Low Budget Sub

morris

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Mai 2009
Beiträge
635
Hi!

Nach meinem Thema zu den Low-Budget-Satelliten (es werden nun die CT218BR) bin ich nun auf der Suche nach nem passenden Sub zum System.

Es soll ein reiner Heimkino-Sub werden und die CT218BR's unterstützen.

Da mein AV-Receiver nur einen Ausgang für einen aktiven Sub hat, benötige ich da noch ein Aktiv-Modul.
Bin bisher auf die "Buddy-Tec"-Module gestoßen, die hier auch einige verwenden.

Da steht was von
Dabei handelt es sich sicher um die Trennfrequenz und nicht über den Übertragungsbereich, oder?

Also zurück zum Konzept - gesucht wird ein Subwoofer für gelegentliches Filme gucken mit 5 Satelliten CT218BR in einem kleinen Raum (13qm).
Was könnt Ihr mir empfehlen?

Gruß
Morris
 
Auf jeden Fall nicht dieses Aktiv-Modul. kauf dir lieber ein Mivoc AM80.
Für deine Raumgröße und diese Satelliten reicht ein kleiner Sub, mit 20cm Tieftöner.
Hab mir selbst einen 50Liter-Subwoofer mit dem GF200 von Visaton gebaut. Gebraucht bekommt man den für 50 Euro, der Amp kostet 80 Euro.
Holz dazu... in Summe 150 Euro. Guckst du hier:

http://www.fbruechert.de/Lautsprecher/sub_gf200.html
 
Eine klangliche Empfehlung kann ich auch dem Microsub aus der HobbyHifi aussprechen.
Wird auch vom Mivoc AM80 befeuert und klingt bis zum max Pegel sehr gut.
Leider ist der kleine 20er von Mivoc nix zum extrem laut hören, aber klingt fantastisch und ist geschlossen.
Preislich sollte es auch passen.
Der Visaton GF200 spielt in der gleichen Liga, die tun sich nicht viel.
 
Hi,

also ich habe zwei Tang Band W8-670 in je 13 Liter GHP und die sind schon richtig nett. Ich habe allerdings zwei Gehäuse gebaut ähnlich der Klang&Ton Vorschläge. Angetrieben werden sie von einem Buddy-Tec Modul aus der aktuellen Serie. Wenn auch viele meinen das die nix sind muss ich ihnen wiedersprechen. Die Module sind sauber gefertigt, auch die Platinen und Bauteile sind ordentlich verarbeitet. Kontrolle über die beiden Subs hat es auch, so gesehen gibt es für das Geld nix zu meckern, besser geht es immer aber es ist eine Alternative zum Mivoc.

Mfg Michael
 
Habe günstig nen Teufel Sub geschossen.
Ist der Sub vom Concept S.
Hier stehen einige Daten - Teufel selbst gibt ja kaum was an: http://www.computerbild.de/downloads/1112624/Teufel-Concept-S-Subwoofer.png

Bin aber unzufrieden. Spielt nicht tief genug für mein Empfinden. Außerdem sind die Abmaße total unpassend und schick ist er auch nicht.
Werde ihn also wieder verkaufen und das Geld für nen Eigenbau investieren. Werde so scheinbar nicht glücklich :P

Der Portokassen-Sub sieht interessant aus!
Gibts dazu auch nen Bauvorschlag mit nem Diagramm, wo man wirklich mal sieht, was der dann auch kann?
Gibt ja nur viele Angaben von 20-30litern...

Habe auch etwas gefunden, wo der W8-670 zusammen mit der Passivmembran WT-1427H verbaut wird.
Also 40-50 Liter kriege ich unter! Mehr als nen 20er sollte es aber nicht sein.
Sehr laut muss er auch nicht sein - der Raum ist halt nur rund 10qm groß
 
Also von Hobby Hifi gibt es drei Vorschläge, einmal klassisch BR wobei der Port im Gehäuse verlängert wird da es so nicht passt. Dazu schrieben die dann das es Verluste gibt. Dann kam im Heft Feb/März 2013 zwei neue Vorschläge dazu, einmal GHP und BR mit Passivmembran. Der GHP setzt zwei TB Impulskompensiert ein, ich habe allerdings zwei separate Gehäuse gebaut. Mir ging es eher um Kontrolle und ich muss aber sagen das die beiden 20er genug Alarm machen, auch im Heimkinobetrieb. Ich habe meine beiden neuen TB für unter 30 Euro das Stück bei ebay geschossen.

Mfg Michael
 
Reiß doch die Elektronik aus dem Teufel und Bau den Rest neu. Je nach Preis würd ich das mal in Betracht ziehen.

Greez

Marcy
 
Naja die Teufel Woofer gehen bei ebay für 100-130€ weg.

Das 80W RMS Aktivmodul würde mich 50€ kosten.
Dazu der TB für 50€
Komme ich also +/- 0 raus.

Frage ist nur, ob das dann auch wirklich besser ist, als der Teufel-Sub....
Das kann ich halt nicht einschätzen.

Die Elektronik im Teufel ist totaler Mist.
Immer nach dem Einschalten muss ich die Lautstärke neu einstellen, da die immer zurück geht. Auf die "digitale Anzeige" kann man auch gut verzichten....
Die kann nur 2 Zahlen darstellen. Wenn man 140Hz als Trennfrequenz wählt, wird "14" angezeigt. Bei 80 Hz "08" :kopfkratz:
Normale Drehregler an der Rückseite wären Welten besser...
Will sagen -> Bevor ich die Elektronik wieder verwende, kaufe ich lieber ne andere ;)

Also ich hätte schon gerne nen Aktivmodul mit einfachen Drehreglern. Das ist irgendwie besser.
 
Wie bereist hier zu lesen war sind die BuddyTreck Dinger nicht zu empfehlen. Vor allem das die nicht keinen linearen Frequenzgang haben.
Bei brauchbaren Aktivmodulen gehts halt leider erst bei >80€ los.

Wenn die Elektronik von deinem Teufel kaputt ist geht der übrigens auch nicht für den Preis bei Ebay weg. ;-)
 
Ist nicht kaputt.
Nen Kumpel hat den gleichen - genau das selbe verhalten.
Das ist einfach so.

Jeder sagt was anderes zu den billig-aktivmodulen.
Aber vom Modul mal ganz abgesehen - bringt's der Selbstbau mit nem 50€ Chassis oder kann der Teufel das besser?



Gesendet vom iPhone mit Tapatalk
 
Bisher haben die selbst (nach-)gebauten Subs immer besser gefallen als fertig gekaufte.
Ich weiß nicht ob's an der Hardware oder der Abstimmung liegt, aber die fertigen klingen nie rund.
Druck können die, aber klingt nicht harmonisch.
Erst in der Liga ab 400-500€ geht's langsam los das die akzeptabel klingen.
Das liegt dann aber auch daran das die Hardware deutlich hochwertiger ist.
Mir reicht mein Zebulon Aktiv SUB mit dem AM120, das beschallt mein 28m2 Wohnzimmer ordentlich.
 
Mal vom Modul abgesehen:
Wenn ich ein einfaches Roh-MDF Gehäuse gut verstrebt mit einem gebrauchten 25er Chassis hier ausm Marktplatz bauen würde, dann bekommt man mit 50€ aus 40Liter Volumen sicherlich mehr auf die Beine gestellt..
Wenn die Optik auch noch eine Rolle spielt dann reicht das definitiv nicht. Du brauchst Lack, Spachtel, Grundierung, Holz...dann sind die 50€ schon weg ;-) nen neues Chassis kostet auch immer seine >50€.

Also wäre man realistisch bei 100€ ohne Modul wo man auch klanglich durchaus was von hat.

Hilft das?

Grüße
 
Jein - bräuchte schon etwas mehr input :P

Ich würde furnieren - furnier und Lack dafür habe ich da.

wenn ich für 50€ nen Chassis finden würde, wofür es nen Bauvorschlag gibt (Volumen GG oder Volumen BR + Info über den Port reichen mir ja) damit ich nen Low-Budget-Sub bauen kann, der meinen jetzigen Teufel-Sub an die Wand spielt, bin ich super zufrieden.
Ich brauche auch keinen großen Pegel - will aber schon tiefe Frequenzen.

Also eine Empfehlung für nen Chassis und nen passendes Gehäuse, woraus ich günstig nen Sub für nen bisl Heimkino bauen kann, wäre perfekt!
 
Gibt viele schöne Bauvorschläge für den Mivoc AW3000 oder den AWM104.
Guck mal bei lautsprechershop.de nach, da sind viele Vorschläge.
 
ich möchte hier keinen Verkaufs-Spam posten. Ich habe noch diverse 8-Zoll-Treiber in der gewünschten Preisregion. Und kann maßgeschneiderte Gehäuse dafür berechnen. Du weißt ja, wie Du mich erreichst. :) Hab auch eigene Erfahrungen mit diversen Verstärkermodulen, halte da eher wenig vom Sparen am falschen Fleck.
 
Zurück
Oben Unten