Huricane2033
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 24. Feb. 2005
- Beiträge
- 1.574
hallo
im zuge meiner surround aufrüstung bin ich nun am rear system hängen geblieben. momentan sind noch zwei kleine satelliten im einsatz welche aber ausgetauscht werden sollen. sie spielen einfach nicht tief genug und erzeugen keine gute räumlichkeit. jetzt bin ich am überlegen ob ich nicht dipole bauen soll. gerade dipole sollen ja eine gute akustische atmosphäre aufbauen aufgrund von indirektem schall.
ich versuche mal zu erklären wie genau es bei mir im zimmer aussieht und ob dipole so überhaupt sinn machen. also die dipole können nicht neben meinem hörplatz an die wand sondern müssen an die wand hinter mir. die wand ist etwa 1,5m hinter meinem hörplatz und die dipole könnten maximal 1,7m auseinander hängen. aber mein zimmer ist ja auch nur 3,6m breit sowie lang. ich sitze also fast genau mittig. rechts neben meiner hörposition ist eine schräge weshalb ich da nichts machen kann und links steht mein schrank weshalb dort auch nichts geht. deshalb muss ja alles an die wand hinter mir.
wenn ich jetzt dipole bauen würde wie wäre dann eine sinnvolle ausrichtung? einfach parallel zur wand strahlen lassen oder den einen lautsprecher eher mittig in den raum und den anderen so mittig auf die schräge bzw. den schrank strahlen lassen? also einmal mehr oder weniger direkt auf mich ausgerichtet und einmal über die seiten zu mir oder doch besser alle lautsprecher parallel zur wand?
als chassis schwebt mir momentan ein 13er coax vor aber das ist noch nicht sicher. möchte halt was haben was bis 80Hz runterspielt aber so wenig wie möglich volumen braucht. außerdem hätte ich noch einen satz 13er coaxe hier liegen und müsste mir nur einen zweiten besorgen. die sollen dann in BR spielen da geschlossen halt nicht so grundtonstark spielt.
ich möchte damit zu 99% nur filme gucken. musik DVDs gucke ich eigentlich fast nie also könnte ich damit leben wenn bei sowas ein dipol nicht optimal ist.
ich habe auch schon mal nach der optimalen höhe zum aufhängen gesucht und bin auf 1,5-1,8m gestoßen. ist eigentlich optimal für mich. aber wie sieht es mit dem abstand zur seitenwand aus? denke kaum das man einen dipol bis an die seitenwand setzen sollte aber wo genau ist der optimal abstand?
also macht ein dipol bei mir sinn oder soll ich lieber einen "normalen" lautsprecher bauen der einfach nur tiefer spielt und dann mit der ausrichtung spielen?
danke
im zuge meiner surround aufrüstung bin ich nun am rear system hängen geblieben. momentan sind noch zwei kleine satelliten im einsatz welche aber ausgetauscht werden sollen. sie spielen einfach nicht tief genug und erzeugen keine gute räumlichkeit. jetzt bin ich am überlegen ob ich nicht dipole bauen soll. gerade dipole sollen ja eine gute akustische atmosphäre aufbauen aufgrund von indirektem schall.
ich versuche mal zu erklären wie genau es bei mir im zimmer aussieht und ob dipole so überhaupt sinn machen. also die dipole können nicht neben meinem hörplatz an die wand sondern müssen an die wand hinter mir. die wand ist etwa 1,5m hinter meinem hörplatz und die dipole könnten maximal 1,7m auseinander hängen. aber mein zimmer ist ja auch nur 3,6m breit sowie lang. ich sitze also fast genau mittig. rechts neben meiner hörposition ist eine schräge weshalb ich da nichts machen kann und links steht mein schrank weshalb dort auch nichts geht. deshalb muss ja alles an die wand hinter mir.
wenn ich jetzt dipole bauen würde wie wäre dann eine sinnvolle ausrichtung? einfach parallel zur wand strahlen lassen oder den einen lautsprecher eher mittig in den raum und den anderen so mittig auf die schräge bzw. den schrank strahlen lassen? also einmal mehr oder weniger direkt auf mich ausgerichtet und einmal über die seiten zu mir oder doch besser alle lautsprecher parallel zur wand?
als chassis schwebt mir momentan ein 13er coax vor aber das ist noch nicht sicher. möchte halt was haben was bis 80Hz runterspielt aber so wenig wie möglich volumen braucht. außerdem hätte ich noch einen satz 13er coaxe hier liegen und müsste mir nur einen zweiten besorgen. die sollen dann in BR spielen da geschlossen halt nicht so grundtonstark spielt.
ich möchte damit zu 99% nur filme gucken. musik DVDs gucke ich eigentlich fast nie also könnte ich damit leben wenn bei sowas ein dipol nicht optimal ist.
ich habe auch schon mal nach der optimalen höhe zum aufhängen gesucht und bin auf 1,5-1,8m gestoßen. ist eigentlich optimal für mich. aber wie sieht es mit dem abstand zur seitenwand aus? denke kaum das man einen dipol bis an die seitenwand setzen sollte aber wo genau ist der optimal abstand?
also macht ein dipol bei mir sinn oder soll ich lieber einen "normalen" lautsprecher bauen der einfach nur tiefer spielt und dann mit der ausrichtung spielen?
danke