Lack entfernen

Flowie

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Aug. 2006
Beiträge
908
Hallo!

Weiss jemand eine gutes Abbeizmittel oder andere Sachen um Lack abzubekommen?
Geht um den Kühlkörper (Alu) einer Endstufe.

War damit schon bei nem Freund, der mir irgendeine Beize drauf hat. Das ganze hat wunderbar funktioniert, bloß war das Zeug dann leer.
Das Zeug wieder zu beschaffen geht nicht, da es das nicht mehr gibt -leider.




Gruß, Flo S.
 
Moin!
schau mal in der suche nach, gab mal nen paar threads zum thema abbeizen. ich habe immer sowas gelee-artiges ausm globus baumarkt genommen.
ciao
 
Ja, die liebe Suche. Irgendwie funktioniert die bei mir nicht :kopfkratz:
Habs ja vorher versucht, aber leider kam nie ein Treffer bei raus :ka:

Aber danke für Deine Antwort.
Mein Freund hatte da auch sowas geleeartiges benutzt.

Noch jemand Ideen?




Gruß, Flo S.
 
servus, leider ist das gute alte zeug nur noch sehr schwer bis garnicht mehr zu bekommen. das gelee zeug ausm baumarkt, ist leider so mild, dass du es öfter damit einstreichen und einwirken lassen musst. (auf chrom nicht zu lange einwirken lassen, sonst gibts hässliche flecken!)
 
Grünegg Abbeizer ausm Farbenfachhandel. Funktioniert prima. Damit hab ich sogar schon Felgen etc abgebeizt.
Alternativ Geleeartigen Rohrfrei (sowas wie Drano Powergel), der löst die Farbe auch ab.
Die angesprochenen Sachen aber nur auf Teilen verwenden, die danach wieder lackiert oder aufpoliert werden sollen, die Sachen sind nich sehr mild. Ich denke Chrom könnte da Probleme bekommen.

Gruß
 
also da gibts 3 varianten wie dus machen kannst (naja gibt noch 4000000 andere varianten aber hier nur mal die einfachsten) :

1. verdünnung:
verdünnung ist aber ne menge arbeit. tuch gut damit "wässern" und dann lange abwaschen.
nachteil: nicht zu lang am stück damit hantieren sonst hauts dir nämlich ne dröhnung in den kopf ;)

2. beize:
einfach normale beize aus dem baumarkt nehmen. dann mit nem pinsel einpinseln, halbe stunde einwirken lassen und abwaschen. nachteil: nur in gut belüfteten räumen machen. haut nach ner zeit nämlich gut in den kopf ;) und auf jeden fall handschuhe benutzen. ist nicht so toll für die haut ;)

3. polieraufsatz für bohrmaschine
gibt so schöne polieraufsätze für die bohrmaschine. sehen ähnlich aus von der struktur her wie ein schwamm. dann einspannen und lack abpolieren. dauert etwas länger bietet aber eine schöne oberfläche zum lackieren.

lg henning
 
Molto Abbeizgel......

Und sehr lange Einwirken lassen.

Ich hab mal nen Pulverbeschichteten Variodeckel abgebeizt.

1.Gel Dick auftragen
2. Mit Frischhaltefolie einwickeln, dass es net austrocknet
3.Paar Stunden einwirken lassen
4.Nochmal auftragen
5 Wieder einwickeln
6. Dann nach sollte der Lack scho sehr gut angelöst sein
7. Jetz kannst den Lack total leicht mit ner Spachtel runterkratzen, an die unereichbaren Stellen kannst mit ner Messingbürste drangehen (gibts auch für die Bohrmaschine und haut dir keine so heftigen Kratzer wie ne Drahtbürste rein, die nachher mühevoll rausschleifen musst ;)

BTW: Willst poliern oder?
 
Super, danke für die Antworten! :thumbsup:
Chrom is an der Endstufe nirgends dran, also muss ich da schon nicht drauf auf passen.

Polieren wollt ich das gute Srück eigentlich nicht, wobei ich ein solches Modell noch nie poliert gesehen hab. Wär also vllt ne Überlegung wert :)
Aber bevor ich mir darüber Gedanken mach, muss der Lack ab.

Problem beim polieren: Das eine Seitenteil trägt den markanten Schriftzug, der diesem Stück den Beinamen gab und das andere Seitenteil is ja an den jeweiligen Potis beschriftet.




Gruß, Flo S.
 
michelbub schrieb:
Runter brennen mit nem Heissluftfön...kostet gar nix und wirkt ;)
Ernsthaft, das würde funktionieren?
Dumm nur das mein Heissluftfön letzt in Rente gegangen is :hammer:
Klingt aber gut!




Gruß, Flo S.
 
Flo S. schrieb:
michelbub schrieb:
Runter brennen mit nem Heissluftfön...kostet gar nix und wirkt ;)
Ernsthaft, das würde funktionieren?
Dumm nur das mein Heissluftfön letzt in Rente gegangen is :hammer:
Klingt aber gut!




Gruß, Flo S.

Natürlich geht das...solange mit dem Fön drauf gehalten bis der Lack blasen wirft dann mit ner Spachtel einfach weg schieben...Ich komm beruflich aus der Branche, von daher kannste mir das ernsthaft auch glauben.

Gruß Micha
 
Gute Idee!!!

Aber hat man danach keine Anlassspuren aufm MEtall, wenn das so heiß wird?
 
hehe, stimmt thermisches entlacken nennt sich sowas :D habe ich während meiner ausbildungszeit mal gelernt... anlaufspuren können passieren, je nach dem welches metall es ist und wie heiss du die geschichte machst, brauchst es ja nicht zum glühen bringen, dann gehts schon gut. je nach dem welcer beschichtungsstoff drauf ist, kanns aber etwas mühsam werden! vor allem zwischen den kühlrippen!
aber wie michelbub schon geschrieben hat, so lang draufhalten bis der lack blasen schiebt, danach abkratzen...
ich persönlich würde aber die abbeiz methode vorziehen, auch wenn du nur an die milden sachen herankommst!
 
Gibts bei Alu überhaupt Anlassspuren? Hab ich noch nie gesehen.
Liegt vielleicht dran, dass man nie das Alu sieht, sondern immer die Oxidschicht welche fast unvermeidbar drauf ist.
 
Crazylegz schrieb:
Gibts bei Alu überhaupt Anlassspuren? Hab ich noch nie gesehen.
Liegt vielleicht dran, dass man nie das Alu sieht, sondern immer die Oxidschicht welche fast unvermeidbar drauf ist.

Öhmmm wahre Worte.... Hab auch noch nie beim Alu Anlassfarben gesehen..
Und ich hab das beruflich schon geschweisst
 
Wenn der Kühlkörper schon von der Platine getrennt ist, würde ich zum nächstbesten Metallbauer gehen und ihn Sand-/Glasperlstrahlen lassen... Denke mal solche Geräte gibt es auch in vielen anderen Firmen... Karosseriebau, Lackierer...
 
Kleines Update:

Hab mir Beize aus dem Toom geholt und damit gings super runter!
Jedoch is der neue Lack leider wieder abgeblättert...

Dann hab ich rausgefunden, das mein Cousin Glasperlstrahlen machen kann. Also Ihm das Ganze mitgegeben und einen Tag später wieder bekommen.
Super geile Oberfläche und der Lack hält super :thumbsup:


Danke für die zahlreichen Ratschläge! :beer:




Gruß, Flo S.
 
vor dem lackieren sollte der untergrund natürlich angerauht und grundiert werden :D
 
Also je nach Material : habe meine Endstufen zerlegen und die Teile sandstrahlen lassen anschl. ist dann alles möglich (in meinem Fall eloxieren)

ups... viel zu spät... wer lesen kann ist im Vorteil..

Gruß Vinne
 
Mete schrieb:
vor dem lackieren sollte der untergrund natürlich angerauht und grundiert werden :D

Selbst die Grundierung is abgeblättert, auch da wo sandgestrahlt war. Komische Sache, aber jetzt is alles prima :)




Gruß, Flo S.
 
Zurück
Oben Unten