Konfiguration Rockford Fosgate 3.sixty.2

VTWIN

wenig aktiver User
Registriert
27. Okt. 2007
Beiträge
7
Hallo,
ich bin mir nicht sicher ob die Qualität des Eingangsignals besser wird, in dem man möglichst viele High Level am HL-Input anschliesst. Theoretisch würden das Anschliessen eines "Lautsprechkabels" ausreichen, doch das Manual sagt "je mehr je besser"! Warum, letztendlich werden doch alle Input Signale zusammengefasst oder?
.. über Antworten und/oder Kontakte zu weiteren 3.sixty.2 Anwendern würde ich mich freuen :bang:
 
Na Freunde, da hat wohl niemand so richtig Plan von der RF 3.sixty ;)
Is nicht schlimm, ich hab das jetzt im Griff,- danke
 
Hallo!

Also ich gehöre jetzt auch den glücklichen Besitzern des 3sixty. Hab das Teil gerade eingebaut und rumgespielt. Und ich muss sagen, dass Ding ist ja echt der Hammer! Hatte vorher noch keine HU mit LZK, daher bin ich echt begeistert von der Funktion. Noch dazu ist alles sehr übersichtlich und in Echtzeit auf dem Laptop bedienbar. Saustark!!! :thumbsup:

Jetzt hätt ich noch paar Sachen die mir aufgefallen sind:

-Ich gehe mit nur 2 Kanälen nach hinten und hab im Gerät die SUM-Funktion auf alle gesetzt. Nach der OEM-Installation sehe ich aber im rechten Fenster mit dem Frequenzverlauf, dass jeder Kanal einen leicht anderen Frequenzgang hat. Sollten die nicht alle gleich sein, es ist ja das gleiche Signal?
Vielleicht probier ich die OEM-Installation nochmal wenn ich meine 2 Kanäle mit Kabelbrücken auf die 4 F/R-Inputs. Mal sehen ob das einen Unterschied macht oder ob es sinnvoller ist die Kanäle im 3sixty auf SUM zu schalten.
-Ich hab ein leichts Grundrauschen, obwohl der Pegel am 3sixty hoch und am Amp niedrig ist.
-Die Laufzeitkorrektur ist ja in Fuss und Zoll, das verwirrt mich ein bisschen. Den Sub hab ich auf 0, FRONT (HTs) und REAR (TMTs) auf 1´6". Kann das sein oder ist das bissl wenig? Und der Abstand der TMTs muss ja ein bisschen weiter sein als der der HTs oder?
-Speichert das Teil die Einstellungen auch wenn der Strom mal länger weg ist? Wegen dem Highpass für den HT. Wenn der sich ausschaltet freuen sich die HTs...

Auf regen 3sixty-User-Austausch,

Grüsse! :beer:
 
Hi Stuntbum, ja ich finde eine regen Austausch auch sehr spannend aber vielleicht sollten wir das besser über PN machen.
Also die graphische Darstellung des EQ erscheint nur einmal, nach der OEM installation. Ich hatte dazu im USA Rockford Forum nochmal nachgefragt. Die RF Mitarbeiter sind extrem kompetent und schnell mit den Antworten,- das Forum kann ich nur empfehlen.
Meine Linien sind auch unterschiedlich aber das ist mir egal, da ich dannach sowieso den EQ nochmal korrigiert habe und dann erscheidnt die Grafik nicht mehr.

Ja mit der LfzKor, in Fuss ist echt Misst, dass ist ein echtes Manko an dem Ding. Ein Step in der Korrektur sind gleich 5,2 cm!!,- das ist viel zu viel .....Alpine kann das besser.

Wie hast Du eine LfzKorrektur beim SUB hinbekommen?. Lässt Du Ihn auch über den Center laufen? Das befürchtete Grundrauschen habe ich nicht, keine Ahnung warum... aber dazu steht auch noch was im RF-Forum
..also noch viel Spaß und melde Dich mal wieder

Grüsse aus dem hohen Norden :bang:
 
Servus!

Den Sub hab ich schon als Sub gelassen, ich verzögere halt die anderen Lautsprecher etwas mehr! 5,2cm? Ein Inch sind doch 2,5cm oder? Und ein Fuss hat 12 Inch. Scheiss umrechnung... :eek: Ich ziehe dann den Abstand vom Sub von dem des FS ab.

Ich werd mal meine Eingänge mit Kabelbrücken auf Front und Rear setzen und nochmal die OEM-Installation machen. Das ist bei mir nur immer ein kleines Ratespiel, da meine HU die Lautstärke nicht in Zahlen anzeigt.

Ich hab auch mit dem EQ rumgespielt, aber ich finde 30 Bänder sind bisschen zu viel um nach Gehör einzustellen. Ich werd wohl mal messen lassen müssen...

noch was: hast Du den Sub verpolt?

Grüsse!
 
Grad eine Frage von mir:

Was ist der Unterschied zwischen 3sixty.1 und 3sixty.2?
Welches habt ihr?
Hat das .1 auch LZK?
 
Ich habe mein System auch einmessen lassen, es ist beeindruckend wie man den "Resonanz-Frequenzen" geziehlt zu Leibe rücken kann. Die "Mess-Konfiguartion" habe ich gesichert und alle weiteren Veränderungen speicher ich unter anderen Namen ab.
Im laufe der letzten Woche habe ich schon wieder diverse Änderungen in der Konfig. vorgenommen, damit sich viele CD's gut anhören; und nicht nur eine ;) Mit einem Palm in der Tasche geht da auch ruckzuck mal so zwischendurch

Den SUB hatte ich erst verpolt und dann versucht über einen Phasenshift am AMP zu justieren. Letztendlich geht es aber einfacher mit der LfzK über den CENTER Kanal..... das funktioniert prächtig.
Und zu den amerikanischen Maßen: Ja 1 inch=2,54 cm aber die 3.sixty arbeitet mit 2-inch Schritten;- das sind 5,08cm (viiiiieeel zu viel)
 
hätte gedacht ich muss bei der LZK den Abstand zu meinem gewollten Zentrum eintragen...

der Sub ist ja 2m weg von mir, dachte diesen Abstand muss ich eintragen, oder ists jetzt so wie oben beschrieben, dass ich die einzelnen LSP mit der LZK "zurücksetzen" muss ??
 
Zurück
Oben Unten