Lautsprecher knacken bei hohem Pegel

JanMan

Teil der Gemeinde
Registriert
04. Feb. 2013
Beiträge
83
Bei hohem Pegel fängt es an zu knacken. Ich höre nur selten mal etwas über dem Limit aber ab und zu geb ich mal etwas mehr Gas. Wo das knacken her kommt kann ich nicht sagen entweder aus den MTs oder HTs. Ist ein sehr unangenehmes Geräusch und ich hab Bedenken die HTs damit zu grillen.
Kann es sich dabei um Clipping handeln? Der Gain der Endstufen ist glaube ich fast ganz zu gedreht und am DSP meine ich wäre auch noch viel Platz nach oben. Meine Spannung geht mit laufendem Motor nie unter 13V.
Die Komponenten findet ihr in meinem Einbauthread.
http://www.klangfuzzis.de/showthread.php?713273-Erste-Einbauversuche-Testobjekt-Audi-A4-B5-Avant

Gruß Jannis
 
Hi ,

es ist das Radio.
Ich habe es bei meinem Bruder verbaut und ab Lautstärke 36,37 kann es richtig knacken.
Er hört jetzt nicht lauter als 35.

Mfg Alex
 
Mechanisches Anschlagen vielleicht!? Clipping knallt normalerweise nicht..
 
Also ist das Radio nicht nur ein Rauschgenerator? Übersteuern kann es auch noch?
Per Aux kann ich bis zur maximalen Stufe (40) des Radios aufdrehen und es knackt selten. Per Bluetooth ist es eine Ecke lauter da ist schon bei 30 gut Rabatz. Bei 31 32 geht es dann mit dem knacken los.
Die MTs müssten aber schon gut Hub machen damit die anschlagen?
Ich werde mal die MTs abschalten und gucken obs weg ist.
 
Jupp...
Das Radio...

Hab 3 Stück bei verschiedenen Leuten verbaut und im Betrieb mit einem Verstärker knackt das Teil bei Pegel X

MfG
Schnorke
 
Ok dann brauch ich ein neues. Das alpine 195bt ist schon schick aber eigentlich brauch ich nur USB, BT, Freisprechen und gute Vorverstärkerausgänge. Den DSP Part übernimmt ein Helix P DSP.
 
Pioneer DEH 80 PRS...:)
Ich hatte durch Zufall auch mal mit jemandem telefoniert, der hat selber 4 von den Clarions verbaut und hatte das gleiche Phänomen.
Noch dazu ist die Laufzeit beim TMT Kanal vertauscht und Band 4 oder 5 verstärkt schon allein bei der Auswahl einer Frequenz diese schon.
Aber naja überraschend ist es ja eigentlich nicht, wenn man bedenkt welche Ausstattung man für solch einen niedrigen Preis bekommt.

MfG
schnorke
 
wenn du links verstellst...dann verstellst du rechts...:)
Wenn du aber Balance verstellst ist alles richtig angeschlossen...
Glaub mir ich hab alles mehrfach kontrolliert...und musste mich schließlich dem Phänomen ergeben...:)

MfG
Schnorke
 
Was ist von dem Kenwood KDC-BT45U oder dem Pioneer DEH-X8700BT zu halten?
 
[...] aber eigentlich brauch ich nur USB, BT, Freisprechen und gute Vorverstärkerausgänge. Den DSP Part übernimmt ein Helix P DSP.

Pioneer DEH 80 PRS...

Wegen der Vorverstärkerausgänge gibt's hier was zu lesen und zu sehen:
http://www.klangfuzzis.de/showthread.php?692635-Clarion-CZ-702-Pioneer-DEH-80PRS&p=4190762#post4190762

Hat der P-DSP nicht einen optischen Eingang?
Gibt es derzeit eine 1-DIN-HU auf dem Markt mit USB, BT, Freisprech und optischem Ausgang? :kopfkratz:

Alles Gute, Kim...
 
So jetzt ist ein Pioneer DEH-80PRS verbaut und ich muss sagen es ist ein riesen Upgrade gegenüber dem Clarion. Alle Funktionen sind im Ganzen besser als die vom CZ702E. Vor allem das die Boardspannung angezeigt wird finde ich sehr praktisch. Jetzt muss ich die Volt Anzeige nicht mehr verbauen. Und so Kleinigkeiten das im Bluetooth Modus der Akkustand und Netzempfang vom Handy mit angezeigt werden gefallen mir sehr.
Das knacken bei hohem Pegel ist beseitigt. Das Rauschen allerdings besteht immer noch. Vor allem links die TMTs sind sehr auffällig.

Vielleicht kann mir jemand noch zwei Fragen beantworten:
Im STD Modus kann ich den Filter für Front und Rear auf PASS stellen. Bei dem Subwoofer kann ich jedoch nur eine Frequenz wählen. Kann ich hier den Filter auch deaktivieren?
Den EQ muss ich auf Flat stellen damit das Radio nicht eingreift?
Über Bluetooth Telefonie kann mich ein Anrufer über das angeschlossen Mic hören jedoch ich den Anrufer nicht über die Lautsprecher.
 
Leider ist das Knacken oder Übersteuern doch noch vorhanden. Sobald man in den Laustärkebereich kommt wo es grade anfängt Spaß zu machen wird es grausam und ich muss sofort leiser drehen, da ich Angst um die Lautsprecher habe. Vom Gehör würde ich sagen das es am ehesten aus den MTs kommt. 100% bin ich mir aber nicht sicher.
Den Radiotausch bereue ich aber trotzdem nicht. Ich meine das sich klanglich der Hochton verbessert hat. Kann aber auch eine Fehleinschätzung sein. Wahrscheinlich muss mit dem neuen Radio auch noch einmal alles eingemessen werden.
Als nächste Fehlerquelle sollte ich wohl den Helix P-DSP ins Visier nehmen? Am einfachsten wäre es wohl testweise einen anderen DSP zu installieren. Muss ich mal schauen wie ich das am besten anstelle.
 
Sind die A80 nich pegelfest? Es sieht nicht so aus als ob die viel Hub machen.
 
Klemm doch mal den Rest ab und probier aus.

Verzerrt es denn nun oder 'knallt' es? Vielleicht hast du einfach nur ein Problem mit der Stromversorgung? Mess doch mal die Spannung am Amp bei Pegel.
 
Ok dann muss ich auf die Oberfläche von dem DSP und die anderen Ausgänge muten. Hab ich noch nicht gemacht. Mal schauen ob ich die Verbindung zum laufen bekomme.
Ich kann es schlecht beschreiben. Bei Volume 60 ist noch alles in Ordnung und bei Volume 61 kommt nur noch Brei vom Armaturenbrett. Ob Verzerren, Übersteuern oder Anschlagen kann ich nicht sagen.
Stromversorgung kann ich mir nicht vorstellen. Bei laufendem Motor fällt die Spannung an der Capanzeige und and der Radioanzeige nie unter 13,5V. Aber ich kann das mit dem Multimeter am Verstärkereingang nochmal testen.
 
Vielleicht clipped das Radio an dem Punkt was ist denn wenn du bei 60 bleibst und den mt über dsp oder gain der endstufe lauter machst?
 
Zurück
Oben Unten