Aidan Pride
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 14. März 2007
- Beiträge
- 3
Moin!
Ich würde mich freuen, wenn ihr mein momentanes Konzept überprüfen könntet.
Fahrzeug: 2002er Corvette Z06
Musikrichtung: Je nach Stimmung, also sollte die Anlage auch alles spielen können.
HU: Kenwood KDC-BT60U
FS: Carpower Preset-1
Sub: Caliber CWX12 in ca. 30L GG
Sub-Endstufe: Lrx1.400
FS-Amp: 2x Lrx4.300
So ist´s bisher geplant:
Der CWX12 bekommt den Subsonic über die 1.400 (momentan die Widerstände für 16Hz eingesteckt), dazu LP bei 70/80Hz von der HU. Für´s FS habe ich gedacht, ich nehme eine 4.300 pro Seite, dann also (Herstellerangaben) 65W für den DT284 und gebrückte 220W für den Predator 6/4. TMTs sollen dann den HP 60/70/80Hz über die HU und den LP 2000Hz durch die 4.300 bekommen. Die DT284 dementsprechend den HP über die 4.300 bei 2000Hz.
Verkabelt über 35mm², Plus und Masse direkt zur Optima Redtop (ca. 3m), Türen (GFK) und kompletter Innenraum werden mit etlichen Rollen Alubutyl gedammt. Die DT284 würde ich aus optischen Gründen (und auch dem Beifahrer zuliebe) gern symmetrisch in die A-Säulen montieren, also Richtung Innenspiegel spielen lassen.
So, wenn noch mehr Infos gebraucht werden, bitte fragen. Würde mich über Verbesserungsvorschläge und/oder Hinweise auf Denkfehler freuen!
Gruß
Knut
Ich würde mich freuen, wenn ihr mein momentanes Konzept überprüfen könntet.
Fahrzeug: 2002er Corvette Z06
Musikrichtung: Je nach Stimmung, also sollte die Anlage auch alles spielen können.
HU: Kenwood KDC-BT60U
FS: Carpower Preset-1
Sub: Caliber CWX12 in ca. 30L GG
Sub-Endstufe: Lrx1.400
FS-Amp: 2x Lrx4.300
So ist´s bisher geplant:
Der CWX12 bekommt den Subsonic über die 1.400 (momentan die Widerstände für 16Hz eingesteckt), dazu LP bei 70/80Hz von der HU. Für´s FS habe ich gedacht, ich nehme eine 4.300 pro Seite, dann also (Herstellerangaben) 65W für den DT284 und gebrückte 220W für den Predator 6/4. TMTs sollen dann den HP 60/70/80Hz über die HU und den LP 2000Hz durch die 4.300 bekommen. Die DT284 dementsprechend den HP über die 4.300 bei 2000Hz.
Verkabelt über 35mm², Plus und Masse direkt zur Optima Redtop (ca. 3m), Türen (GFK) und kompletter Innenraum werden mit etlichen Rollen Alubutyl gedammt. Die DT284 würde ich aus optischen Gründen (und auch dem Beifahrer zuliebe) gern symmetrisch in die A-Säulen montieren, also Richtung Innenspiegel spielen lassen.
So, wenn noch mehr Infos gebraucht werden, bitte fragen. Würde mich über Verbesserungsvorschläge und/oder Hinweise auf Denkfehler freuen!
Gruß
Knut