komet
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 27. Juli 2004
- Beiträge
- 2.844
- Real Name
- Klaus
gestern war ich mit Hübi in Essen auf der "World of Headphones".
Übersichtlich, aber durchaus fein mit ein paar Entdeckungen und dem Ergebnis, dass es, wenn es richtig gut sein soll, doch wieder 5-stellig wird... Also knapp 7k€ für den teuersten Hifiman und gut 3 für den Corda Amp vom Meier (Sono). Und da hab ich noch garkeine Kabel auspobiert
Lustig auch hier wieder die ollen Grundregeln: Mms muß klein sein (also Folienmembran) und der Amp darf kein(st)e Zeitfehler produzieren. Naja, erstmal reicht mir der (noch bezahlbare) Ananda an meiner böse getunten chinesischen Wollmilchsau, die ich aber nicht empfehlen will, weil das Ding im Originalzustand kaum funktioniert. Der Sieveking hatte einen hübschen Amp/Ständer (Hifiman EF600), der für die 1k€ toll ausgestattet ist und mit nem He1000se auch schon sehr ordentlich spielt. Klar, die Mallasch-Amps sind toll, aber auch nicht für den kleinen Geldbeutel...
Traurige Erkenntnis: meine ollen Lieblinge (Audeze mit SPL) sind zwar nicht schlecht, aber vergleichsweise nüchtern. Der Stax klang zwar toll natürlich, ist aber halt begrenzt, was Pegel/Grobdynamik angeht. Und sonst klang es von verfärbt bis verhangen, aber nicht wirklich überzeugend. Auch bei deutlich 4-stelligen Preisen.
Immerhin ging die Fahrt kpl auf's Dach - sprich, die PV-Ladung hat nicht nur hin- und zurück gereicht, sondern es war sogar noch 20% Rest drin. Und ich hab mehr Autos überholt als die mich... Braves Niro.
Übersichtlich, aber durchaus fein mit ein paar Entdeckungen und dem Ergebnis, dass es, wenn es richtig gut sein soll, doch wieder 5-stellig wird... Also knapp 7k€ für den teuersten Hifiman und gut 3 für den Corda Amp vom Meier (Sono). Und da hab ich noch garkeine Kabel auspobiert
Lustig auch hier wieder die ollen Grundregeln: Mms muß klein sein (also Folienmembran) und der Amp darf kein(st)e Zeitfehler produzieren. Naja, erstmal reicht mir der (noch bezahlbare) Ananda an meiner böse getunten chinesischen Wollmilchsau, die ich aber nicht empfehlen will, weil das Ding im Originalzustand kaum funktioniert. Der Sieveking hatte einen hübschen Amp/Ständer (Hifiman EF600), der für die 1k€ toll ausgestattet ist und mit nem He1000se auch schon sehr ordentlich spielt. Klar, die Mallasch-Amps sind toll, aber auch nicht für den kleinen Geldbeutel...
Traurige Erkenntnis: meine ollen Lieblinge (Audeze mit SPL) sind zwar nicht schlecht, aber vergleichsweise nüchtern. Der Stax klang zwar toll natürlich, ist aber halt begrenzt, was Pegel/Grobdynamik angeht. Und sonst klang es von verfärbt bis verhangen, aber nicht wirklich überzeugend. Auch bei deutlich 4-stelligen Preisen.
Immerhin ging die Fahrt kpl auf's Dach - sprich, die PV-Ladung hat nicht nur hin- und zurück gereicht, sondern es war sogar noch 20% Rest drin. Und ich hab mehr Autos überholt als die mich... Braves Niro.