LS - Verbindungsklemme

cad

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Sep. 2005
Beiträge
224
Hallo Zusammen,

ich bin auf WAGO Verbindungsklemmen gestossen die man event. auch für Lautsprecherkabel verwenden könnte.
Geeignet für eindrahtige Kabel (bis 2,5 qmm) aber auch mehrdrahtige (von 0,08 bis 4,0 qmm)
Gibts 5 und 3 polig - leider nicht 2 polig.
400V-32A, sollte also für Lautsprecher reichen. ;)
Auch preislich sehr interessant - rund 50 Cent für eine Klemme.




Die Klemmung ist wirklich sehr stabil, die Kabel sind bei verschlossener Klemme nur mit roher Gewalt rauszureissen.

Den Überganswiderstand konnte ich (zumindest mit dem Multimeter) nicht messen.

Ich könnte mir diese Klemmen in der Praxis ziemlich praktisch vorstellen.
Ein einfaches und schnelles und vor allem sicheres verbinden.
Sei es bei HT aber auch TMT - Stückchen Kabel an die Fahnen löten - Klemme dran - zap und schon am Kabel.

Was meinen die Profis?
Zu schlechte Verbindung, oder kann das durchaus funktionieren?
Und bevor die Frage kommt: Wie sie _klingen_ hab ich noch nicht getestet. ;)

Grüsse
Manuel
 
Hallo!!!

Ja-stabil ist die Verbindung!
Strom kann auch SEHR viel drüber fließen-das stimmt!!!

Wusste gar nicht,dass es die auch 5-polig gibt!

Nachher gleich mal tauschen und sehen ob sich was tut!

Viele Grüße

mfg

stefan

(*seit 10 Jahren schon Wago´s nutzt in der Arbeit*)
 
Sieht interessant aus. Wo gibts denn so was?

Irdend sowas in der Art bräuchte ich auch, weil ich mal bisschen vollaktiv probieren werde und bei der Gelegenheit auch nochmal mit der Ausrichtung meiner Hts rumprobieren will, weils mir so wies jetzt is nicht so richtig gefällt.

Das heißt ich muss jetzt eh kabel vom HT in den Kofferraum zum Amp legen aber wenn ich das lange Kabel mit den Fänchen verlöte, darf ich alles wieder rausreißen wenn ich die A-Säulen neu mach...

Da wär sowas super! Bitte unbedingt mal eure Erfahrungen schildern!

DAnke und schöne Weihnachten
 
Testmässig sollte es gehen, benutze solches auch Beruflich, aber Trauen tue ich dem ganzen nicht.

Mal das innenleben gesehen? sind nur dünne Federbleche die den Druck ausüben.
Ich würde lieber Schrauben...z.B. Lüsterklemmen (Wenns sein muss)

Gruss
Und Frohe Feiertage
Marco
 
Hallo!!!

Wago ist ja eigentlich,ich denke das darf man so sagen,einer der führenden Hersteller in Sachen Dosenklemmen,Reihenklemmen,etc.
im Installationsbereich!

Einfach mal beim örtlichen Elektroinstallationsbetrieb nachfragen!

Da gibts einige brauchbare Dinge..........

Frohes Fest!

mfg

stefan
 
Na ja Lüsterklemmen, ich weiß nicht...

Was wäre denn die beste Möglichkeit von so nem Verbinder, weil ich das wohl öfter mal brauch weil in nächster Zeit bei mir auch n ppar HT Testungen stattfinden sollen - hätte da gern was anderes. und jedes mal dafür den ganzen Kabelsalat rausholen is da natürlich nicht so der Bringer...
 
Gibts auch bei Conrad zum Beispiel....
Klemmen schon recht stabil, meiner Meinung nach....
 
Frohe Weihnachten!

Auf den Bildern machen diese Verbinder auf mich den Eindruck, daß sie klanglich noch weniger empfehlenswert als Lüsterklemmen sind. Und schon die würde ich persönlich auf keinen Fall verwenden! Besonders nicht für HTs.

@Manuel: Verbinder bei denen man den Widerstand mit einem Multimeter messen kann wird es hoffentlich nirgendwo geben!
:keks:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Hallo!!!

Ich will hier keine "Grundsatzdiskussionen auslösen,aber:

Frohe Weihnachten!

Auf den Bildern machen diese Verbinder auf mich den Eindruck, daß sie klanglich noch weniger empfehlenswert als Lüsterklemmen sind. Und schon die würde ich persönlich auf keinen Fall verwenden! Besonders nicht für HTs.

Wenn du a bissl Zeit und Lust hast-vielleicht magst a paar Sätze dazu schreiben,WARUM??

DANKE

mfg

stefan
 
Abend,

>Stempsy
Jap seit kurzem gibts die auch 5polig, vorher nur 3polig.
Wago ist ganz gross auf dem Markt der Stromklemmen - ja, das kann man denk ich ruhig sagen.
Die haben echt super Sachen, auch die Steckklemmen für Drähte - echt fein.

Also von der Anwendung her würde ich die Klemmen jeder Lüsterklemme vorziehen.
Ich hasse die Lüsterklemmen sowieso, festhalten, schrauben und zum Schluss ist das abisolierte Stück eh wieder
zutief drinnen oder hängt Meterweise raus. ;)
Und ohne Aderendhülsen "verdreht" die Schraube auch noch alles.

@Tadzio
Was spricht den dagegen? Die Auflagefläche?
Was ist denn eigentlich die optimale Lötung? Zwirbeln und verlöten oder "Stoss auf Stoss" verlöten?

//edit:
Ein paar Fotos von der Klemmung:
Wobei es das Kabelende bisserl in die Rundung hinpresst - also liegt es nicht nur an der Klemmstelle auf.




Link zu WAGO

Grüsse
Manuel
 
Auf den Bildern machen diese Verbinder auf mich den Eindruck, daß sie klanglich noch weniger empfehlenswert als Lüsterklemmen sind. Und schon die würde ich persönlich auf keinen Fall verwenden! Besonders nicht für HTs.

hallo tadzio

was spricht denn gegen den einsatz von lüsterklemmen (mal davon abgesehen dasss sie nicht teuer aussehen und das auch nicht sind)

gruss frieder
 
Stempsy schrieb:
Hallo!!!

Ich will hier keine "Grundsatzdiskussionen auslösen,aber:

Frohe Weihnachten!

Auf den Bildern machen diese Verbinder auf mich den Eindruck, daß sie klanglich noch weniger empfehlenswert als Lüsterklemmen sind. Und schon die würde ich persönlich auf keinen Fall verwenden! Besonders nicht für HTs.

Wenn du a bissl Zeit und Lust hast-vielleicht magst a paar Sätze dazu schreiben,WARUM??
Hallo Stefan

Klanglich sind Lüsterklemmen nach m.E. ein Problem. Vor ein paar Monaten hatte auch jemand hier im Forum berichtet was sich klanglich getan hat, nachdem er sie mit samt den Kabeln entsorgt hat. Ich habe den Bericht leider nicht wieder gefunden.

Warum sie sich so auswirken kann ich nicht genau sagen. Vielleicht liegt’s am Material oder der kleinen Pressfläche...? Wenigstens ist der Druck recht hoch wenn man stabile Endhülsen verwendet.
Hier würde ich vermuten, daß die erwähnten Verbinder wegen des geringeren Drucks noch unterlegen sind.
Bestehen die Klemmen eigentlich aus Stahl? Vernickelt?

cad schrieb:
Also von der Anwendung her würde ich die Klemmen jeder Lüsterklemme vorziehen.
Ich hasse die Lüsterklemmen sowieso, festhalten, schrauben und zum Schluss ist das abisolierte Stück eh wieder
zutief drinnen oder hängt Meterweise raus. ;)
Und ohne Aderendhülsen "verdreht" die Schraube auch noch alles.
Bei blanken Kabelenden werden mit Lüsterklemmen meistens nur ein paar Litzen geklemmt. Das ist schlecht. Wichtig ist, daß wirklich alle Litzen gepresst werden.

cad schrieb:
@Tadzio
Was spricht den dagegen? Die Auflagefläche?
Was ist denn eigentlich die optimale Lötung? Zwirbeln und verlöten oder "Stoss auf Stoss" verlöten?
Wenn man unbedingt (klanglich relevante) Kabel stückeln muß, ist es nach meiner Erfahrung beim Löten wichtig möglichst wenig Strecke mit Lötzinn zu überbrücken. Die Kabel sollten schon vorher guten Kontakt haben. Also ich würde nach Möglichkeit zuerst quetschen und danach noch verlöten.
Besser verdrillen als auf Stoß.

Bei lösbaren LS-Verbindungen ohne Terminals sind IMHO dies die klanglich besten Verbinder. Zudem recht günstig.
1131132559-767.jpg


Hier wird es aber noch andere Meinungen geben… :keks:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
also dass die beste verbindung keine verbindung ist müssen wir nicht diskutieren .. manchmal braucht man sie aber doch ..

wenn man dann verbindet dann wird auch eine gute lötstelle in den seltensten fällen besser sein als eine gute quetschverbindung ..

je nach lüsterklemme kann man sehr gute verbinungen hinbekommen .. gibt ja auch gute klemmen .. am besten meiner meinung nach immer noch eine lüsterklemme durch welche beide enden geschoben und übereinander gelegt werden und dann eben gut veklemmen ..

wo der vorteil des lötens hier sein soll verstehe ich nicht .. zwei leiter die direkt aufeinenader gepresst werden haben eine sehr gute verbindung .. da führt kein weg dran vorbei ..

bei den meisten lötstellen werden die enden mehr oder weniger kraftlos aneinander gelegt und der grossteil der verbindung geht über das lötzinn .. vorteil?

gruss frieder
 
Hi,

also ich finde die Wagoklemmen sehr gut. Ich verwende sie in der Arbeit. Die 5-poligen gibts aber schon ein weilchen (Wurde auch zeit). Ich arbeitete viel mit Wago. Für starre Kabel im Elektroinstallationsbereich gibts die Klemmen schon ewig. Allerdings habe ich sie hifi-technisch noch nicht verwendet. Ich werde sie beim nächsten Einbau aber mal testen (z.B. "Remoteverteiler")


Gruß Tom :santagrins:
 
Hallo Tom!!

Darf ich fragen was du beruflich machst??!
Für Hifi habe ich sie auch noch nicht verwendet!
Es ist im Moment kein Bedarf bei mir!
Und extra deswegen das Kabel "abzwicken"............

mfg

stefan
 
Hallo Stefan,

arbeite als Reha-Techniker (Hilfsmittel für Behinderte, Kranke und Pflegebedürftige). Bin aber gelernter Elektroinstallateur.

Gruß Tom :santagrins:
 
frieder schrieb:
also dass die beste verbindung keine verbindung ist müssen wir nicht diskutieren .. manchmal braucht man sie aber doch ..

wenn man dann verbindet dann wird auch eine gute lötstelle in den seltensten fällen besser sein als eine gute quetschverbindung ..

je nach lüsterklemme kann man sehr gute verbinungen hinbekommen .. gibt ja auch gute klemmen .. am besten meiner meinung nach immer noch eine lüsterklemme durch welche beide enden geschoben und übereinander gelegt werden und dann eben gut veklemmen ..

wo der vorteil des lötens hier sein soll verstehe ich nicht .. zwei leiter die direkt aufeinenader gepresst werden haben eine sehr gute verbindung .. da führt kein weg dran vorbei ..

bei den meisten lötstellen werden die enden mehr oder weniger kraftlos aneinander gelegt und der grossteil der verbindung geht über das lötzinn .. vorteil?

gruss frieder

Zustimmung!!! Aber nur von meiner Theorie (Hab von Kabel keine Ahnung)
Kaltverschweissung eben...
Zuerst Kaltverschweissen.... (beide Leiter extrem miteinander verquetschen"pressungen") und dann dünne Lötschicht.
Wegen den Poren die aus Oxidationsgründen verschlossen sein sollten.
Ausserdem mehr Stabilität.

Leider lassen sich Kupferkabel nicht so einfach ohne Wärmeeinwirkungen Kaltverschweissen(Schmieden)
Habe die letzte Zeit ein paar experimente mit einer Hydraulischen Presse gemacht.
Ohne Wärme oder Flussmittel geht da nix.

Gruss
Marco
 
Zurück
Oben Unten