Macht ein Sub im geschl.Geh. im Peugeot 206CC keinen Sinn?

iam

Teil der Gemeinde
Registriert
20. Okt. 2006
Beiträge
54
Mir wurde gesagt, dass der Kofferraum vom Peugeot 206 CC ziemlich dich ist, sodass es so keinen Sinn macht.

Es wurde gesagt, dass lediglich eine Bandpass-Lösung Sinn macht, dessen Port direkt in die Fahrgastzelle geleitet wird.

Stimmt das?

Im Momment habe ich den JBL-Subwoofer der bei der Sportausstattung dabei ist eingebaut und den Bass merkt man schon...klar ist es nicht der Brüller aber man hört den schon. Und der ist im geschlossenen Gehäuse.

Ich würde gerne mal eure Meinung dazu hören.

Ich dachte eig. an so eine Lösung im geschl. Gehäuse:

attachment.php
 
Ich habs so gelöst:
Ist ein ES250 von Hertz an einer Audison SRX4 welche unter dem Fahrersitz montiert ist.
Geht schon ganz gut so ;)
C8A70310360011DB962D217054A06987.jpg
 
Hi,

der Sub ist Baßreflex ^^ aber ich denke du meinest von wegen direkter Ankopplung an den Innenraum. Du wirst ziemlichen Pegelverlust haben, es sei denn du baust so, das der Schall relativ direkt in den Innenraum geleitet wird und nicht erst in den Koffeerraum, das ist allerdings meist im Bandpaß am besten zu erreichen da man dort nur das Rohr / den Kanal passig legen muß.
 
@MrWoofa

Ja das Bild ist zwar Bassreflex aber ich möchte ein geschlossenes bauen.

Fortissimo
hat den Sub doch auch in den Kofferraum gebaut ohne direkte Ankopplung an den Innenraum.

Ich lese von vielen, dass der Kofferraum beim 206CC ziemlich dicht ist und das es keinen Sinn macht dort einen Sub zu verbauen.

Doch wer einen Sub dort wirklich gehört hat, ist anderer Meinung.

Alle sind immer sehr zufrieden damit.
 
Ja, der Bass geht einigermaßen gut durch..ich würde ihn aber wie auf meinem Bild seitlich rechts hinten hin machen...
Bandpass ist sehr aufwendig und braucht mehr Platz...
 
Zurück
Oben Unten