Komplett umbau im Leon 5F (mein erstes Projekt)

The Alex

wenig aktiver User
Registriert
21. März 2015
Beiträge
8
Real Name
Alex Buser
Guten Abend.
Zuallererst möchte ich mich hier ein mal vorstellen.

Ich bin Alex 19 Jahre jung und kann nicht ohne Musik.
Im Car Hifi Bereich bin ich eher unerfahren und lasse mir hier deshalb gerne von den erfahrenen Tipps geben.

Nun zu dem Projekt.

Es ist ein Seat Leon St Fr (Ist ein Kombi) mit dem Seat Soundsystem.

Ich möchte nun Fragen was ich am besten machen soll.

1. Vorne 3 Kanal (vollaktiv), Hinten 2 Kanal (Passiv) ohne Sub

2. Vorne 3 Kanal (vollaktiv), Hinten 2 Kanal (vollaktiv) ohne Sub

3. Vorne 3 Kanal (vollaktiv), Hinten 2 Kanal (Passiv) mit Sub

4. Vorne 3 Kanal (vollaktiv), Hinten 2 Kanal (vollaktiv) mit Sub

5. Vorne 2 Kanal (vollaktiv), Hinten 2 Kanal (Passiv) mit Sub

6. Vorne 2 Kanal (vollaktiv), Hinten 2 Kanal (vollaktiv) mit Sub

7. Vorne 2 Kanal (vollaktiv), Hinten 2 Kanal (vollaktiv) ohne Sub

Option 4 wäre natürlich am besten nur meine ist wie kriege ich das hin mit DSP?
Ich habe zuhause ein Mosconi 6 To 8 was ja nur für Option 1, 5 und 6 umsetzbar wäre (soweit ich weiss).

Mein Budget liegt max. bei 3000 Euro mit allem (ich baue selbst ein)

Ich habe bereits:
-1x Mosconi DSP 6 To 8
-1x Mosconi AS 100.4
-1x Mosconi AS 300.2

Das letzte System habe ich von so nem Hifishop einbauen lassen.
Als ich das Auto verkauft habe war ich entsetzt wie billig das gemacht wurde.
Deshalb mach ich das nun selbst.

Bei den Lautsprechern kam mir spontan das Germanium System in den Sinn.
Wenn Variante 4 machbar wäre müsste ich vermutlich noch ein DSP kaufen und ein 6 Kanal Verstärker oder?

Von wo nehme ich die High Kanäle am besten ab?

Ich habe ganz viele Fragen.
Bevor ich das Thema mit meinem Halbwissen zu pflaster über lasse ich euch mal den Ball um mir etwas Zusammen zu Stellen.
Und auch Tipps zu geben was überhaupt Sinn macht (Kosten nutzen):ka:


Ich hoffe das sich jemand die Zeit nimmt mir zu helfen. :thumbsup:
Gerne Dokumentiere ich das vorhaben für euch wenn Interesse besteht.

Vielen dank für die Unterstützung
 
Hi Alex,

willkommen im Fuzzi! :)

Vorweg eine kurze Verständnisfrage:
Wenn Du den 6to8 bereits hast, was spricht gegen Variante 8?
Aktive 3-Wege-Front plus Subwoofer und hinten keine Lautsprecher
(bzw am Originalradio ausgeblendet, falls Du einen Rückfahrpiepser hast)

Alles Gute, Kim..
 
Vorne 3 Kanal plus Sub würde ich auch favorisieren. In Ulm hab ich ein "vorne 2 Wege aktiv plus Sub" Leon 5F stehen falls du mal reinhören magst :) (Esx Ve 6.2,das alte System + alpine PDX V9 + 4to6 +audio system hx10sq br)
Das Signal bekommst du vom Original Radio im Handschuhfach. Die Verkabelung ist kompliziert aber ich habs geschafft ein Fullrange Signal zu bekommen und gleichzeitig FSE und Navi Ansagen zu behalten :)
Wenns soweit ist helf ich gern.
Einen tollen Einbaubericht hat Gramsi hier im Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bereits geschrieben bin ich nicht so versiert in sachen Car Hifi:ugly:
Wenn ihr mir alle sagt das Variante 8 das beste sei dann glaube ich euch das natürlich.
Aber sollte man nicht das Hecksystem komplett weglassen(Bzw. auch dämmen und so weiter)?
Stört das nicht wenn man vorne ein Hammersystem hat über Dsp und hinten keine LS welche spielen und die Tür nicht gedämmt?
Es gibt ja auch 10 CH DSP das Audison One meinte ich.

Das Material welches ich zuhause habe muss nicht zwingend wieder verwendet werden.
Danke für die schnelle Auskunft finde ich echt Top:thumbsup:
 
Aber wenn du doch in Sachen CarHifi nich so fit bist, dann wird es leider absolut unmöglich, ein 3-Wege Frontsystem plus Sub sauber umgesetzt zu bekommen :cry:

Warum nicht zusammen mit jemandem, der kann das Ganze umsetzen?

Das Material, das du hast auf alle Fälle direkt weiter verwenden.


Gruß,
Andy.
 
Also ich habe bin Handwerker bzw. Elektriker und traue mir das mit ein Paar Tipps schon zu.

Muss man für ein 3 Wege eigentlich die LS aufs Armaturenbrett tun oder kann de MT auch in die TVK?
 
Ich meine nich die handwerklichen Aspekte :beer:

Deine letzte Frage bestätigt meine Bedenken schonmal.


Gruß,
Andy.
 
Das Problem ist das ich in der Schweiz wohne.
Und wenn man ess selbst macht weiss man was man hat :thumbsup:
 
Seh ich anders, wenn noch keine Erfahrungen vorhanden sind.

Der Didi / Fortissimo is doch dann keine Weltreise entfernt. Bei deinem Budget und deinem Vorhaben wäre das sehr zu empfehlen.


Gruß,
Andy.
 
Meinst du echt das ich das nicht hinkriegen würde?
Ich weiss nicht genau was da für mich eine grosse Herausforderung werden soll.
DSP einstellen?
Sauber verkabeln?
oder was genau?
 
Hi, also ich denke man traut dir das schon zu das alles einzubauen, aber mit jmd wie Didi an deiner Seite gehen halt Sachen wie z.B.
Perfekte Ausrichtung der LS, ordentliches Störungsfreies verkabeln usw.
Ich will damit sagen ein Profi denkt ganz anders vorraus als unsereins.
Ich hab das zwar auch alles selber gemacht, ein Einbau mit einem Profi hätte mir wohl aber den ein oder anderen Versuch(und€) erspart ;)

Lg Max


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Hmm ja das schon.
Ich bin halt angewiesen auf mein Auto und deshalb ist es halt etwas blöd für mich wenn ich es weggebe oder immer ca 3h fahren muss um dort zu arbeiten.
 
Du musst ja nicht alles machen lassen...aber ne beratung vom profi wäre schon hilfreich...vorallem wenns dann ans einstellen geht und bei der ganzen planung was die optimale ausrichtung angeht auch. Dein budget ist ja schon sehr ordentlich,vorallem wenn man bedenkt dass du ja schon nen großen teil zusammen hast. Da sollte am ende einfach alles passen. Wenn friedrichshafen für dich erreichbar ist würd ich mal nen abstecher zum didi machen. ist ein sehr netter mensch.
 
Ok dann werde ich mich dort mal beraten lassen.
Ich hab noch 2x 12" Subs zuhause.
Von der Marke RE (Ami marke) Modell Sx mehr kann ich nicht entnehmen.
kennt die jemand?
 
Mal eine Frage was würdet ihr mir denn für Material empfehlen (allgemein LS Dämmmaterial usw.)?
Ich habe bisher von Rainbow Germanium nur gutes gelesen.
oder Soll ich das Budget von 3000 voll auskosten und etwas teureres nehmen?
 
Tja und das ist so ein bisschen das Problem, die Frage ist schon ziemlich allgemein. Material gibt es vieles und Gutes und jeder hat seine persönlichen Favoriten (welche überwiegend sicherlich auch subjektiv sind!). Wenn du in einer bestimmten Preiskategorie kaufst, sind die Unterschiede nicht sonderlich groß.


Das, wonach du fragst, ist halt das komplette Grundwissen des Car-Hifis, da wird dir nichts anderes übrig bleiben, als das Forum zu wälzten und zu lesen oder so wie die anderen dir empfohlen haben zu einem Händler gehen. Einbau kannst und sollst du ja selbst, nur solltest du, wenn du bei ordentlichen Händler kaufst entsprechenden Support bekommen und der kennt seine Produkte! Einbau bekommst du sicher hilfreiche Tipps, und gerade wenn es um Einstellen einer aktiven Anlage kommt, wirst du um den Support von jemanden mit Einmessequiment und der das entsprechende Know-How hat nicht herum kommen. Wenn das nicht vernünftig gemacht wird, wirst du mit einem 500 Euro System keine besseren Ergebnisse erzielen, als wenn du ein 100 Euro System ordentlich vermisst usw.


Zu deinem 3000 Euro Budget kann man auch nicht Pauschal sagen ja reiz es aus oder nicht. Muss man bei den einzelnen Komponenten sehen. Was viele Leute gerade am Anfang unterschätzen sind Kosten von Einbaumaterialien usw. Kabel, ev. Zusatzbatterie, Dämmung, auch kleinenteile wie Stecker, Hülsen, Schrumpfschlauch ... so was läppert sich.

Ach und der RE ist sicher kein schlechter Sub, kenne ihn aber nicht. Aber wenn du ihn schon hast einbauen und schauen ob du damit zufrieden bist, wenn nicht zum Händler fahren und alternativen anhören!
 

Das wäre zeitlich der letzte aber mit Sicherheit äußerst relevante Punkt, der zu Problemen führt. Vorher ist es eher der Verbau der Komponenten, was wohin als erste Frage kam ja bereits. Das "Wie" wäre die nächste...


Empfehlung: Hecksystem weglassen bzw. wenn unbedingt zur Bedüdelung der hinteren Fahrgäste am Radio mitlaufen lassen, ansonsten wird es bei Stereo absolut nicht benötigt.

Fahr zu jemand mit Ahnung, nicht zu irgendeinem Shop, lass dich vor Ort beraten um genau eben die Fragen des "Wo und Wie" zu klären. Die RE-Subwoofer sind gutes Material und auch die Endstufen und der Prozessor absolut tauglich. Bleiben noch das Frantsystem, wenn es wirklich an der Front 3 Wege werden eine zusätzlich Endstufe sowie das Einbaumaterial. Auch wenn du selbst einbaust, hat ein solcher Profi den Vorteil, dass er es dir einmal am lebenden Objekt erklären kann und ansonsten ist gerade der Fortissimo einer derjenigen, der einen solchen Standard-Einbau innerhalb ein oder zwei Tagen macht ;) Einstellung von jemand mit Ahnung machen lassen schadet mal so rein garnicht und gelingt dem "akustischen Anfänger" nicht wirklich.
 
man kann über den dsp sicher viel retten, aber fehler die beim Einbau gemacht wurden über den DSP wieder zu richten ist halt nur begrenzt möglich.

Phil
 
Zurück
Oben Unten