-mac-
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 02. Okt. 2012
- Beiträge
- 1.034
- Real Name
- Markus
Mahlzeit.
Ich weiß,
viele werden jetzt sagen: hinten brauchts keine Speaker, die Bühne kommt von vorne, etc, pp,
doch lasse ich mein OEM-Rearsystem in den Türen sowieso immer mitlaufen, da mir die Räumlichkeit damit besser gefällt.
Allerdings kommt das RS recht schnell an seine Grenzen und "trübt" dann den Gesamteindruck.
Zu bedenken ist, daß vorne nur ein 10er System spielt, demnach nicht wirklich Kickbass vorhanden ist
und auch pegelseitig nicht so viel geht, wie´s ich gerne möchte. Demnach möchte ich gleichzeitig (zum Rearfill)
den fehlenden Pegel vorne mit anderen Lautsprechern in den hinteren Türen ausgleichen.
BTW, wäre es mit der LZK auch möglich, die Speaker der hinteren Türen nach vorne zu holen
und demnach so ein 3Wege- System zu realisieren? ( die Trennung via Amp wäre gegeben)
Bis auf die HT´s bleibt das FS (evt. Austausch gegen die RC-1) und auch sonst sollte der OEM-Charakter erhalten bleiben.
Bei den hinteren Türverkleidungen bin ich nicht ganz so strikt, insbesondere wenn sich dadurch eine merkliche Verbesserung ergeben könnte.
Werksseitig sind hinten aktive 13er in den Türpappen verbaut, wobei maximal 20er (aber dann ohne Gitter) reinpassen würden.
Am AGT gibt´s keine Aufnahmen bzw gibt es auf dieser Höhe keinen AGT, sondern nur ein fettes Loch...
Doorboards für hinten sind mir zu aufwändig (Wenn, dann mach ich mir für vorne welche),
die Chassis würden demnach auf das Türvolumen spielen. (Dämmung is klar)
Glücklicherweise ist die Türpappe hinten plan, dh. man könnte von hinten wunderbar eine MPX-Platte zur Versteifung einbringen.
(Würde es zusätzlich noch etwas bringen, die Chassis auf einem Alu-Ring zu montieren, quasi Chassis - Aluring - Türpappe - MPX?)
[attachment=2:2hj25j2t]Tuer innen1.jpg[/attachment:2hj25j2t]
[attachment=1:2hj25j2t]pappe komplett.jpg[/attachment:2hj25j2t]
[attachment=0:2hj25j2t]pappe nah.jpg[/attachment:2hj25j2t]
Gegebenheiten/eingebaute Hardware:
Fahrzeug: Audi A6 C4 Avant
- HU: JVC KD-921BT mit LZK und Frequenztrennungsmöglk. (4x50W, 4x5V an Chinch)
- FS: DLS R4 Reference, 94 dB (1W/1m), Belastbarkeit 50W RMS (in OEM-Doorboards gedämmt, an 7mm Adapterringen Alu )
- Rearfill: OEM Nokia an HU über Chinch (da aktiv)
- Sub im Seitenteil Laderaum: JL 8W3v3-4 in 13,6Liter GG
- Amp FS/(RS): Rodek R4100A, 4x91W od. 2x282W RMS an 4 Ohm
- Amp Sub: Rodek R2180A2, 2x186W od. 1x625W RMS an 4 Ohm
zusätzliche Hardware (nicht verbaut):
- ein DLS R5 Reference, (13er mit RC-1 HT´s) 93 dB, Belastbarkeit 80W RMS
- Amp. Phonocar PH-5130, 2x130W / 1x400W RMS an 4 Ohm
denkbare Chassis für hinten:
- TMT micro precision 5.16 (könnte ich für 150,- erstehen)
- oder Pioneer TSE 170Ci (ca 110,-)
Ich denke mal, wenn ich hinten sowieso dämme, kann ich dort auch gleich 16er einpflanzen,
von der Arbeit her ist es der gleiche Aufwand und kickbass-seitig ginge damit eher was,
als mit den 13er DLS - oder?
Tipps, Anregungen, Meinungen?
Beste Grüße
mac

Ich weiß,
viele werden jetzt sagen: hinten brauchts keine Speaker, die Bühne kommt von vorne, etc, pp,
doch lasse ich mein OEM-Rearsystem in den Türen sowieso immer mitlaufen, da mir die Räumlichkeit damit besser gefällt.
Allerdings kommt das RS recht schnell an seine Grenzen und "trübt" dann den Gesamteindruck.
Zu bedenken ist, daß vorne nur ein 10er System spielt, demnach nicht wirklich Kickbass vorhanden ist
und auch pegelseitig nicht so viel geht, wie´s ich gerne möchte. Demnach möchte ich gleichzeitig (zum Rearfill)
den fehlenden Pegel vorne mit anderen Lautsprechern in den hinteren Türen ausgleichen.
BTW, wäre es mit der LZK auch möglich, die Speaker der hinteren Türen nach vorne zu holen
und demnach so ein 3Wege- System zu realisieren? ( die Trennung via Amp wäre gegeben)
Bis auf die HT´s bleibt das FS (evt. Austausch gegen die RC-1) und auch sonst sollte der OEM-Charakter erhalten bleiben.
Bei den hinteren Türverkleidungen bin ich nicht ganz so strikt, insbesondere wenn sich dadurch eine merkliche Verbesserung ergeben könnte.
Werksseitig sind hinten aktive 13er in den Türpappen verbaut, wobei maximal 20er (aber dann ohne Gitter) reinpassen würden.
Am AGT gibt´s keine Aufnahmen bzw gibt es auf dieser Höhe keinen AGT, sondern nur ein fettes Loch...
Doorboards für hinten sind mir zu aufwändig (Wenn, dann mach ich mir für vorne welche),
die Chassis würden demnach auf das Türvolumen spielen. (Dämmung is klar)
Glücklicherweise ist die Türpappe hinten plan, dh. man könnte von hinten wunderbar eine MPX-Platte zur Versteifung einbringen.
(Würde es zusätzlich noch etwas bringen, die Chassis auf einem Alu-Ring zu montieren, quasi Chassis - Aluring - Türpappe - MPX?)
[attachment=2:2hj25j2t]Tuer innen1.jpg[/attachment:2hj25j2t]
[attachment=1:2hj25j2t]pappe komplett.jpg[/attachment:2hj25j2t]
[attachment=0:2hj25j2t]pappe nah.jpg[/attachment:2hj25j2t]
Gegebenheiten/eingebaute Hardware:
Fahrzeug: Audi A6 C4 Avant
- HU: JVC KD-921BT mit LZK und Frequenztrennungsmöglk. (4x50W, 4x5V an Chinch)
- FS: DLS R4 Reference, 94 dB (1W/1m), Belastbarkeit 50W RMS (in OEM-Doorboards gedämmt, an 7mm Adapterringen Alu )
- Rearfill: OEM Nokia an HU über Chinch (da aktiv)
- Sub im Seitenteil Laderaum: JL 8W3v3-4 in 13,6Liter GG
- Amp FS/(RS): Rodek R4100A, 4x91W od. 2x282W RMS an 4 Ohm
- Amp Sub: Rodek R2180A2, 2x186W od. 1x625W RMS an 4 Ohm
zusätzliche Hardware (nicht verbaut):
- ein DLS R5 Reference, (13er mit RC-1 HT´s) 93 dB, Belastbarkeit 80W RMS
- Amp. Phonocar PH-5130, 2x130W / 1x400W RMS an 4 Ohm
denkbare Chassis für hinten:
- TMT micro precision 5.16 (könnte ich für 150,- erstehen)
- oder Pioneer TSE 170Ci (ca 110,-)
Ich denke mal, wenn ich hinten sowieso dämme, kann ich dort auch gleich 16er einpflanzen,
von der Arbeit her ist es der gleiche Aufwand und kickbass-seitig ginge damit eher was,
als mit den 13er DLS - oder?
Tipps, Anregungen, Meinungen?
Beste Grüße
mac