Lackierung/Beklebung von Boxen

tiefbassSW

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Apr. 2006
Beiträge
171
Guten Abend,

ich werde bald mit einem Kumpel zusammen meine neuen Boxen für zu Hause bauen ...

Werde etwa 20 L haben, also nicht wirklich groß ...

Jetzt meine Frage - was ist eurer Meinung nach besser ?

Ich überlege zwischen einer Lackierung der Boxen (welches Matrial ist da am besten, bzw. am günstigsten für den Lackierer - MDF, Pressspan ...).
Wo werden da ungefähr die Kosten liegen ? Soll kein besonderer Lack werden (Klavierlack sprengt dann wohl den preislichen Rahmen).

Oder die Box vom Tischler mit Holzfunier/Folie bekleben lassen.
Was ist da das beste/einfachste Material für den Tischler ? Ich denke MDF wird zu glatt sein, oder ?

Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir ein bisschen weiterhelfen könntet ... vielen Dank !

mfG

Sören
 
Hallo,

wieso sollte MDF zu glatt sein? Je glatter, umso besser.

Allerdings kann man nur mit sehr viel Druch furnieren, sollte die Box einen Zentel mm schief sein, kann man das Ergebniss vergessen. Eine Folie wird wohl kein richtiger Tischler anfassen!

Je nachdem was ihr machen wollt, vorher fragen! Lackierer oder Tischler.

Gruss
Andreas
 
stell dich bei MDF auf viel schleif arbeit ein wenn du lackiern willst :taetschel: habs grad hinter mir mein Srnd System zu schleifen ( insgesamt 4qm holz ) :alki: :alki: :alki:
 
Kellerklausi schrieb:
stell dich bei MDF auf viel schleif arbeit ein wenn du lackiern willst :taetschel: habs grad hinter mir mein Srnd System zu schleifen ( insgesamt 4qm holz ) :alki: :alki: :alki:

Hättest du da nicht sprühspachtel nehmen könne?? :kopfkratz:

gruß Raffnix
 
hab ich^^ sogar den von variotex^^ aber das zeug nehm ich nie wieder ...nur noch gescheiten vom lackierer und mit pistole drauf ^^
kostet nicht mehr, und ist viel weniger schleifarbeit ( nur pistole saubermachen muss ich hald^^ )
 
Seid mir bitte nicht böse, wenn ich jetzt irgendwelchen totalen Mist zusammenschreibe, ich kenne mich da wirklich nicht gut aus.

Kann der Tischler denn nicht so etwas kleben, wie es z.B. bei Holzmöbeln ist ? Oder ist das auch alles gepresst ?

Ich würde das Lackieren machen lassen ... ich frage mich nur, wieviel ich da berappen werden muss (20 L-Boxen).

Ich danke auf jeden Fall schon mal für die vielen Antworten :)
 
Kellerklausi schrieb:
stell dich bei MDF auf viel schleif arbeit ein wenn du lackiern willst
Welches Holz muss nicht so arg geschliffen werden?
Hab vor, 3 Stück (Front + Center) 10liter Gehäuse für Anselmsche 13er zu basteln und lackieren zu lassen.
OT: Die klingen sooo toll als Breitbänder! Da kann fast alles bis 500€ sowas von einpacken...
 
tiefbassSW schrieb:
Seid mir bitte nicht böse, wenn ich jetzt irgendwelchen totalen Mist zusammenschreibe, ich kenne mich da wirklich nicht gut aus.

Kann der Tischler denn nicht so etwas kleben, wie es z.B. bei Holzmöbeln ist ? Oder ist das auch alles gepresst ?

Ich würde das Lackieren machen lassen ... ich frage mich nur, wieviel ich da berappen werden muss (20 L-Boxen).

Ich danke auf jeden Fall schon mal für die vielen Antworten :)

Hallo Sören,

bei Holzmöbeln kleben... :kopfkratz: Entweder ist es Holz oder halt beklebt...

Furnieren kann man nur in der Presse mit hochem (und flächigem) Druck. Selbstklebende Folien in Holzdesign bekommst du in jedem Baumarkt.

Gruss
Andreas
 
Wie wärs mit beziehen? Mit Alcantara oder (Kunst)Leder?

Finde ich persönlich sehr schick und sollte auch zum selbermachen einfach gehen.

Einmal rundum beziehen, und auf die zwei übrigen Flächen (Seitenflächen oder Front und Rückwand) eine Zierplatte aufbringen. (lackiertes MDF, Echtholz, MPX, ...)

Im HiFi-Forum gibts einen langen Thread zum Thema furnieren, sehr lesenswert.
Plastikfolie zum Aufkleben/bügeln sieht halt dann dementsprechend aus... :stupid:
 
Naja ... ich könnte es sehr preisgünstig beledern lassen, richtig mit nähen usw ... aber ich weiß halt net so richtig, wie das wirkt ... hat da zufälligerweise mal jemand ein Bild ?

Andreas: Naja, aber wenn ich das mit dem funieren richtig verstanden habe, kann man dass doch quasi nicht an Rundung machen, oder ? Weil unsere Möbel hier haben auch Rundungen, sind aber definitiv kein echter Kirschbaum. Also muss das ja beklebt sein ... und das sieht ganz bestimmt nicht billig aus....


Und mal abschließend ... was denkt ihr, was das etwa kosten würde, die 2 "kleinen" Boxen lackieren zu lassen ?

mfG :)
 
Frag doch einfach mal Deinen Lackierer um die Ecke ;)
Man bekommt überall unterschiedliche Preise usw...
Ich persönlich würde sie selber lackieren, habe nen Kompressor und ne gute Spritzpistole am Start.
Habe damals alle Heizkörper in der Wohnung ausgebaut, geschliffen und dann neu lackiert...
Sehen aus wie neu ;)

Greez Patrick
 
Naja, die Möglichkeit habe ich nicht wirklich ;-) Aber ich werde mal nachfragen, falls meine Hochtöner doch noch dieses Jahr ankommen sollten (am 7.2. bestellt bei diebox 0o - zum KOTZEN!)....ich traue mir das aber auch nicht wirklich zu mit dem abschleifen und es soll halt auch wirklich professionell aussehen ...

mfG und Danke Patrick :-)
 
Fotos:
http://www.sonusfaber.com/index.html unter Collection / Domus ein paar kleine Bilder

oder das hier:
http://www.flickr.com/photos/61738131@N00/365326976/

Das Leder wurde einmal rundum geschlagen. Der Stoß sitzt unsichtbar auf der Unterseite. Dann wurden die überstehenden Teile umgelegt und die Seitenwände werden auf das MDF-Konstrukt aufgesetzt. Ist dann auch nicht so genau mit der Maßhaltigkeit.

Im Prizip können auch die obere und untere Platte aufgesetzt werden, vllt mag ja faessle dazu Bilder posten?

Mir zB gefallen lackierte Böxchen nicht so besonders, ausser halt Klarlack auf Holz. Jeder wie er's mag. :beer:
 
tiefbassSW schrieb:
Naja ... ich könnte es sehr preisgünstig beledern lassen, richtig mit nähen usw ... aber ich weiß halt net so richtig, wie das wirkt ... hat da zufälligerweise mal jemand ein Bild ?

Andreas: Naja, aber wenn ich das mit dem funieren richtig verstanden habe, kann man dass doch quasi nicht an Rundung machen, oder ? Weil unsere Möbel hier haben auch Rundungen, sind aber definitiv kein echter Kirschbaum. Also muss das ja beklebt sein ... und das sieht ganz bestimmt nicht billig aus....


Und mal abschließend ... was denkt ihr, was das etwa kosten würde, die 2 "kleinen" Boxen lackieren zu lassen ?

mfG :)

Hallo,

du verwechselst einen Tischler mit einer Möbelfertigung..... Natürlich kann man Furnier sowie Folien um die Ecken ziehen etc.. nur beim Furnier wären dann perfekter (!) Untergrund und Formpressen nötig, das übersteigt die Möglichkeiten eines Tischlers bei weitem....

Gruss
Andreas
 
hi

tischler können formpressen- alle die ich kennne

mdf erst furnieren dann verleimen...

gleich furnierstes mdf oder fpy benutzen

mdf mit padex furnieren...

mdf mit bügel furnier? sehr teuer ....

mpx...

olli
 
Zurück
Oben Unten