Laptop stürzt nach SSD Einbau im Akkubetrieb ab

speedy86

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Feb. 2009
Beiträge
56
Hallo zusammen,

habe da ein kleines Problem mit meinem Acer Laptop. Und zwar habe ich vor ca 2 Jahren eine Samsung SSD 840 mit 240GB verbaut und seitdem stürzt mir das Teil regelmäßig im reinen Akkubetrieb ab (einmal pro Akkuladung in etwa). Am Netzteil läuft alles wie es soll.

Die weitere Hardware sieht wie folgt aus:
Intel I5 M480
8Gb Ram
Intel 5 Series/ 3400 Series Chipset Family
Nvidia Geforce GT540M

Das Ganze läuft mit Windows 7 Professional.

Ich denke es ist ein softwaretechnisches Problem, mit der HDD hatte ich sowas nicht und auch der Akku wurde zwischenzeitlich ersetzt.
Hatte jemand schonmal so einen Fehler?

Wollte demnächst den Rechner neu aufsetzen und diesen Fehler nach Möglichkeit mit beheben.

Gruß
Jürgen
 
Versuch mal in den Energie Optionen das abschalten der Festplatte zu deaktivieren.
 
Hi!
Hast Du das Problem tatsächlich von Anfang an oder nach 2 Jahren? Ich hatte mal ein Problem mit einer SSD dass sich nach dem Einsetzen des Bildschirmschoners der Mac aufgehängt hat. Das hing mit einem Firmwarebug nach einer bestimmten Anzahl an Betriebsstunden zusammen. Hast Du mal ein Firmwareupdate gemacht? Gruß Sven
 
könnte auch am IDE Modus liegen.
im Bios gibt es eine Option mit der man einstellen kann, wie sich die Sata Schnittstelle verhalten soll.
Normal läuft die Option auf IDE Compatible, man kann dann auch AHCI einstellen, oder Raid z.b.
Wenn das Teil auf IDE steht, funktioniert die SSD augenscheinlich, aber nicht komplett, Trim geht dann z.b. nicht und auch Stromsparfunktionen könnten nicht funktionieren.
AHCI koppelt die dann richtig an und dann kann das Laufwerk auf mit Windoof richtig kommunizieren.
Übertragungsraten werden dann meist auch deutlich schneller.

Nachteil ist, wenn das auf IDE steht, musst du Windows neu installieren, da er beim Hochfahren das Betriebssystem sonst nicht mehr erkennt.
AHCI Treiber müssen direkt beim win Setup mit aufgespielt werden. Keine Angst, macht er dann auch automatisch....nur bei nem installierten Windows muckt er rum ;-)
 
Ja das Problem trat auf seitdem die SSD drin ist, bezweifle auch dass Acer noch FW updates für mein Modell anbietet.

AHCI ist aktiviert, darauf hatte ich damals bei der Installation geachtet.

In den Energieoptionen wurde die Platte im Akkubetrieb nach 10Min und am Netz nach 20Min abgeschaltet. Hab jetzt beides auf 30Min gestellt, von Abschalten hab ich da nichts gesehen. Aber der Ansatz macht schon Sinn, es ist meist abgeschmiert wenn ich einen Stream geschaut hab oder einfach nur Musik lief und ich nicht davor saß. Wahrscheinlich hat es dann gereicht über 10Min vom Arbeitspeicher abzuspielen.

Als die HDD damals während dem Betrieb wieder anlief gabs auch immer einen ganz kurzen Hänger.

Danke für die Tipps, ich hoffe das war es jetzt. Zumindest ist der Fehler seither (zwei Akkuladungen) nicht wieder aufgetreten.

Gruß

Jürgen
 
Du gibt's in den Energieoptionen einfach "nie" statt einer Zahl ein
 

Anhänge

  • hdd_off.webp
    hdd_off.webp
    23,7 KB · Aufrufe: 4
Zurück
Oben Unten