Magnat Classic 360 brücken???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Stressfaktor

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Jan. 2005
Beiträge
2.705
Hallo Leute.
Hab in der "Rumpelkammer" oben genannten Amp gefunden :ugly:

Da ich es mir nicht nehmen lassen wollte sie auszuprobieren, hab ich sie kurzerhand ins Auto gewuchtet...

Jetzt meine Frage, wie brücke ich dieses Ding???
Das was da an den Kanälen 1+2 (von den vieren) rauskam kann doch nicht alles sein :kopfkratz: :ka: :kopfkratz:

Wie müssen die Kabel ran?
Den Schalter zur auswahl der Kanäle hab ich schon gefunden :taetschel:


Grüße,
andreas.
:beer:
 
Kick´ das Ding inne Tonne.........da kommt wirklich "nix" raus......hatte davon früher mal 2 Stück........da war ich noch naiv ;)

Leistung ist was Anderes :D
 
Bevor duse in die Tonne kickst nehm ich sie ;)


grüße
jan mit der zweiten Antwort die hier vollkommen überflüssig ist
 
Nun gut, dass sie die aufgedrucken 2x180Watt nicht so ganz bringen wird ist mir schon klar,
aber das was jetzt da raus kommt ist doch SEHR wenig...



Grüße,
andreas (der weiß was Leistung ist :wall: P=UxI ;) )
:beer:
 
Ja nee, is´ klar, Jan............. :hammer:

Meine Antwort ist ja soooowas von überflüssig.........habe ja auch absolut nix geschrieben, was er wissen wollte......... :taetschel:
 
Hi

Normal Plus von dem einen Kanal und Minus von dem anderen Kanal...

Hatte den Brummer ja selber...

Kollege ausm Toledo forum hat sie überarbeitet und es kommt nun mehr raus...

Gruß
Daniel, der nur noch ne Classic 80 hat
 
Naja, die Stufe soll laut Hersteller 4x90W max. und 4x50W RMS haben...........
Ganz im Ernst : Da vergleiche man doch mal eine hochwertige Endstufe mit 4x25W mit der Magnat..........

Also bei den dann angeblichen 2x100W RMS kann net wirklich die Welt rauskommen.........um Bässe total unkontrolliert hämmern zu lassen, reicht´s gerade noch so..........das war´s aber auch schon........
 
Hallo Daniel.
So in etwa habe ich mir das auch GEDACHT, nur will ich so keinen meiner Lautsprecher anschließen ohne zu WISSEN dass es passt! ;)


@Daywalker-X:
Was willst Du mir eigentlich sagen? :kopfkratz:
Dass der Amp nix taugen wird?
Dass ich mir die Arbeit besser sparen soll um nützlicheres zu tun?


Grüße,
andreas (irritiert)
:beer:
 
Genau DAS will ich dir damit sagen........das meiner Meinung nach jede Testereien mit DIESEM Amp reinste Zeitverschwendung ist............
 
daywalker-x schrieb:
Genau DAS will ich dir damit sagen........das meiner Meinung nach jede Testereien mit DIESEM Amp reinste Zeitverschwendung ist............

Aha.
Jetzt mach Dir mal bitte die Mühe und versuche den Titel zu lesen den ich gewählt (und das nicht ohne Grund) habe.
Vielleicht merkst Du ja wo der Fehler liegt ;)

Kleiner Tip - Der Titel ist´s nicht...




Grüße,
andreas.
:beer:
 
daywalker-x schrieb:
Genau DAS will ich dir damit sagen........das meiner Meinung nach jede Testereien mit DIESEM Amp reinste Zeitverschwendung ist............

genau DAS halte ich aber fürn Gerücht. Andere Mütter haben zwar definitv schönere Töchter, aber dieses Magnatige etwas kann durchaus der Deckel zu einem Topf sein ;).


grüße
jan, das Phrasenschwein suchend und mittlerweile 7-8 überflüssige Beiträge zählend ;)
 
Warum müssen in diesem Forum eigentlich immer eigene Erfahrungen in Frage gestellt werden ? :kopfkratz:

Im ERSTEN Post von Stressfaktor stellt er eine Frage, die ich durch meine eigenen Erfahrungen mit DIESER Endstufe beantwortet habe.............. :

Stressfaktor schrieb:
Das was da an den Kanälen 1+2 (von den vieren) rauskam kann doch nicht alles sein :kopfkratz: :ka: :kopfkratz:

daywalker-x schrieb:
Leistung ist was Anderes :D

--------------------------------

Naja, die Stufe soll laut Hersteller 4x90W max. und 4x50W RMS haben...........
Ganz im Ernst : Da vergleiche man doch mal eine hochwertige Endstufe mit 4x25W mit der Magnat..........

Also bei den dann angeblichen 2x100W RMS kann net wirklich die Welt rauskommen.........um Bässe total unkontrolliert hämmern zu lassen, reicht´s gerade noch so..........das war´s aber auch schon........

Und wenn DAS überflüssige Beiträge gewesen sein sollen, dann wäre es wirklich an der Zeit, dieses Forum zu schließen...........weil dann werden hier tagtäglich hunderte überflüssige Beiträge geschrieben........... ;)

Dann mal BTT.........und warten wir mal auf einen deiner Meinung nach sinnvollen Beitrag in diesem Thread............
 
Hey Leute schlägt euch das Wetter auf die Laune? Wenn ihr euch abreagieren müsst, setzt euch ins Auto und dreht auf...

:hippi: :hippi: :hippi: :hippi: :hippi: :hippi: :hippi: :hippi: :hippi: :hippi: :hippi:
 
Mir schlagen nur solche Aussagen wie vorhin auf die Laune ;)
Weil das Wetter ist mir passend :)
 
Hallo,

Ich hatte Sie vor ca. 15 Jahren auch schon im Auto. Es ist ein typischer Einsteigeramp und er machte seine Arbeit - und das nicht mal so übel. Wenn ich mir den Müll bei eBay ansehe, würd ich der Magnat jederzeit den Vorzug geben. Er ist übrigens der Kassenschlager von Magnat. An meiner damaligen Axton Subwooferrolle war aber leider nicht viel geboten.
Und die Aussage zum Anschluß vom Daniel müßte stimmen, soweit ich es noch im Kopf habe :kopfkratz:

Gruß Tom
 
Moin Andreas,

:kopfkratz: frag doch mal Sven (artaudio), der hat doch noch bis letztens in seinem Golf eine spazieren gefahren und müßte sich eigentlich auskennen. :ugly: (vielleicht hat er auch eine BDA)
 
@ daywalker-X oder wie auch immer:

Für solche #*+%$ wie dich mach ich mir echt nochmal die Mühe, und bau n Blenderauto mit Magnat-Amps.... :hammer:
Schön in nem Sinfoni-Gehäuse oder so, um dann deine fachmännische Klangbeurteilung abzuwarten.... :wayne:

Grüße, Martin

*sich kringelnd*
 
um die verwirrung komplett zu amchen,ich hab gehört (nie selsbt im auto sondern von anderen) das die alte classic reihe von magnat brauchbar sein soll (im vergleich zum restlichen magnat mist).

ist da nu was dran oder nicht?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten