Servus...
Kann sein das meine frage vielleicht schon mal angesprochen wurde , habe aber nix darüber gefunden.!
Also ich habe in meinen Türen und auf dem Armaturenbrett , 2 mal das Hertz ESK 165.5 verbaut. In den Türen in einem Doorboard (selbstverständlich ausreichend gedämmt) und die Hochtöner einmal in der Aufnahme im Armaturenbrett ( GOLF 3) und einen neben dran mit dem mitgelieferten Kunststoff Aufbau.
Also insgesamt 4 Frequenzweichen .. !!
Hinten im Kofferraum eine Sub...Hertz HX300
Frontsystem betrieben mit ner Eton PA 1054
Sub mit ner ESX Vision 1000.2
So jetzt zur eigentlichen frage ...bin am überlegen ob ich die ESX eventuell rausmache , auch wegen Platz und die 4 Frequenzweichen Parallel auf 4 Ohm an die Kanäle 1 und 2 der Eton anlege und den Sub auf Kanal 3 und 4.
Bin jetzt zwar kein Anfänger , aber was die Parallelschaltungen und Ohm Angelegenheiten angeht gibt es ganz bestimmt versiertere Menschen ... auch was die PA 1054 angeht.
Laut Herstellerangaben hat die Eton 2 mal 450 Watt RMS an 4 Ohm
Alle 4 Weiche ( Also 2 Wege Kombos ) hätten zusammen 400 Watt RMS....
was meint ihr, wäre das Klangtechnisch ne Katastrophe, und packt die Eton das problemlos...?
wäre für sinnvolle antworten und Anregungen offen...
Kann sein das meine frage vielleicht schon mal angesprochen wurde , habe aber nix darüber gefunden.!
Also ich habe in meinen Türen und auf dem Armaturenbrett , 2 mal das Hertz ESK 165.5 verbaut. In den Türen in einem Doorboard (selbstverständlich ausreichend gedämmt) und die Hochtöner einmal in der Aufnahme im Armaturenbrett ( GOLF 3) und einen neben dran mit dem mitgelieferten Kunststoff Aufbau.
Also insgesamt 4 Frequenzweichen .. !!
Hinten im Kofferraum eine Sub...Hertz HX300
Frontsystem betrieben mit ner Eton PA 1054
Sub mit ner ESX Vision 1000.2
So jetzt zur eigentlichen frage ...bin am überlegen ob ich die ESX eventuell rausmache , auch wegen Platz und die 4 Frequenzweichen Parallel auf 4 Ohm an die Kanäle 1 und 2 der Eton anlege und den Sub auf Kanal 3 und 4.
Bin jetzt zwar kein Anfänger , aber was die Parallelschaltungen und Ohm Angelegenheiten angeht gibt es ganz bestimmt versiertere Menschen ... auch was die PA 1054 angeht.

Laut Herstellerangaben hat die Eton 2 mal 450 Watt RMS an 4 Ohm
Alle 4 Weiche ( Also 2 Wege Kombos ) hätten zusammen 400 Watt RMS....
was meint ihr, wäre das Klangtechnisch ne Katastrophe, und packt die Eton das problemlos...?
wäre für sinnvolle antworten und Anregungen offen...
