kopfhörerersatz

pit

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Aug. 2006
Beiträge
568
ja ich hab die forensuche bemüht aber ich hab lust auf einen neuen thread

vorrangig weil ich gefrustet bin
als selbsternannter sennheiserfan muss ich nun feststellen das mein aktueller hd590 das zeitliche segnet (kratzen in der linken ohrmuschel bei mittigen tönen)

vom tragekomfort kann ich an dem sennheiser nichts aussetzen, auch das wechselbare kabel ist vom prinzip her ne tolle sache
und der klang ... joa ich mochte ihn ... halt wie ich finde ein guter mittelklasse hörer

umso frustireiender nun eben der "defekt"
und da dies nicht mein erster sennheiser ist der das zeitliche segnet (beim, wenn auch deutlich preiswerteren vorgänger, riss das kopfband; bei aktuellen ohrstöpslen für den mp3 player ists kein kabelbruch nein die kunsstoffummantellung trennt sich an der "naht/schweißstelle" auf :hammer: ) bin ich nun sichtlich gefrustet :wall: und fest entschlossen das der neue (eigtl.) kein sennheiser wieder werden soll such ich nun nach adäquatem ersatz

im blick natürlich die üblichen verdächtigen von akg, grado, beyer dynamic ... stax etc pp fallen wohl aus kostengründen heraus

-es muss ein ohrumschließender sein mit hohem tragekomfort da ich ihn oft sehr lange trage
-kabelgebunden (wechselbares kabel wäre nett aber kein muss)
-ob offen halboffen oder geschlossen spielt keine rolle
-optik auch eher nebensächlich, ordentliche verarbeitung

mehr fällt mir grad net ein ... ach ja der preis ... ka ich sag mal was zwischen 100 und 150
oder mehr ... oder weniger ... ka kommt auf tagesform an :ugly:

es soltle jedenfalls kein rückschritt zum hd590 sein

jemand brauchbare konkrete vorschläge ?
 
ich find den K601 von akg nicht schlecht, ob er besser oder schlechter als der hd590 ist kann ich dir nicht sagen hab den sennheiser nie gehört.
 
Ich kann dir ans Herz legen mal einen AKG K530 zu testen. Allein von Tragekomfort und Haptik eine echte Hausnummer. Und schlecht klingt er auch nicht :D .

Sollte gut in deinem Preisrahmen liegen.

MfG
Heine, der oft stundenlang mit dem K530 hört
 
ich hätte einen AKG K701 abzugeben (5 Std. gelaufen , Neu Zustand!, 3 Wochen alt!) liegt aber ein bissl über deiner Preisklasse, aber zählt zu den besten KH´s auf dem Markt!

Ließ dich da mal ins Hifi Forum rein!

Solte jmd, interesse haben ---> PN ;)
 
oha wusste gar net das man sowas einzeln nachkaufen ... aber ich hab meine zweifel das ich das überhaupt will weil ich wie gesagt doch recht "erbost" darüber bin das das überhaupt kaputt ist

*k601/k530 auf zu hören liste schreib*

naja der 701er ist ja mehr oder minder das topmodell auf der akg seite ... ja der liegt über meinem rahmen was ich ausgeben mag und sry ... aber gebraucht kommt gar nicht in frage ... da bin ich eigen bei solchen sachen (wie maus, tastatur ...)

jemand erfahrungen mit dem k240/k271 evtl im vergleich zu sennheiser ?

ja im hififorum hatte ich den kopfhörerthread auch schonmal bearbeitet, inzwischen aber wieder vergessen was ich da gelesen hatte ... und nochmal lesen da grauts mir vor der schieren größe :ugly:
 
also bei meinen Testungen, ueberwiegend beyerdynamik, grado, akg, sennheiser bin ich immer bei sennheiser haengengeblieben, zumindest bei kabelgebundenen fuer zuhause

ich habe mittlerweile einen ueber 10jaehrigen HD560 hierliegen, und selbst fuer den bekommt man noch alle ersatzteile. (zu einem fairten Preis)
musste einmal eine Hoermuschel tauschen (selbes Problem wie bei dir) und einmal das Kopfband erneuert, da abgewetzt, nur kosmetische Reparatur

ein KH ist numal ein ziemlich stark beanspruchtes Teil, ich denke da ist man auch bei anderen Herstellern nicht vor Defekten gefeit

Aber vergleiche bitte selbst, und bilde Dir Deine eigene Meinung
 
gesetz dem falle ich würde mich doch zu einem austausch der muschel durchringen können
kann das der "laie" durchführen oder ist da ein fachmann notwendig ?
 
Ich habe den AKG K271. Finde den zwar auch nett, benutze Ihn aber mehr für´s Zocken bei Gran Turismo LANs, als für´s reine Musikhören. Ich finde die AKGs auch gefälliger vom Klangbild her, als die Sennheiser, aber das ist eh Geschmacksache. Rein vom Komfort her (einseitig geführtes, abnehmbares Kabel - Mini-XLR, 1/8" Klinke mit aufschraubarem Adapter auf 1/4", Abschaltautomatik im Kopfband, ohrumschliessend, etc.) ist der 271 auch klasse. Für Musik würde ich aber einen K601 oder K530 bevorzugen. Ausserhalb von AKG finde ich den Beyerdynamic DT880 immer noch klasse und würde diesen auch am ehesten dafür nehmen.

Nutzt Du Deinen Hörer eigentlich direkt am Playerausgang, am Verstärkerausgang oder verwendest Du einen KHV?
 
es gibt keinen khv und soll auch erstmal keiner angeschafft werden
der hörer hängt also vorwiegend direkt am player/verstärker

ergo sollte die die nennimpedanz schon bei den 55 ohm liegen ...
 
Austausch ist ueberhaupt kein Problem
kann auch ein Laie mit zwei linken...
 
Zurück
Oben Unten