LS und Verstärker *mini Budget* schaut mal bitte

golf482

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Aug. 2005
Beiträge
33
hi

eine freundin möchte in ihren 3er golf ein 2 wege system und nen 2 kanal verstärker dafür haben

ihr budget nicht gerade rosig mit 150 euro....


Türen habe ich erstmal bei ihr gedämmt...

als front dachte ich an das boa2.16 A ?

verstärker keine ahnung

was meint ihr...

bitte keine Antworten mit da gibts nix sie soll ihr geld sparen, sie wird nicht mehr ausgeben können uund wollen...

bitte um brauchbare kauftipps ;)
 
hm...
150€ ist wirklich nicht viel aber machbar.
2 vorschläge:

- Spirit A 260-4 (neu z.Z. 99€), Hochtöner Carpower DT-284 (hab für meine 35€ bezahlt, waren neu und liegen jetzt dank Morel´s arbeitslos rum :D ), TmT keine Ahnung, was günstiges gebrauchtes über Ebay oder sonst wo her.
Wenn du die Sachen gebraucht bekommst kommst du mit den 150€ hin und hast ein recht pegelfestes (ist ja auch aktiv) und halbwegs musikalisches System.

- sonst halt etwas mehr Geld für die Lautsprecher ausgeben (Helix Blue Line 62, Preis hab ich jetz nich im Kopf, aber 100€ sollten reichen), alternativ auch das Boa, das soll nicht schlecht sein, kenn ich aber nicht persöhnlich. Gebraucht-Kauf ist immer so eine Sache bei Lautsprechern also empfehle ich da mal nichts. Als Amp dann was günstiges um die 50€. Für wenig Geld bekommst du sicher einen gebrauchten ESX V50.2 oder eine Next 1.12 (mein Geheimtipp, hab ich selber noch welche davon, für das Geld unschlagbar)


denk aber daran das du auch noch Stromkabel, Chinch, Lautsprecherkabel und eine Sicherung brauchst, eine Dämmung ist im G3 auch auf keinen Fall verkehrt :hammer:

Gruß, Felix

PS: die Lautsprecher und Amp´s die ich empfohlen habe kenne ich und empfinde sie selbst als klanglich angenehm, natürlich hab ich nicht die selben Ohren wie deine Freundin also lass sie am besten probehören BEVOR ihr das Zeug kauft.
 
Mit Geduld und Glück bekommt man für kleines Geld alte, wirklich fein(st)e
2-Kanal Endstufen ab 75€. Zapco, Audio Art, Genesis, Soundstream...
Aber 150€ sind echt heftig. Braucht ja auch hier und da noch ein, zwei Kabel etc.
Für knapp über 100€ bietet z.B. Rainbow durchaus ordentliche LS-Compos.

Grüße
:beer:
 
Das Boa 2.16 ist gar nicht schlecht, zusammen mit einer Macrom M2A.290 sollte sie in etwa hinkommen.
Ansonsten evtl. nach etwas gutem gebrauchten Ausschau halten.

mfg
Frank
 
Die Helix Blue 62 gibt es bei ebay neu mittlerweile für unter 60 Euro, als Endstufe könntest du dann nach ner Next Q12, ner kleinen Soundstream oder ähnlichem suchen.
Mit Glück würde sogar ein Rainbow SLX 265 (ohne Deluxe) reinpassen, die gehen als schon für um die 100 Euro weg.
 
Hallo, was haltet ihr vom folgenden Vorschlag:

und zwar ein Frontsystem über die interne Endstufe des Radios Biamping fahren. Das funktioniert eigentlich soweit ganz gut. Natürlich ist vorrausgesetzt, das er dem Radio eine kleine Stabilisierung verpasst und neues Powerkabel. Aber das is sicher nen alter hut und das habt ihr soweit eigentlich schon alles gemacht.

Also wenn das Radio nicht das allerschlechteste ist funktioniert das auch recht okay. Das ist natürlich einer Endstufen lösung in Sachen Pegel und klanglicher eigenschaften nicht überlegen, aber: er kann so ein wenig mehr für ein "halbwegsvernünftiges" Frontsys ausgeben. (ordentlich gebrauchtes vielleicht? )


Ich hab diese Variante mal mit einem Focal 165A und einem Alpine 9821R durchgezogen und war dann doch sehr überrascht wie gut das Funktioniert hat.

Wobei das oben genannte System nicht mein Tipp ist.

Natürlich gehört dazu das er die Weiche Modifiziert, was aber bei solchen System in der Preisklasse von mir dringenst empfhohlen wird.

---> ich würde den Hochtöner in der Preisklasse etwas gewinkelt ~ 25°positionieren, denn wir kennen das. In der Klassen gibt es meist nur Zahnsteinbearbeitende Hochtöner die auf dauer in der Oberen Frequenz wirklich nur noch unhörbar werden.

allerdings ist vorraussetzung für mein Tipp das er nen FS hat das nen bissi besser wirkungsgrad hat und nen Radio das einigermaßen was taugt. Ich hab keine ahnung wie der rest der Komponenten aussehen.

Und seien wir doch mal ehrlich:

für ne Amp und ein Frontsys für 150€ was zu bekommen ist schon eine zumutung. Mir fallen da nicht viele Systeme ein die man verbauen könnte.

Gruß

Sacki

PS: in vielen foren ließt man von einem Rainbow SLX oder wie das genau heißt... wäre das nicht was?
PSS: ahhh da war einer schneller
 
Hehe, das Rainbow kann für das Geld schon einiges, wobei die Deluxe Version für ein paar Euro mehr dann schon wieder besser ist, und ein Eton pro 160x für 160 dann nochmal ein Stückchen besser ist usw :D
Aber die Slx 265 für 100 Euro sind das unterste, was ich guten Gewissens empfehlen würde, sind den Helix Blue 62 schon deutlich überlegen.
Die Radiovariante klingt auch nicht uninteressant, da wären dann ja wirklich die Eton drin. Stellt sich halt die Frage, ob die Leistung den TMTs reicht, was wiederum von den Hörgewohnheiten der Freundin abhängt ;)

PS: Mein ersten Schritte in der Car-Hifi Welt bestanden aus gebrauchten Helix Blue 62 für 40 Euro an einer Axton C200x2 für ein paar an 20 Euro, war für den Anfang ganz akzeptabel :D
 
Naja also die Kontrolle hat ein Radio über einen 16er nicht unbedingt.

Aber gesetzt den fall sie/er würde die Eton nehmen und mit der Variante fahren... nun dann hat sie sich nicht den ober rotz gekauft und kann "aufbauen". 150€ sind halt auch viel geld und dafür nur 3. Klassige Komponenten kaufen und quasi geld vernichten wäre nen bissi schade drum

Klar das ist nicht das denken, aber hier geht es um low budget.
Wenn Biamping zu haus wunderbar funktioniert gehts im auto alle mal und nen Autoradio bettelt fast dadrum

Vielleicht würde ich, aber das ist dann ermessenssache, an das Verstärker IC für den TMT noch nen C dranbauen damit die Endstufe nicht gleich das totale Clippen anfängt wenn mans doch mal übertreibt und der Hochtöner nicht gleich das "kotzen" bekommt. (das Radio hat nur ein Netzteil)

Nun, die einzige Schwiergkeit darin besteht, das man die Weiche umbauen muss, aber die Meisten Weichen in dem Preissegment haben anschlussterminals für DB absenkung im Hochton, die man eigentlich durch den "fader" eh nicht braucht und kann diese dann wunderbar "original" lassen.

Mit dem Fader kann man dann eine Hochton / Tieftöner Pegelanpassung machen, was in sachen abstimmung auch wieder wunderbar passt weils direkt von der HU passieren kann. Kein Dummes Abstimmen an der passivweiche.


Bleibt natürlich abzuwarten was andere User meinen, aber ich habs 2 mal versucht und 2 mal war ich selbst überrascht was ein Radio kann

Gruß

PS: mein einstieg war mit dem Teufel AM160. (nicht das aussieht wie das Canton QS2.16 und diverse) war nen recht nettes system... und vorallem 12 Jahre Garantie nach 8 wars bei uns/mir ein garatiefall und ich hab bei Teufel ohne eine Rechnung 2x hochtöner ersetzt bekommen. --> gibbet aber nicht mehr
 
Zurück
Oben Unten