Hallo zusammen!
Ich benötige mal euren weisen Rat. Und zwar wie ich ein gutes Soundsystem in ein BMW E36 Coupe bekomme. Ich hatte schon zwei E36s (Limousine/Coupe) und vom großen Bass nehme ich daher schon im Voraus absichtlich weiten Abstand. Gegeben sind vorne leider nur 13cm Plätze in den Fußräumen, zwei fest eingebaute Hochtöner in den Türen und die beiden Plätze auf der Hutablage.
Türen: Die Hochtöner werde ich nicht wechseln, da verbauten dort eben genau reinpassen und auch nichts anderes ohne großartig "rumzufuschen" da reinzukriegen ist. Der Klang ist mir bekannt und damit kann man ganz gut leben meiner Meinung nach. Klanglich geht es natürlich weitaus besser, aber die verbauten HT sind ganz OK.. Alukugeln etc. ist mir für dieses Auto zu viel Aufwand.
Fußraum: Die sind leider wirklich ganz weit hinten und ganz weit unten angebracht. Welche Lautsprecher sind für diesen Platz empfehlenswert?
Hutablage: In der Hutablage sind zwei ungenormte Aussparungen mit ca. 12cm Durchmesser. Kann ich da ruhigen gewissens die Seriendinger drinlassen oder macht es Sinn dafür etwas besseres zu besorgen? Wenn etwas anderes Sinn macht - Was?
Als Radio verwende ich ein günstiges Alpine (CDE 102Ri).
Um die Situation zu erklären: Das Auto ist nur eine Art "Lückenbüßer". Es wird nur benutzt wenn das andere nicht da ist. Freundin hat nämlich einen Firmenwagen BMW 320d F30 und ist aber meistens jede Woche mit dem Flugzeug unterwegs und ich kann dann den Wagen nehmen. Viel gefahren wird der E36 also nicht. Dennoch möchte ich nicht gänzlich auf ein bisschen Klang verzichten, deshalb möchte ich auch kein riesen Tamtam dafür veranstalten. Der F30 hat übrigens ein Soundsystem verbaut, welches mir absolut ausreichen würde. Es ist die Mittelklasse zwischen Serie und Harmann/Kardon. (Vielleicht kennt es ja hier jemand und hat so einen Vergleich was mir vorschwebt..) Es arbeiten da leider "Ministieftöner" unter den Sitzen was sich leider nicht in einem E36 umsetzen lässt, sonst hätte ich schon versucht das Konzept zu kopieren.
Über einen Verstärker habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht, da ich erstens nicht weiß was und wie viel hinterher angeschlossen werden könnte, und zweitens nicht sicher bin ob es bei dem Radio und meinem Vorhaben überhaupt Sinn macht noch zusätlich in einen Verstärker zu investieren. Hatte auch schon solche Kickbässe für den Fußraum im Sinn, allerdings habe ich dann vorne gar keine Mitten. Ist also auch eher suboptimal. Von Kickbässen in der Hutablage habe ich noch nie etwas gehört, von daher gehe ich mal davon aus, dass das auch Sinnfrei wäre. Oder? Evtl mit entsprechenden Mini-Gehäusen? Ich denke bei diesem Gedanken bluten euch jetzt schon die Ohren, aber vielleicht bin ich ja auch nur der einzige der noch nie etwas davon gehört hat.
Zum Budget möchte ich mal gut & günstig vorgeben. Ich möchte einen warmen und ausgewogenen Sound haben ohne mächtig Bummbumm. Erst einmal abwarten wohin die Reise ungefähr geht.
Bin dankbar für jeden Vorschlag, jede Anregung und für jede Erfahrung!
Grüße!
Ich benötige mal euren weisen Rat. Und zwar wie ich ein gutes Soundsystem in ein BMW E36 Coupe bekomme. Ich hatte schon zwei E36s (Limousine/Coupe) und vom großen Bass nehme ich daher schon im Voraus absichtlich weiten Abstand. Gegeben sind vorne leider nur 13cm Plätze in den Fußräumen, zwei fest eingebaute Hochtöner in den Türen und die beiden Plätze auf der Hutablage.
Türen: Die Hochtöner werde ich nicht wechseln, da verbauten dort eben genau reinpassen und auch nichts anderes ohne großartig "rumzufuschen" da reinzukriegen ist. Der Klang ist mir bekannt und damit kann man ganz gut leben meiner Meinung nach. Klanglich geht es natürlich weitaus besser, aber die verbauten HT sind ganz OK.. Alukugeln etc. ist mir für dieses Auto zu viel Aufwand.
Fußraum: Die sind leider wirklich ganz weit hinten und ganz weit unten angebracht. Welche Lautsprecher sind für diesen Platz empfehlenswert?
Hutablage: In der Hutablage sind zwei ungenormte Aussparungen mit ca. 12cm Durchmesser. Kann ich da ruhigen gewissens die Seriendinger drinlassen oder macht es Sinn dafür etwas besseres zu besorgen? Wenn etwas anderes Sinn macht - Was?
Als Radio verwende ich ein günstiges Alpine (CDE 102Ri).
Um die Situation zu erklären: Das Auto ist nur eine Art "Lückenbüßer". Es wird nur benutzt wenn das andere nicht da ist. Freundin hat nämlich einen Firmenwagen BMW 320d F30 und ist aber meistens jede Woche mit dem Flugzeug unterwegs und ich kann dann den Wagen nehmen. Viel gefahren wird der E36 also nicht. Dennoch möchte ich nicht gänzlich auf ein bisschen Klang verzichten, deshalb möchte ich auch kein riesen Tamtam dafür veranstalten. Der F30 hat übrigens ein Soundsystem verbaut, welches mir absolut ausreichen würde. Es ist die Mittelklasse zwischen Serie und Harmann/Kardon. (Vielleicht kennt es ja hier jemand und hat so einen Vergleich was mir vorschwebt..) Es arbeiten da leider "Ministieftöner" unter den Sitzen was sich leider nicht in einem E36 umsetzen lässt, sonst hätte ich schon versucht das Konzept zu kopieren.
Über einen Verstärker habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht, da ich erstens nicht weiß was und wie viel hinterher angeschlossen werden könnte, und zweitens nicht sicher bin ob es bei dem Radio und meinem Vorhaben überhaupt Sinn macht noch zusätlich in einen Verstärker zu investieren. Hatte auch schon solche Kickbässe für den Fußraum im Sinn, allerdings habe ich dann vorne gar keine Mitten. Ist also auch eher suboptimal. Von Kickbässen in der Hutablage habe ich noch nie etwas gehört, von daher gehe ich mal davon aus, dass das auch Sinnfrei wäre. Oder? Evtl mit entsprechenden Mini-Gehäusen? Ich denke bei diesem Gedanken bluten euch jetzt schon die Ohren, aber vielleicht bin ich ja auch nur der einzige der noch nie etwas davon gehört hat.
Zum Budget möchte ich mal gut & günstig vorgeben. Ich möchte einen warmen und ausgewogenen Sound haben ohne mächtig Bummbumm. Erst einmal abwarten wohin die Reise ungefähr geht.

Grüße!