komische Frage: Kabelquerschnitt

w33z4L

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Apr. 2007
Beiträge
41
Moin... sorry das ich mich noch nich vorgestellt hab, werde es aber noch tun... mir brennt aber eine frage auf der zunge:

thema: Kabel
größe: 70mm² (in Worten: siebzieg)
Absicherung: ? was meint ihr?

Meine frage dazu: Das Kabel kommt ausm industriebreich... isolierung ist sehr weiches gummi (fast wie silikon :eek: )
nunja... würde nur ne Lightning Audio dran spielen...

also sinnvoll das kabel zu legen oder nicht? gibts dafür überhaupt kabelschuhe? :ugly:

dsc01011hh2.jpg
 
Absicherung mit 250A

Kabelschuhe gibt es ja

MfG Daniel
 
Natürlich gibts Kabelschuhe


:bang:

Hätte keine bedenken das Kabel zu verlegen.
Laut Emma Regelwerk darf man es mit max. 250A absichern
 
ja aber isses nu sinnvoll oder net?
ich mein... die lightning audio is mit 60A abgesichert... :hammer:

würde das kabel umsonst bekommen^^
wo gibts sicherungshalter?
 
ja umsonst... bekomme insgesamt so 10 meter... wieviel isn das wert wenn man mal fragen darf?
 
was es wert ist keine Ahnung aber verlege eigentlich das gleiche im Auto ;) das einzigst schwierige ist dann der masse und der Plusverteiler ;) das ist dann wohl selbstbau angesagt wenn du nicht auf so kleine kabel herab gehen willst Grüße aus Unna (NRW)
 
hmmm.... powercap dann überhaupt noch nötig bei dem querschnitt und einer Lightning Audio Bolt b400.4 die mit 60A abgesichert is...? :ugly:
 
ahjo ma schaun... werd erstma ohne betreiben und später aufrüsten... achja... das gfk gehäuse muss ja auch noch gebaut werden... :eek:

wo bleibt der postmann mit dem harz.... :hammer:
 
w33z4L schrieb:
hmmm.... powercap dann überhaupt noch nötig bei dem querschnitt und einer Lightning Audio Bolt b400.4 die mit 60A abgesichert is...? :ugly:

Ein großer Kabelquerschnitt wird keinen Cap ersetzen. :keks:

Ein Cap glättet (puffert) die anliegende Spannung (bei laufendem Motor die Lichtmaschinenspannung, und sonst die Batteriespannung).
Was eine geglättete Spannung für Vorteile bringt, sollte klar sein! ;)

Wenn du eh 10m bekommst, versuch das Kabel als Plus- und Masseleitung zu nehmen (sprich das Kabel doppelt zu verleten), denn dann sparst du dir die Suche nach einem guten Massepunkt.
Allerdings musst du schauen ob 2x70mm² platztechnisch bei dir möglich ist! ;)

Grüße
 
w33z4L schrieb:
ja umsonst... bekomme insgesamt so 10 meter... wieviel isn das wert wenn man mal fragen darf?


also ich habe ende 2006 (vor der großen "das kupfer ist teurer geworden, wir mussten die Preise anpassen" Aktion :D ) 10€ pro m bezahlt,
das Kabel was du da hast Kostet zur Zeit ca 18 - 19 € pro m!
 
jo klar weiß ich wie n kondensator funktioniert... hab doch Physik Leistungskurs :hammer:


@mckaos: lol omg... :D
 
...wenn die minderwertige Stromverkablung für den Verbesserungseffekt des Caps verantwortlich war, dann würde natürlich ein besseres Kabel den Cap überflüssig machen....


Wenns reinpasst. Billig ist. Warum nicht.
Schädlich sind 70mm² sicherlich net.
Mußt halt 'ne passende Zange und Kabelschuhe haben.
Weil mit Schraubstock und pissligen Blech-Schuhen ist da nix zu wollen. Das muß klar sien.
 
Zurück
Oben Unten