Konzept - viele Fragen...

michi_gecko

Teil der Gemeinde
Registriert
10. März 2005
Beiträge
1.027
Real Name
Michael
Demnächst sollen für daheim "ordentliche" LS her, alleine die Aufstellung und Positionierung macht mir noch etwas Probleme.

Wie nahe kann ich die LS zu dem Fernseher stellen? Krieg ich Probleme bei nicht geschirmten Magneten, wenn die bis ca. 20-30cm am Fernseher stehen? Was tun?

Wie weit sollten die LS auseinander stehen? Abstand zum Hörplatz wären ca. 3m

Auf welche LS-Ständer soll ich Kompaktboxen stellen? Selbst welche bauen aus Holz? Welche Auswirkung muss ich befürchten? Die LS-Ständer von IKEA sind wahrscheinlich nicht ideal?
 
Hi Michael!

Jeder gute Kompakt-LS hat einen soliden Stander verdient. Ich habe auch mal mit selbstgebauten Holzstands angefangen. Aber der Schritt zu guten sandgefüllten Guss-Stands lohnt sich klanglich in jedem Fall!

Bei 30cm TV-Abstand wird es problematisch mit ungeschirmten LS. Zur Not hilft ein großes Stück Karosserieblech dazwischen.

Bei 3m Hörabstand würde ich 2-3,5m LS-Abstand vorschlagen.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Gibt es so eine Art "Pauschal-Formel" wie das STEREO-DREIECK aussehen soll? :kopfkratz:
Oder ist es nicht relevant wie weit die LS voneinander entfernd stehen sollen in Bezug zum Hörplatz?



Grüsse,
andreas (wissens&erfahrungs-defizit)
:beer:
 
Ich würde mich weniger um die Hör-Abstände kümmern, als vielmehr um die
Abstände zur Wand und die Symmetrie zum Hörplatz.
 
Stressfaktor schrieb:
Gibt es so eine Art "Pauschal-Formel" wie das STEREO-DREIECK aussehen soll? :kopfkratz:
Oder ist es nicht relevant wie weit die LS voneinander entfernd stehen sollen in Bezug zum Hörplatz?



Grüsse,
andreas (wissens&erfahrungs-defizit)
:beer:

Hi Andreas!

Normal fängt man mit einem gleichschenkligen Dreieck an und probiert dann je nach Raum und LS. Meistens gefällt es mir am besten, wenn die Basisbreite etwas geringer ist als der Hörabstand. Etwa 2,5 zu 3.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Hallo Tadzio,

danke für den Tip.
So in etwa habe ich es bei mir momentan auch stehen,
nur "neige" ich dazu die LS immer weiter voneinander zu entfernen :ugly:



Grüsse,
andreas.
:beer:
 
Stressfaktor schrieb:
Hallo Tadzio,

danke für den Tip.
So in etwa habe ich es bei mir momentan auch stehen,
nur "neige" ich dazu die LS immer weiter voneinander zu entfernen :ugly:
Hi Andreas

Das muß ja nicht verkehrt sein! Wenn es dir besser gefällt…? :thumbsup:

Es hängt eben von den Gegebenheiten – und dem Geschmack ab! Ich mag z.B. eine plastische Mittenortung, deshalb habe ich die Tendenz zu geringerer Basisbreite. Wenn lieber ein großer Raum mit weniger Ortung gewünscht wird, kann man die Basisbreite vergrößern.

Ist aber auch etwas Erfahrungssache, denn die Ausrichtung spielt ebenso eine Rolle. Einfach mal systematisch in kleinen Schritten ausprobieren.

Bestes Hilfsmittel hierbei ist IMHO ein Bindfaden! :thumbsup:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Danke für die Info!

Das gröbere Problem bei der Aufstellung wird der WAF sein, einhergehend mit eventuellen Umstellaktionen unserer Wohnzimmermöbel... :hammer:

Was sind Guss-Stands? Ein Rohr mit oben und unten einer Platte aufgeschweisst? (DIY möglich?)

Seitenwände sind kein Problem, fürchte aber dass es eher problematisch sein könnte, dass ich 0,3-0,5m vor der Stahlbetonwand sitze. Hängt aber eh ein Bild in der Nähe (Dämpfung?)

Jemand noch Vorschläge für DIY-LS? Hätte die Modulos oder CT223 (?) ins Auge gefasst...
 
michi_gecko schrieb:
Seitenwände sind kein Problem, fürchte aber dass es eher problematisch sein könnte, dass ich 0,3-0,5m vor der Stahlbetonwand sitze. Hängt aber eh ein Bild in der Nähe (Dämpfung?)

Ich glaube nicht, dass ein Bild so viel Absorbstionseigenschaften mit sich bringt. Ich habe meinen zukünftigen Hörraum (Wohnzimmer) mal in CARA eingegeben und denke, dass ich auch Abstimmungsschwierigkeiten bekommen werde, da der Hörplatz notgedrungen nahe einer Wand hinter mir sein wird. Würde am liebsten einen reinen Hörraum haben.

michi_gecko schrieb:
Hätte die Modulos oder CT223 (?) ins Auge gefasst...

Sehr unterschiedliche Boxen (meine Meinung). Und welche Modulos meinst Du? Gibt ja mehrere Ausführungen!

Bernd
 
Wenn, dann die "normalen" Modulos, je nach finanzieller Möglichkeit und Laune auch die Plus.
Hab mir aber gerade ein paar alte Ausgaben der K&T und HH besorgt, mal schaun ob sich dort noch was findet für mich.
Bin gerne für Vorschläge offen, suche was kleines&feines (150-250/Stk) das sich gut für Blues, Jazz, und rockiges eignet.
 
michi_gecko schrieb:
......... suche was kleines&feines (150-250/Stk) das sich gut für Blues, Jazz, und rockiges eignet.

Was sind denn die maximalen Abmessungen?? Sowas in der Größenordnung der Modulo Plus (die Mit den Ständern drunter??)

Bernd
 
Zurück
Oben Unten