TurboOmega
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 23. Aug. 2005
- Beiträge
- 795
Hallo,
da mein letztes Projekt aufgrund vom Umzug und so nicht zu Ende geführt werden konnte (Die Rohgehäuse stehen aber im Keller *g*), ich aber unbedingt lautsprechertechnisch aufsteigen wollte, musste was neues her. Die Bauteile liegen nun seit 10 Minuten endlich alle vor mir *freu* Und ich dachte, ich kann meinen Marathon mal dokumentieren *G*
Da mir Visaton gefällt wollte ich auch unbedingt bei der Firma bleiben, was die Chassiwahl betrifft und hatte dadurch den VOrteil ein Freeware-Simulationsprogramm nutzen zu können namens boxsim (einige von euch kennen es ja!).
Ich hatte immer ein Faible für besondere Sachen und fand eine alte CHassisserie wahnsinnig schick anzusehen. Toll war zudem, dass sie vor 10 Jahren zu den High-End-Produkten zählten, was natürlich um so besser war.
Somit machte ich mich auf die Suche nach geeigneten Chassis, was gar nicht so einfach war, denn irgendwie hat sie nie jemand gekauft oder will sie jetzt veräußern. Durch Glück bekam ich aber für lau (35€) ein Paar NAC170 und somit nahm alles seinen Lauf. Mir fehlten jetzt noch geeignete Hochtöner. Hier war ich offener gegenüber allen höherwertigeren Produkten, da ich bisher nur den EInsteiger-HT kannte. Durch Zufall bot MrWoofa einen G25HE an. Ebenfalls ein ehemaliges High-End-Chassi der Firma Visaton in 1" Größe (http://www.visaton.de/de/1/archiv/643.html).
Also musste ich eine Simulation beginnen und bekam recht schnell ein passables Ergebnis raus. Nachteil ist aber, dass ich mit einem Nachfolgemodell der NAC-Serie simulieren musste. Ich hoffe daher, dass die Weiche trotzdem für einen ersten EInsatz funktionieren wird*g* Angenehm fand ich, dass die Weiche aus 5 Bauteilen besteht und nicht mehr von Nöten war.
Nun ging es an's Bestellen. Ich brauchte Frequenzweichenbauteile. Ich wollte hochwertige Bauteile verwenden, aber nicht auf die Voodoo-Schiene geraten, da ich dem ganzen recht kritisch gegenüber stehe. Somit habe ich mich bei den Spulen für Luftspulen entschieden, welche einen möglichst niedrigen Innenwiderstand hatten. Mehr war für mich nicht ausschlaggebend.
Bei den Kondis war es ähnlich. Es sollten wegen eventuellen Alterserscheinungen keine Elkos werden, sondern Folienkondensatoren. Für den TMT ein MKT und für den Hochton durfte es dann doch Audyn-Cap MKP-QS von Intertechnik werden. Also, alles bestellt und gewartet.
Nebenbei habe ich nach Furnier gesucht. Habe auch was gefunden. Es wurde Ahorn-Halbmaser. Hoffe, dass es auf dem Lautsprecher nachher genauso schick aussehen wird, wie es nun vor mir lieg. Ganz vorstellen kann ich es mir leider nämlich noch nicht *g*
Hier noch ein Bild aller Bauteile und im Laufe des Tages wird immer wieder ein Foto vom Fortschritt gezeigt. Ziel ist es die Lautsprecher morgen Abend spielen zu hören, mal sehen, wie es wird *g*
Liebe Grüße,
Jann
da mein letztes Projekt aufgrund vom Umzug und so nicht zu Ende geführt werden konnte (Die Rohgehäuse stehen aber im Keller *g*), ich aber unbedingt lautsprechertechnisch aufsteigen wollte, musste was neues her. Die Bauteile liegen nun seit 10 Minuten endlich alle vor mir *freu* Und ich dachte, ich kann meinen Marathon mal dokumentieren *G*
Da mir Visaton gefällt wollte ich auch unbedingt bei der Firma bleiben, was die Chassiwahl betrifft und hatte dadurch den VOrteil ein Freeware-Simulationsprogramm nutzen zu können namens boxsim (einige von euch kennen es ja!).
Ich hatte immer ein Faible für besondere Sachen und fand eine alte CHassisserie wahnsinnig schick anzusehen. Toll war zudem, dass sie vor 10 Jahren zu den High-End-Produkten zählten, was natürlich um so besser war.
Somit machte ich mich auf die Suche nach geeigneten Chassis, was gar nicht so einfach war, denn irgendwie hat sie nie jemand gekauft oder will sie jetzt veräußern. Durch Glück bekam ich aber für lau (35€) ein Paar NAC170 und somit nahm alles seinen Lauf. Mir fehlten jetzt noch geeignete Hochtöner. Hier war ich offener gegenüber allen höherwertigeren Produkten, da ich bisher nur den EInsteiger-HT kannte. Durch Zufall bot MrWoofa einen G25HE an. Ebenfalls ein ehemaliges High-End-Chassi der Firma Visaton in 1" Größe (http://www.visaton.de/de/1/archiv/643.html).
Also musste ich eine Simulation beginnen und bekam recht schnell ein passables Ergebnis raus. Nachteil ist aber, dass ich mit einem Nachfolgemodell der NAC-Serie simulieren musste. Ich hoffe daher, dass die Weiche trotzdem für einen ersten EInsatz funktionieren wird*g* Angenehm fand ich, dass die Weiche aus 5 Bauteilen besteht und nicht mehr von Nöten war.
Nun ging es an's Bestellen. Ich brauchte Frequenzweichenbauteile. Ich wollte hochwertige Bauteile verwenden, aber nicht auf die Voodoo-Schiene geraten, da ich dem ganzen recht kritisch gegenüber stehe. Somit habe ich mich bei den Spulen für Luftspulen entschieden, welche einen möglichst niedrigen Innenwiderstand hatten. Mehr war für mich nicht ausschlaggebend.
Bei den Kondis war es ähnlich. Es sollten wegen eventuellen Alterserscheinungen keine Elkos werden, sondern Folienkondensatoren. Für den TMT ein MKT und für den Hochton durfte es dann doch Audyn-Cap MKP-QS von Intertechnik werden. Also, alles bestellt und gewartet.
Nebenbei habe ich nach Furnier gesucht. Habe auch was gefunden. Es wurde Ahorn-Halbmaser. Hoffe, dass es auf dem Lautsprecher nachher genauso schick aussehen wird, wie es nun vor mir lieg. Ganz vorstellen kann ich es mir leider nämlich noch nicht *g*
Hier noch ein Bild aller Bauteile und im Laufe des Tages wird immer wieder ein Foto vom Fortschritt gezeigt. Ziel ist es die Lautsprecher morgen Abend spielen zu hören, mal sehen, wie es wird *g*
Liebe Grüße,
Jann