künstliches volumen bei mt

tony2

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Okt. 2006
Beiträge
167
Real Name
Erik
mion leute...
ich hab in der a-säule einen breitbänder eingebaut ...omnes.
der mittelton klingt etwas belegt...kann das am vol. liegen?
kann man das gehäuse anbohren um ein künstliches vol zubekommen?
hat das schon mal einer gemacht?
:wall: :wall:
grüsse der tony
 
Welches Gehäuse anbohren? Künstliches Volumen?

Mehr Infos!
Wie hast du es denn überhaupt verbaut? Bilder?
 
Ich glaub Gerhard hat(te) in seinem Bora sowas in der Art!? Bin mir aber nicht ganz sicher....

So etwa 300-400ml große Gehäuse für die AA100.neo mit kleinen Löchern.....


Wäre das beste wenn er selbst dazu was preis gibt, bevor ich hier nur irgendeinen Mist babbel :keks:


Mfg Olaf
 
Besser wäre ein großes Loch zB ins bzw unters Armaturenbrett ventiliert, wenn du kleinere Löcher reinmachst könnte es passieren, dass du dir eine ungewollte BR-Abstimmung damit baust.

MfG
Kai
 
hi leute..
das auto vom gerhard hat mwm gemacht ..... das geht schon, aber wie abstimmen..
gestern hab ich von einem entwickler gehört das sei nur fusch....weil man sich einen unechten klang züchtet (keine ahnung)...
ich hab vielleicht zu wenig vol... hab deswegen gestern die bb bei 400 hz angesetzt...
ich brauch ja nur viel vol um mit den bb tief runter zu kommen....ist schon etwas besser geworden.
wollte zusätzlich noch einen tw ins spiegeldreieck setzen.....dann hoffe ich das der glanz im hochton wieder da ist ..........
aber der mittelton macht mir noch sorgen klingt an manchen stellen etwas belegt... :wall:
grüsse der tony..
 
Welchen Omnes haste den?? Wieviel Volumen?? Aus was besteht das Volumen, Alukugel oder -Töpfchen,...

Hatte hier letztens die BB2.01 in ca. 200ml Alukugeln, die hatten auch eine Schwäche im Mittelton. Und das an ner Helix HXA400 )))

Wir haben dann 3kleine Streifen Alubutyl in die Töpfchen geklebt um evtl. Materialresos wegzubekommen und mit Muhwolle leicht bedämpft. Ergebniss war 2Klassen besser wie zuvor.

Vielleicht hilft dir das ja weiter,... schenen Abend noch

Gruß Manuel
 
hi danke Manuel...
ich hab eine nummer grösser...
das gehäuse ist in die a-säule modeliert mit gfk....
wollte sowieso andere wolle ausprobieren.......
mal schauen....
grüsse der tony2 :beer:
 
@Manuel:

Brachte die Muhwolle oder die Dämmung den Erfolg? Welche Wandstärke hat deine Alukugel?



Mfg Olaf
 
Die Kugeln dürften eine Wandung von ca. 6-7mm gehabt haben. Den Bärenanteil hat die Bedämpfung gebracht. Das Butyl war mehr fürs Gewissen ;) :ugly:

Gruß Manuel
 
Hallo ,

Zitat : aber der mittelton macht mir noch sorgen klingt an manchen stellen etwas belegt ....

liegt halt an dem verbauten Lautsprecher . Mit Sicherheit kann man mit der Dämmung , Beschichtung der Membran , Volumenvergrößerung bzw verkleinerung noch das eine oder andre verändern , allerdings ist die gewählte Ausgangsbasis doch eher als " Low Budget " anzusehen . Mag sein das dieser Lautsprecher seine Daseinsberechtigung hat ( eher mal zum antesten vom Breitbändern , meiner Meinung nach ) , aber wenn Du das Prinzip und die Vorzüge einer Punktschallquelle eh nicht nutzt ( Überlegung Hochtöner ) , dann kannst Du auch direkt einen vernünftigen Mitteltöner nehmen .

Gruß

Frank H. aus V.
 
hi frank..
das ganze ist nur ein versuch....
wie meinst du das mit punktschallquelle?....
ich überleg ob ich für den glanz im hochton noch ein paar tw einbauen soll.....
aber erst mal die dämmung......wolle...
aber wenn ich die sache zum klingen bringe dann hat sich lowbudget bezahlt gemacht...
grüsse :hippi:
 
Zurück
Oben Unten