Lautsprecherkabel in Tür verlegen vs. Original-Verkabelung

ArneJ

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Juni 2009
Beiträge
175
Hallo,

eigentlich wäre es so einfach gewesen, ich wollte beim CarHifi Händler in Frankfurt Höchst nur nen Schnellverbinder für die Lautsprecherkabel kaufen. Sinn des Ganzen: Es soll ein Lautsprecherkabel vom Kofferraum wo die Endstufe sitzen wird, zu den Lautsprechern in den Türen ziehen und so einen Schnellverschluss dazwischen legen, damit das Kabel in damit trennbar wird, wenn ich mal die Türverkleidung
abmontiere. Dachte das wäre normal.
So, der Händler kam da gar nicht drauf klar und meinte, sie legen das Lautsprecherkabel bis zum Radio und basteln es dann dort an den ISO Anschluss dran, von wo aus dann das Lautsprecherkabel am Werk liegt und umgehen damit die Bastelei, ein weiteres Kabel in die Tür zu ziehen. Ich konterte dann, das es die Endstufe ja mehr Leistung abgibt als der normale Radioausgang und das damit die original Leitung eventuell zu schwach ausgelegt ist.

Was ist eure Meinung dazu. Hat der Händler recht und es ist ein normales Verfahren ? Oder verlege ich doch lieber ein neues Lautsprecherkabel bis in die Tür hinein ?

Gruss
Arne
 
das verfahren deines händlers nutzen wir auch öfters, wenn es einfach entweder zeit/aufwandstechnisch vom kunden nicht bezahlt wird die ls-kabel in die tür zu ziehen, oder das ganze in absehbarer zeit wieder zurückgerüstet wird.

wegen der leistung würde ich mir keine sorgen machen, der schwingspulendraht wird wohl bei einem fs eher aufgeben als die zuleitung, auch wenn sie nicht sonderlich gut dimensioniert sind.

wie immer muss man aufwand/kosten/nutzen abwägen und natürlich ist es sehr fahrzeugabhängig.

Phil
 
Also ich würde es eh selber verlegen, daher ist es kein Problem mit dem Aufwand (Kosten), fällt ja eh weg.
Wagen ist ein Seat Leon 1P und die Verkleidung bekomme ich selber ab (wohl aufwändiger als das Kabel durch zu ziehen).
Scheint also wirklich ein normales VErfahren zu sein, war mit nur unsicher, weil ich bisher noch nie was davon in den Bauberichten gelesen habe.

Danke
 
Mchen kann man das so, aber das muß jeder selber wissen.
Bei mir ist das auch immer so eine Kopfsache und ich versuche möglichst vorher schon alle so zu machen das ich nachher nicht denke " Man du hast da ein geflicktes Kabel - vieleicht macht das ja doch was aus..."
Weißt was ich meine?
 
Kenne diese Möglichkeit auch noch gut von früher, haben wir gemacht wenn es sehr aufwendig war neue Kabel in die Tür zu legen oder wie schon geschrieben wenn es schnell und günstig sein sollte. Andere Möglichkeit war oder ist dann noch den Übergang in die Tür zu nutzen also das Kabel am Ausgang des Innenraums zu nutzen und bis dahin nur neue Kabel legen und den Rest der Strecke also Innenraum bis in die Tür die normalen Kabel.
 
Wenn du es eh selbst machst, dann tausch das Kabel gleich aus oder lass das originale Kabel liegen und zieh ein neues mit ein. Ich würde aus gewissens gründen schon immer ein neues einziehen, weil du dir so auch nur unnötige Übergangswiderstände einbaust mit dem flicken. Zwar alles nicht wirklich relevant es funktioniert auch mit den Übergangswiderständen, aber ich finde so ein "rumgeflicke" auch nicht so schön wie Martin es schon schrieb.

mfg
Daniel
 
Du planst ja da auch eine relativ hochwertige Anlage, da würd ich bei sowas nicht rumhampeln.
Selbst wenns nur für das Gewissen ist :hammer:
 
Martin C280 AMG schrieb:
Du planst ja da auch eine relativ hochwertige Anlage, da würd ich bei sowas nicht rumhampeln.
Selbst wenns nur für das Gewissen ist :hammer:


So habe ich mir das auch gedacht. :D
 
Beim anpopeln an vorhandene Geschichten nervt mich immer die Möglichkeit das ich etwas verpolen könnte und dann dauernd mit langer Leitung und Multimeter hundert mal nachmessen muss.
 
Zurück
Oben Unten