Limapluskabel verbessern

slaughta

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Okt. 2006
Beiträge
182
Hallo,

hab heute mal ne Frage bezüglich der Lima. Ich war diese Woche mal bei unsrer Nissanstelle. Als ich denen gesagt hab dass ich das Ladekabel der Lima verstärken will haben die mich nur ausgelacht und wollten mir sagenm dass das Kabel was drin is vollkommen ausreicht. 6mm²->65A

Naja jedenfalls will ich das Pluskabel größer machen.



Das ist ein Bild meiner Lima. Unter dem roten Stecker müsste ja der Plusanschluss sein oder?
Und von da aus dann direkt an die Batterie? Ein Kumpel meinte, dass das erst noch gleichgerichtet werden würde? Aber das is Quatsch oder?

mfg

Jonas
 
Hi,
das unter der roten Kappe müsste das Pluskabel sein. normalerweise sitzt der Laderegler und Gleichrichter in der LiMA mit drinnen. Verfolge einfach das Kabel und schau ob noch was dazwischen hängt. manchmal macht das kabel noch nen Zwischenstop am Anlasser.

Wenn du schon dabei bist leg gleich ein Massekabel zum Limagehäuse mit bei und mach es irgendwo am gehäuse bzw an der Halterung der Lima mit fest.
Die Lima zieht Masse über den Motorblock, und die Leitung ist meist auch nicht allzu groß dimensioniert.


Gruß
Kai
 
ich denke die autohersteller werden die limakabel so dimensionieren, dass sie auch den maximalen strom der lima übertragen können.
mir fällt kein grund ein, warum der hersteller die, dann wohl zu grosse lima mit einem kabel ausbremsen sollte, eine kleinere lima wäre ja dann billiger.


mfg eis
 
65A mit einem ca. 2m langen 6mm²?? Also Elektroniker kommt mir spanisch vor
 
Bei mir war es ein 16mm² und ne 120A Lima, ich hab das Kabel trotzdem gegen ein 50mm² getauscht, auch wenn es nur ein halber Meter war.

Mfg Andreas
 
Habe bei mir statt des originalen 10mm² für die 90A LiMa gegen ein 50mm² an meiner 140A LiMa getauscht, Masse ebenfalls, am Gehäuse festgemacht per Kabelschuh, hatte ich erst vergessen, dann später drangemacht, der Unterschied war nochmal genauso groß wie der Austausch desPluskabels, also unbedingt beides machen!

Und was die Autohersteller sich bei den Querschnitten denken, ist mir schleierhaft :hammer:
 
ja ich denk mal die nehmen halt die große Lima dass Spitzen gefahren werdenn können. Für kurze Spitzenströme reichen die Kabel ja. Aber das Kupfer / die Kabel sind einfach zu teuer deswegen nehmen sie schätz ich dünne. Für die Bordelektronik und das bisschen Licht reichts ja...

mfg

JOnas
 
Hi!

Schöner Thread! Dazu fehlten hier bisher noch genauere Informationen. Bitte weiter posten!

Von der Batterie zur Karosserie bekommen die Kabel ja schon öfter ihre nötige Aufmerksamkeit.

Ich würde auch gerne die Lima-Verkabelung besser dimensionieren. Nur sind bei mir die Lima und Batterie am richtigen Platz… :D Also LiMa hinten und Batterie vorne. An das Kabel dazwischen kommt man deshalb nicht so leicht ran. :cry:

@Mr.Woofa: Wie hat sich der Unterschied bei dir geäußert?


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

Täglich BILDBlog...
 
slaughta - das macht keinen sinn, schau mal wieviel kupfer in einer lima ist , wieso sollten die hersteller die paar cent am kabel sparen, aber eine "dicke" lima verbauen ?

hingegen macht es imho auf jedenfall sinn das kabel zwischen -pol der bat und karosse (masserückführung) zu verstärken.
durch die anlage wird der stromkreis batterie - amp - karosse batterie mehr beansprucht als vom hersteller geplant - man legt passen dimensionierte kabel zu dem verstärker, also muss man auch die masserückführung an die neuen bedingungen anpassen, da ja mehr strom fliesst.
man sollte sich auch immer im hinterkopf behalten, dass der widerstand des kabels neben dem querschnitt eben auch von der länge abhängt.
wenn man natürlich eine grössere lima verbaut müssen auch die kabel angepasst werden.



mfg eis
 
@Tadzio:

Wenns richtig laut wird, bleibt die Musik länger sauber da die Spannung mit ordentlichen Kabeln zur LiMa hin doch um gute 0,3-0,4V höher ist bei Vollast als mit den alten Kabeln --> Sprich dank höherer Einagngsspannung an den AMps wegen weniger Verlusten können die auch etwas mehr Leistung respektive mehr unverzerrte Ausgangsspannung liefern.

Tante Edith: Der Umstieg von der 90 auf die 140A LiMa war natürlich ein deutlich größerer Unterschied (vor allem da die Batterie seit dem auchmal wieder richtig voll wird :) ) aber das Kabel ist da das Tüpfelchen aufdem I, vielleicht sogar etwas mehr, und ich denke grad du wirst das sicher zu schätzen wissen :)
 
ich muss mal sehen wie es bei mir wird, hab ja ne 65A Lima :cry: und die soll auch ca. 1,2kw versorgen. Bin mal gespannt wie das ganze wird, hab zwar schon gute caos liegen, aber um ne kleine Hawker oder Kinetik komm ich wohl net rum
 
Zurück
Oben Unten