Licht Flackern etc.

MrHighway

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Jan. 2014
Beiträge
786
Real Name
Valentin Zimmermann
Hab momentan folgendes Problem: Mein Licht (Innenraum o. Außen) flackert leicht. Dazu kam, dass heute auch meine eine H7 kaputt gegangen ist. Ich gehe mal davon aus, dass das evtl. von den Spannungsschwankungen kommt die ich dann ja wahrscheinlich habe.

Das Multimeter sagt mir bei laufendem Motor 14.3 Volt an der Batterie. Mein Problem ist aber eher folgendes, warum flackert das Licht bei laufendem Motor (Musik aus o. an spielt keine Rolle) und bei Motor aus nicht. Die Spannung der Lichtmaschine sollte doch eigentlich passen, und wenn das Licht mit Motor an flackert ach hilfe.. Ich weiß nicht was es ist..

Vorhin bei der Fahrt ging dann auch einfach mal eine Warnmeldung auf die ich nicht schnell genug lesen konnte, und der Tacho ist mal für 2 Sekunden auf Null gefallen.:wall::wall::wall::wall::wall:

Vielleicht hat jemand ne Idee... Liebe Grüße
 
Mach ich morgen direkt! aber auch im stehen? Ist der Wackler durch fast "0" vibrationen dennoch gegeben? lg
 
Kann durchaus sein, wenn es das Massekabel zwischen Motor und Karosse/Batt. ist.

Miss auch mal auf Spannungsabfall...
 
inwiefern soll/kann ich spannungsabfall messen? verbraucher an?
 
Miss mal Motorblock gegen Minuspol der Batterie. Mit Licht, Heckscheibenheizung, Gebläse als Last, sollten maximal 0,3V abfallen
 
Miss mal Motorblock gegen Minuspol der Batterie. (das muss ich jetzt nochmal genau erklärt bekommen) soll ich minus an motorblock halten und + an + der batt. lg
 
Multimeter hast Du?
Erste Prüfspitze auf den Minuspol, die andere auf die Motormasse (nahe Lima) und da die Spannung messen...
 
Ja multimeter hab ich.
Alles klar mach ich morgen fruh mal berichte dann.
 
Soo, bei der minupolklemme hat sich die klammer gelockert gehabt. Wenn ich das jetzt bei licht richtig erkannt habe. Scheint das flimmern weg zu sein.

Beim spannungsmessen hab ich mit eingeschalteter heizung und heckscheibenheizung 13.7 gehabt.

Lg
 
sollten maximal 0,3V abfallen

..oder bei entsprechendee 'Vorarbeit' gar nicht :)

Wie schallundrauch schon sagte, wenn das Ganze auch ohne Anlage eintritt solltest du erst mal deine Bordelektrik überprüfen. Sprich alle relevanten Anschlüsse und Kabel.
Spannung scheint ja ok zu sein, wahrscheinlich hast bei warmen Motor/LiMa gemessen?!

Viele Grüsse und Erfolg
Bari
 
13,7v ist die spannung an der Batterie bei eingeschalteten verbrauchern.
Du kannst jetztz noch überprüfen was auf dem weg von der lichtmaschiene zur Batterie verloren geht.
dazu lässt du den motor laufen,
Schaltest alle möglichen verbraucher ein. Dann gehst du mit einer spitze vom multimeter auf das Gehäuse von der lima und mit der anderen spitze auf den minuspol der Batterie.
Das was du jetzt messen tust ist der verlustet.

Gruß erkan
 
Die Rote Messspitze auf den Pluspol und die Schwarze erst uaf den Minuspol um die Spannung an der Batterie zu messen.
Dann die Schwarze Messspitze auf das Limagehäuse halten und die Spannung mit Der an der Batterie vergleichen.
Lass beim Messen am bessten alle Verbraucher aus,um Messfehler durch an und ausschalten der Klima..... und sonstiges zu vermeiden.
Im 2 Sekunden Takt zwischen Limagehäuse und Batterie messen um vergleichen zu können.
Die Spannung an der Lima und an der Batterie sollten identisch sein..0.0?Volt

mfG Alex

mfG Alex
 
Um die verluste zu messen sollten möglichst viele verbraucher an sein.
den unter last ist der spannungseinbruch größer.
Auf die art wie ich es bescrieben habe sie er gleich den spannungsverlust auf der leitung zwischen lima und Batterie.

Grus erkan
 
nicht wirklich,es geht um einen gleichbleibenden Verbrauch.
Wie kann man das garantieren?2 geeichte Messgeratäte verwnden!
Darum schrieb ich,bis auf die 2te Kommastelle zu messen.

mfG Alex
 
du liest bei der messung wie ich es beschrieben habe mit einem einfachen multimeter bei einer messung direkt den spannungsabfall ab. da brauchst du keine speziellen messmittel. ich würde sogar die anlage laufen lassen um den maximalen verlust sehen zu können.

gruß erkan
 
Erkläre mir bitte, warum eine dynamische Last (Musik) beim Messen einen Vorteil gegenüber einer annähernd gleich bleibenden(alle Verbraucher aus) haben soll.
Du verlierst über den Wiederstand (Bösewicht) den wir suchen, o,?? Volt,warum soll er die Anlage(einen dynamischen Verbraucher)laufen lassen?
Wenn,dann mit einem andauernden Sinuston!

mfG Alex
 
Dann sollte die Anlage aber konstante Sinustöne wuefergeben, sonst misst er Mist :)
Mehr wie Lichter würde ich jetzt auch nicht einschalten, hauptsache konstant.

Zu beachten ist auch je wärmer die LiMa wird desto mehr Verlust hat sie.
Also 'schnell' messen bzw nicht bei kaltem und damm bei warmen Motor.

Viele Grüsse
Bari
 
So.. Licht flackert immernoch. bzw wieder... Masse plus etc alles fest. eben sind mir gleichzeitig beide abblendlichter flöten gegangen. Im innenraum ging das ganze licht aus und nachdem ich das auto ausgeschaltet hatte, gings nich mehr an. hats gar nicht erst versucht. dann hab ich den pluspol abgemacht und wieder dran. und es ging wieder an.... ich bin ratlos
 
Zurück
Oben Unten