Litzenbruch zur Spule

Mariuz

Teil der Gemeinde
Registriert
10. März 2009
Beiträge
137
Hallo,

ich habe hier einen Subwoofer liegen, der nicht funktioniert.
Habe dann die "Spitzen" vom Multimeter in die Terminals geschraubt.
Dabei sachte an der Zuleitung zur Spule gewackelt und siehe da es ging.

Problem scheint ein Bruch zu sein, nur wie kann ich das reparieren?
Die Zuleitung geht zur Membran und an der Membran runter zur Spule.
Dann habe ich die Spitze vom Multimeter an den Draht von der Spule gehalten und habe kein Durchgang mehr.
Wie kan das sein?

Habe nun gelesen das man mit Entlötsauglitze, so eine Art Geflecht darüber legen kann und dann an der Stelle löten.
Hat das schon jemand probiert?

Gruß
Mariuz
 
Leider reißen die meist innen ab, da kommste nicht ran...Wenn der Bruch vor der Zentrierspinne/Schwingspule liegt funktioniert die Entlötsauglitze sehr gut, habe ich auch schon gemacht.
 
Lohnt sich das für den Woofer?

Ansonsten besteht die Möglichkeit des Reconens!

Grüsse
 
hallo

der bruch liegt da sicher unter der dustcap

das sollte reparabel sein

was für ein woofer ist es ?

Mfg Kai
 
Hallo,

die Leitung geht nicht unter´s Dustcap,
Die Leitung geht "einfach" vom Terminal zur Membran und an der Membran runter zur Spule.
Die Litze hat kurz vor der Lötstelle bzw. Klebestelle den Wackelkontakt.
Problem ist das da ein sehr hartnäckig, zäher Kleber über der Stelle ist.
Der echt ganz schlecht abgeht.

Gelesen habe das die Entlötsauglitze wie ein Geflechtschlauch darüber gezogen wird oder ersetzt man die komplett?

Woofer ist nen Exact ss23w.

Gruß
Mariuz
 
eine feine Fummelarbeit ist das schon, das beste ist du ersetzt diese Litze, drüberziehen geht wohl damit kaum.
Fein drauf achten daß alles flexibel bleibt....Den Kleber kriegste mit einem Skalpell ab, gibts in der Apo fürn paar Cent.
 
Das hört sich doch mal gut an.

Gibts da unterschiede zwischen den Sauglitzen außer die Dicke?
Oder eine die zu empfehlen ist, Von Conrad oder Ebay?

Gruß
Mariuz
 
hallo

es gibt doch auch direkt zuleitungslitzen zu kaufen !

fänd ich sinnvoller !

Mfg Kai
 
Habe bei Google geguckt, finde aber nichts passendes zum Thema Zuleitungslitze.

Kai1 wo bekomme ich die den her?

Gruß
Mariuz
 
Oder beim PEITER !!
oder bei den VEILEN anderen ....

LAUTSPRECHER-Repa ...... bei Google ( oder so ... )

erFREUte schÖne herzl. liebe beste Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian




WEITER ..........
 
Peiter macht wohl keine Subwoofer mehr...
Mein MBQuart hat nach Ersatz der Litzen beim Fachmann nach einem Jahr Feuer gefangen wegen Kabelbruch.
 
Ähnliches Problem hat mich mit meinem unersetzlichen B52 15.110 am Samstag Abend heimgesucht (grad nen neuen Port gebaut...und auf einmal tut der Sub nichts mehr :wall:
Zum Frieder gefahren wegen nem Ersatzwoofer, dort aber zum nachschaun mal die Duscap runtergesäbelt vom 52..und siehe da, Kabelbruch an der Übergangsstelle zur Spule... neu gelötet...geht wieder :bang:
Den zähen Kleber kann man im Regelfall runterfummeln mit nem Skalpell oder bisschen mit der Lötspitze dran, stinkt zwar, man muss ja auber auch nicht dran schnuppern :ugly:
Dann nachlöten oder erstetzen...
Ist aber eben alles eine ziemliche Fummelei, die ich an deiner Stelle eher einem Fachmann überlassen würde...der hat im Normalfall dann auch passende Litzen rumliegen...

MfG Björn
 
wenn du versucht hast an der spule zu messen und kein durchgang war
liegts warscheinlich daran das der spulen draht lackiert ist

heißt das nicht einfach nur "entlötlitze>>feine geflochtene litze aus kupfer mit kolophonium überzug"???

mfg
 
Falls interessiert aber beim Conrad hab ich die Litzen auch schon gesehn. Sind in der Modellbauabteilung zu bekomme. Zumindest beim Conrad in der SCS (Österreich)
 
also was ich schon 2 mal gemacht habe....wegen jammernden besitzern von nicht reconebaren subs...
dustcap abmachen. nun eine nadel durch den spulenträger in die membran schieben. an dieser wird nun die litze festgelötet. an der innenseite geht das recht einfach! aussen muss man sehr schnell sein und mit passendem werkzeug arbeiten! zum schluss die cap wieder ankleben und ... läuft!

meisst rate ich aber dazu es als chance anzusehen mal einen anderen sub zu holen. immer das gleiche ist doch langweilig :bang:
 
Hallo,

kurzer Zwischenstand.

Bei Peiter habe ich die Woche nachgefragt, per mail aber noch keine Antwort bekommen.
Also heute hingesetzt und den Kleber sacht mit´n scharfen Cuttermesser runter geschnitten, soweit wie es ging.
Dann bin ich vorsichtig mit dem Lötkolben dran, den restlichen Kleber abgemacht.

Lötstelle war frei und dann habe ich die Verbindung gelöst.
Dann habe ich mit dem Multimeter nochmal an der Spule gemessen, passt alles.
Dann die defekte Litze rausgelötet, da ich noch keine neue habe, rumgedreht mit der defekten Seite zum Terminal.
Und die Litze etwas kürzer wieder angelötet, alles zusammen gebaut und nun funtz er wieder.
Bis auf das leichte Geräusch der noch nicht gklebten Litze.

Soll natürlich nicht so bleiben ist nur zum Test ob auch noch alles funzt, der kleine wird eh noch ne Weile arbeitslos rumstehen.
Werde demnächst richtige Litze besorgen und die daran löten.

Ich habe hier noch eine Tube Silikonkautschuk liegen, kann ich mit dem Zeug die Zuleitung wieder an die Membran kleben?

Danke für die Tips


Gruß
Mariuz
 
Zurück
Oben Unten