Moin zusammen,
ich würde gerne der AGM-Starter und der kleinen Zusatz-AGM (20ah) eine LTO-Bank (45ah) zur Seite stellen. Die 140a-Lima folgt den Euro6-Restriktionen im Seat Leon 5f.
Der Kapazitätszuwachs soll eine künftige Veränderung der Subwoofer-Situation unterstützen.
Nachdem ich hier schon diverse Themen durchgestöbert habe - auch den echt informativen Beitrag mit den über 120 Seiten - würde mich eure Einschätzung dennoch sehr interessieren.
Grundsätzlich scheint es in meinem Fall 2 mögliche Wege zu gehen:
Weg 1: An die Starter-AGM anschließen und Lima laden lassen, wenn die Regelung per BMS und Kennlinie es für erforderlich hält.
Bedenklich wäre hier aus meiner Sicht, dass die verschiedenen Batterietypen mit unterschiedlichen Innenwiderständen permanente Ausgleichsströme erzeugen würden. Da das Auto regelmäßig bewegt wird, mag eine vollständige gegenseitige Entladung unwahrscheinlich sein.
Ich frage mich auch, wie es sich auswirkt, wenn so eine agile Batterie, wie die LTO, in dem Verbund mitwirkt. Füttert sie dann auch den Anlasser, weil schneller abrufbar? Werden die 50mm2-Kabel aus dem Kofferraum dann irgendwann warm, weil so viel Strom abgerufen wird?
Weg 2: LTOs über einen Ladebooster laden und nur zuschalten, wenn Lima die erforderliche Spannung liefert. Dann wäre die Starterbatterie nicht mehr am Audio-Betrieb beteiligt, sofern die Lima im Chillmodus ist.
Hier wäre natürlich der Vorteil gegeben, dass man z.B. eine abweichende Spannung für die LTOs vorgeben kann. Ein victron orion kann das soweit ich weiß. Hier müsste die kleine AGM dann natürlich weichen.
Fraglich bleibt dann aber, ob die Lima ausreichend oft anspringt, um die LTOs auch entsprechend vollzuladen. Immerhin kennt der BMS-Sensor nur die Starterbatterie.
Ihr merkt also - Fragen über Fragen.
Habt ihr da vielleicht ein paar Erfahrungswerte und/oder Kniffel zur Ansteuerung der Lima für mich?
Würde mich echt freuen 🙂
ich würde gerne der AGM-Starter und der kleinen Zusatz-AGM (20ah) eine LTO-Bank (45ah) zur Seite stellen. Die 140a-Lima folgt den Euro6-Restriktionen im Seat Leon 5f.
Der Kapazitätszuwachs soll eine künftige Veränderung der Subwoofer-Situation unterstützen.
Nachdem ich hier schon diverse Themen durchgestöbert habe - auch den echt informativen Beitrag mit den über 120 Seiten - würde mich eure Einschätzung dennoch sehr interessieren.
Grundsätzlich scheint es in meinem Fall 2 mögliche Wege zu gehen:
Weg 1: An die Starter-AGM anschließen und Lima laden lassen, wenn die Regelung per BMS und Kennlinie es für erforderlich hält.
Bedenklich wäre hier aus meiner Sicht, dass die verschiedenen Batterietypen mit unterschiedlichen Innenwiderständen permanente Ausgleichsströme erzeugen würden. Da das Auto regelmäßig bewegt wird, mag eine vollständige gegenseitige Entladung unwahrscheinlich sein.
Ich frage mich auch, wie es sich auswirkt, wenn so eine agile Batterie, wie die LTO, in dem Verbund mitwirkt. Füttert sie dann auch den Anlasser, weil schneller abrufbar? Werden die 50mm2-Kabel aus dem Kofferraum dann irgendwann warm, weil so viel Strom abgerufen wird?
Weg 2: LTOs über einen Ladebooster laden und nur zuschalten, wenn Lima die erforderliche Spannung liefert. Dann wäre die Starterbatterie nicht mehr am Audio-Betrieb beteiligt, sofern die Lima im Chillmodus ist.
Hier wäre natürlich der Vorteil gegeben, dass man z.B. eine abweichende Spannung für die LTOs vorgeben kann. Ein victron orion kann das soweit ich weiß. Hier müsste die kleine AGM dann natürlich weichen.
Fraglich bleibt dann aber, ob die Lima ausreichend oft anspringt, um die LTOs auch entsprechend vollzuladen. Immerhin kennt der BMS-Sensor nur die Starterbatterie.
Ihr merkt also - Fragen über Fragen.
Habt ihr da vielleicht ein paar Erfahrungswerte und/oder Kniffel zur Ansteuerung der Lima für mich?
Würde mich echt freuen 🙂