sicherlich mehr Druck schieben können , als die meisten glauben!

grüße dani
 
das "problem" ansich ist ja, dass dir das know-how fehlt. das ist aber bei einem gfk-komplettausbau extrem wichtig.

selbst wenn du die komponenten hast, dann gehts ja erst los:
- wohin mit den endstufen und dem strom
- die volumina der woofer müssen berücksichtigt werden - und das bereits beim kauf
- wie baut man eine stabile unterkonstruktion
- wie baut man eine stabile gfk-landschaft
- man muss bedenken, dass gfk nach dem trocknen etwas "schrumpft", soll ja nachher keine spalten drin haben
- wenns lackiert werden soll: kann ich genau genug arbeiten und schleifen, dass der lack dann auch gut aussieht
- kannst du das lackieren
- wie sollen eigentlich die LS-kabel durchs gehäuse laufen, gerade wenn du die subwoofer invers einbauen möchtest (was übrigens problemlos geht)

kurzum: das was du vorhast geht schon richtung königsklasse. ich kenne einige händler die das können. die wollen das aber eben auch bezahlt haben (weils halt eine schweinearbeit ist). und wenn du das kow how nicht hast, wirds wohl ein ding der unmöglichkeit - oder du gibst dank lerneffekt soviel geld aus, dass du es auch hättest machen lassen können.

meine meinung: umhören in welche richtung es überhaupt von den komponenten her gehen soll (treffen besuchen, viel hören). dann ggf. nochmal überlegen, ob man nicht erstmal mit weniger zufrieden ist (z.b. nur ein sub, übergangsweise im testgehäuse) während dieser übergangszeit sparen und dann vielleicht doch vom profi machen lassen. jetzt wenns was kleines wäre, aber ne gfk-landschaft... ich weiß net...
 
Minimalist schrieb:
Den Woofer in einem Geschlossenen Gehäuse Reverse zu verbauen , kostet dich 30% Membranfläche, das kostet dann wiederrum Druck/Pegel. Aber es kann durchaus nett ausschauen!

schau hier in den Flohmarkt:

Der DD-Marc verkauft 2x DD3512 D2 für 300euro das stück, dazu nimmst du noch vom Raffi eine Alpine Pdx 1.1000 und bist bei 950euro! Dazu ne kleine Hawker SBS J40 oder J30 für 50euro, ein bisschen einbaukram für ca 100 euro und gut ist!

hier nochmal Liste:

2x Digital Designs 3512 ( DD-Marc) zusammen 600euro
1x Alpine PDX 1.1000 (Raffi) 350euro
1x Hawker SBS J49 oder J30 ~ 50euro

macht zusammen 1000euro für wirkliche Top Komponenten!!!

Das ganze ordentlich abgestimmt , wird sicherlich mehr Druck schieben können , als die meisten glauben!

grüße dani


DD? Hiphop? :kopfkratz: Nein, ich will NICHT sagen können sie nicht, aber würde da auf jeden Fall eher "Speazialisten" bzw. geeignetere Woofer ins Boot holen, GZ, JL, Earthquake, etc.pp...

Bei 1000 Euro Budget geht aber schon EINIGES im Bassbereich... :beer:

Z.b.:

- gebrauchte Hifonics Colossus XI: 400 Euro
- Hawker HX 400: 200 Euro
- 2x GZNW 12 z.b.: je 200 Euro (gebraucht, ebay, etc.)

Material hast du ja da...
 
Gedrehter Einbau hat Vor- und Nachteile.
(+) Kiste wird etwas kleiner werden, der Sub "klaut" durch seine Verdrängung kein Volumen ... je nach Membranform "schenkt" er dem Innenvolumen sogar zusätzliches, der Kegel ragt ja jetzt nach aussen anstatt nach innen.
(+) Schwingspule wird so am besten gekühlt durch die Umgebung und nicht nur durch das bisserl Luft in der Kiste (grad bei GG's da kein Luftaustausch durch den/die Ports).
(-) Die effektive Membranfläche ist geringer, reduziert sich ja ca. um die Fläche der Schwingspule bzw. ihrer Befestigung ... ergo Maximalpegel fällt da aussen nun weniger Luft bewegt wird. Das sollte m.W. auch bei der Berechnung der Kiste beachtet werden, im inneren arbeitet so ja auch ne größere Fläche gegen die Luft und verändert die TSP ein klein wenig.


Was nach der Fertigstellung eh getestet werden muss ist die Ankopplung an's FS, also ist die Phasendrehung (die durch den gedrehten Einbau zwangsläufig eintritt) nicht schlimm.
 
@FR4GGL3

Das GFK ist kein Problem für mich, habe schon viele sachen damit gemacht.

zuletzt die komplette Front von meinem Auto. ;) ich bin in anderen Foren schon für meine GFK Verarbeitungen bekannt und habe auch schon DIY´s geschrieben.

Problem ist nur die komplexität der Subwoofer im zusammenspiel mit dem gehäuse. Da fehlt mir einfach alles (hab noch nie ein gehäuse gebaut).. wenn jetzt einer sagen würde.. schraub das Brett so oder so in das spätere Gehäuse aus dem oder dem Grund.. so das ich es verstehe, wäre es Klasse.

Der woofer arbeitet ja dann gegen ein geschlossenes System, oder muss es irgendwo offen sein?!

Ich werde mir, bevor ich nicht weiß wie ich es bauen muss, keine Subwoofer kaufen ;) aber deswegen bin ich ja hier..

und.. machen lassen will ich es auf keinen fall, nicht weil ich zu geizig bin sondern weil ich weiß, dass ich es selbst auch kann und meine erfahrungen machen möchte.

wenn ich es einmal verstanden habe, kann ich es immer wieder machen und muss nicht jedes mal wieder zum Profi rennen.

Wegen dem lackieren.. das lass ich machen.. gibt einfach ein schöneres ergebniss wenn es in einem staubfreiem Raum geschieht;)

Weiterhin bin ich für alle antworten dankbar :D ich hoffe ich ermüde euch mit meinen fragen nicht ;)

Gruß Moe

P.S. bei GG´s? was sind GG´s? :D ich bin absoluter anfänger.. :D wäre nett wenn man alles so einfach wie möglich beschreibt ;) TSP? ankopplung ans FS? Front System? radio? :D danke.. ^^
 
Zurück
Oben Unten